Seite 1 von 3
Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 12. Mai 2012, 07:26
von Gartenhexe
Jetzt gehts gleich looos - wir fahren mit einer Gruppe nach Christiansberg. Bei den Benzinpreisen ist Bus besser als Pkw.Ich will versuchen zu fotografieren (habe nur die kleine Pocket, die Sony - also das Ladegerät - ist defekt). Dann hoffentlich Fotos. Wenn der viele Regen die Strauchpäonien nicht zu sehr beeinträchtigt hat, dann erwartet uns etwas sehr Schönes.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 12. Mai 2012, 09:38
von Callis
Auch ein weiteres Grüppchen setzt sich gleich in Bewegung nach dort, allerdings mit PKW, da der Bus zu wenig Plätze für alle hatte.Bin sehr gespannt, hab den Wintermantel wieder hervorgeholt, da die Temperatur in Ückermünde nicht über 11° steigen soll.Immerhin verspricht auffrischender Wind wenig Regen.

Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 11:43
von oile
Aalso: Das Wetter hielt. Es regnete nicht, aber es ging ein sehr frischer Wind.Der "Botanische Garten" enttäuschte eher. Soviel nackte, sorgfältigst durchgeharkte Erde habe ich noch nie gesehen. Es gab zwar herrliche Trilliumbestände, aber alle schön einzeln - Sämlinge z.B. können da nicht gedeihen. Für die Päonien war es noch zu früh, vereinzelt blühten welche. Viele, v.a. Lutea-Hybriden wiesen arge Frostschäden auf. Frostschäden hatten auch die zahlreichen Rhododenren, einige sahen richtig tot aus. Dasselbe gilt für Magnolien. Etliche riesige Baumscheiben waren leer, Besucher versicherten, dass darauf im Vorjahr welche standen.Richtig depressiv wurden wir beim Anblick der Neuanlage: Sonnigste Lage, sehr windexponiert, in die u.a. jede Menge (!) Itoh-Hybriden gepflanzt wurden, die auch schon anfingen zu blühen. Allesamt ohne Stütze...Dazwischen quälten sich Astilben, Rodgersien und Astrantien. In einem "Asia"-Teil waren scharfkantige Granitblöcke aufgeschichtet, an deren Fuß u.a. Primula sieboldii schmorten. Überall lagen Ballen von Torf rum (Neuanlage!), selbst frischgepflanzte Irisse bekamen ihr Teil ab.Zu den Gehölzen kann ich nicht so viel sagen - mir scheint, es ist eine beeindruckende Sammlung, wenn auch nicht immer gut präsentiert. An den Erfolg einiger Neupflanzungen kann ich nicht so recht glauben: im Wind nahm der Stamm die Pflöcke mit.

Für unser kleines Autotrüppchen kam das Schönste danach: ein Ausflug an das ziemlich menschenleere winddurchbrauste Stettiner Haff.


Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 12:32
von Gartenhexe
Ich kann Oile nur zustimmen. Wir waren von vielleicht 4 (oder 5?) schon einmal da. Da waren zwischen den Päonien und auf den Beeten eine ganze Menge Stauden, zwar noch im Frühjahrs-Look, denn es war Mitte April. Zu früh bzw. zu spät für Magnolien und Päonien. Ich glaube, alles was dort im Winter erfroren war, wurde rausgenommen und alles nur geharkt. Sogar der Efeu, der an einer Hauswand ganz hoch gewachsen ist, war fast völlig erfroren. Nur ganz unten trieb er etwas aus. Auf der neuen Fläche muß noch sehr viel gemacht werden. Für Tipps in dieser Richtung kann ich nur empfehlen, in diesem Forum mal nachzulesen.Wir waren etwas enttäuscht, aber solche Bus-Gruppen muß man eine lange Zeit vorher planen und weiß eben nie, wie sich das Wetter dort vorher zeigt.Stettiner Haff - das hätte uns auch interessiert. Leider war es mit Bus nicht möglich, diesen Umweg zu machen.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:21
von Callis
Trotz meiner Enttäuschung, dass wir zu früh im Jahr für die Päonien- und die Rhododendronblüte gekommen sind (die Päoniensammlung ist sehr groß), habe ich doch das eine oder andere fotografiert und möchte hier noch ein paar Eindrücke wiedergeben.Das Areal teilt sich grob in einen schon älteren Teil und eine ganz neue Anlage, die noch gar nicht fertig ist, wo man sich aber wundert, wie da flächen- und pflanzenpreismäßig geklotzt wird. (Leider hatten wir keine Führung, wo man Fragen hätte stellen können.)Im älteren Teil gibt es einen von hohen Bäumen umstandenen Teich, der sicher schon vor der Anlage des botanischen Gartens da war.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:22
von Callis
hier eine Partie mit eingewchseneren Gehölzen
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:24
von Callis
Besonders bemerkenswert fand ich eIne ganze Reihe von gelb blühenden Magnolien.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:25
von Callis
Auch ein kleines Alpinum gibt es, vorwiegend mit Sedumarten.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:26
von Callis
Da fielen natürlich ein paar knallblaue Enziane besonders auf.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:28
von Callis
auch sonst sah ich im älteren Teil einige beeeindruckende Pflanzen, z.B. eine sehr hübsche Blüte einer Paeonia 'Windflower'.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:30
von Callis
und eine zierliche P. lactiflora, hinter der man gut die nackte geharkte Erde sieht, von der oile schon schrieb.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:32
von Callis
beeindruckt hat mich auch ein weißer Lerchensporn mit grünen Punkten, der aber leider ein falsches Namensschild hatte, so dass ich nicht sagen kann, wie er heißt.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:33
von Callis
noch nie habe ich so große Hasenglöckchen gesehen, leider nur ein Tuff und keine Fläche.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:34
von Callis
hübsch kombiniert (leider das einzige Mal) fand ich gefüllte dunkelrote Primeln vor rotlaubiger Heuchera.
Re:Christiansberg - wir kommen!!
Verfasst: 13. Mai 2012, 13:36
von Callis
formale Elemente gab es auch vereinzelt, z.B. einige höhere Buchshecken, die weitgehend abgestorben waren