Seite 1 von 21

Papaver

Verfasst: 15. Mai 2012, 01:27
von Rosana
Dicke Knospen hat es ja schon lange im Garten. Und einige zeigen schon Farbe.U.a. Miss Piggy! ;D im schönsten Schweinchenrosa!BildJahreszahl aus dem Betreff genommen.

Re:Papaver 2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 01:28
von Rosana
Und Patty's Plum hat sich schon entfaltet.Bild

Re:Papaver 2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 08:44
von Irm
Patty P hat den Winter hier nicht überlebt, hab ihn aber grade nachgepflanzt, da ich ihn ganz wunderhübsch finde ;)

Re:Papaver 2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 08:59
von Nahila
Genau der Thread, auf den ich gewartet habe ;D Was mache ich falsch mit meinen Möhnern? Mehrere P. orientale sind in den ersten Wochen nach dem Pflanzen sang- und klanglos verschwunden; der erste, der nun mal länger durchgehalten hat, besteht momentan aus 2 oder 3 jämmerlichen Blättchen :-\ :'( Ich habe sehr sandigen Boden, Staunässe dürfte definitiv nicht das Problem sein ::)

Re:Papaver 2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 09:05
von Rosana
Durchhalten und schauen dass sie am Anfang nicht überwuchert werden. Meine Papavers waren im ersten Jahr immer extrem mickerig und sind dann im zweiten Jahr durchgestartet. Dann kommt noch dazu, dass sich Papaver orientalis zwischendurch immerwieder zurückzieht. Deine verschwundene Papavers könnten also wiederkommen. ;)

Re:Papaver 2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 09:16
von Nahila
Die sind teilweise schon länger weg, ich glaub nicht, dass da nochmal was kommt :-\ Ich werd aber nochmal welche kaufen dieses Jahr für den Hausgarten, vielleicht wachsen sie da besser.Überwuchert wird hier eher nichts, aber ich mulche. Mögen die das vielleicht nicht? Wobei die ersten auch ganz ohne Mulch verschwunden sind :-\ Sollte ich dem Mickerling mal mit Dünger auf die Sprünge helfen? Ich glaube, das betrefende Beet hatte dieses Jahr noch keinen...

Re:Papaver 2012

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:04
von lerchenzorn
Ich würde sie anfangs auch sehr frei stellen. Mohn ist allgemein in der Etablierung schwierig, nach meinem Eindruck.Die Türkenmohne hat es hier arg erwischt, was mich nur mäßig erschüttert. Einige gehören zu der Sorte "bisher aus Mangel an Entschlusskraft am Leben gelassen".Wie eine Miniaturausgabe davon wirkt Papaver lateritium , eine Wildart aus kaukasischen Flussschottern.

Re:Papaver 2012

Verfasst: 16. Mai 2012, 08:43
von Rosana
@NahilaMulchen ist kein Problem - mache ich auch. Dünger ist sicher eine gute Idee vor allem bei Sandboden. Wenn ich sehe wie riesig meine Papavers inzwischen sind verbrauchen die ganz schon an Futter. @LerchenzornSehr schön dein Papaver lateritium. Miss Piggy hat sich geöffnet und ist m.M. deutlich schöner als alle Katalogbilder von ihr! :)Bild

Re:Papaver 2012

Verfasst: 16. Mai 2012, 08:46
von Rosana
Obwohl nicht meine Farbe hat knalliges Rot durchaus was! So gesehen gestern im Botanischen Garten Basel!Bild

Re:Papaver 2012

Verfasst: 20. Mai 2012, 14:57
von Scilla
Hallo zusammen, hallo Rosana,Miss Piggy ist echt reizvoll. :D(Warmes) Kräftigrot ist auch nicht meins, d.h. ich möchte keines in meinem Garten, weil es da deplatziert wirken würde.Pattys Plums erste Blüte ist schon vorbei, die anderen Knospen brauchen noch etwas.Angenehm überrascht bin ich über den P.orientale aus dem verwilderten, herrenlosen Schrebergarten. Um Ostern herum ausgebuddelt und hier eingepflanzt... nach anfänglichem Zicken scheint er angewachsen zu sein und hat vier Knospen. :D

Re:Papaver 2012

Verfasst: 22. Mai 2012, 06:37
von wuddel
Hut ab! ;)

Re:Papaver 2012

Verfasst: 22. Mai 2012, 06:38
von wuddel
Papaver 'Lauffeuer' gefällt mir nach über 12 Jahren Standzeit immer noch..(man möge mir den Blitz verzeihen..)

Re:Papaver 2012

Verfasst: 22. Mai 2012, 06:39
von wuddel
...und immernoch. :)

Re:Papaver 2012

Verfasst: 22. Mai 2012, 06:47
von Wild Bee
Ja, in miss pigy habe ich mich verkuckt ;)sieht toll aus ich durfte in in echt sehen und das hat mich totaal umgehauen,

Re:Papaver 2012

Verfasst: 22. Mai 2012, 07:00
von Scilla
Auf jeden Fall kommt sie auf die Haben-möchte-Liste. 8) :DGestern haben sich mehrere Blüten von Pattys Plum geöffnet und ich war wieder einmal hin und weg von dieser Farbe. Hab allerdings noch nicht nachgeschaut, wie sie jetzt aussehen, ::) denn nachts hat es kräftig geregnet. @wuddel: danke :) ;)