Seite 1 von 2
Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 12:51
von Maroni Toni
Hallo,möchte gerne ein Drahtspalier für Tafeltrauben vor einer SüdWest-Hauswand positionieren (2,5 mal 4m)Wie gross ist der ideale Abstand der Drähte zur Hauswand?(möglichst viel Wärme - jedoch auch keine Feuchtigkeit/Pilze - Hinterlüftung)10cm ? 20cm ? 30cm?Möchte auch die frisch gestrichene Wand nicht in Mitleidenschaft ziehen..Danke
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 20:40
von flammeri
Ich kenne keine Drahtspaliere mit so großen Abständen wie 30 cm, 13 cm sind noch erhältlich. Irgendwas zwischen 10 und 20 cm wäre wohl ok

Wenn Du die Wand schonen möchtest, dann möglichst eine Sorte nehmen, die pilzfester ist und nicht gespritzt werden muss und keine dunklen Trauben hat
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:10
von Maroni Toni
Ich will nicht direkt auf die Wand...

(habe auch ne dunkle Sorte dabei)sondern 2 Stangen im Boden vor der Wand verankern und danndie Drähte spannen... geschütztdurch ein kleines 60cm Vordach.
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:23
von trauben-freund
@maroniso nah wie es geht an die wand! wenn du uns die sorten nennst können wir sagen ob du spritzen musst und evtl ein abstand sinnvoll wäre um hinten an die laubwand zu kommenund sag nicht willst nicht spritzen, wenn es anfällige sorten sind kommst du nicht drum rum oder du hast echt keinen spaß an den reben
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:32
von Maroni Toni
Habe 3 kernlose Sorten (Sorten mit Kernen werden leider nicht vom Restder Familie akzeptiert...

)SuziToniaeine namenlose Vitis Bau
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:35
von trauben-freund
@maronisuzi ist anfällig für oidium, tonia eine tolle sorte aber ohne resistenz. um spritzen wirst du nicht rum kommen..... wenn du das spalier direkt an die wand setzen könntest wäre peronospora so gut wie kein problem und du müsstest nur gegen oidium sprtzen, 3-4 mal im jahr reicht. es gibt mittel die sind farblos, nicht sichtbar an hauswand.
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:37
von Mediterraneus
mmh, lecker !

Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:48
von trauben-freund
dann lieber beeren mit 55 oechsle und oidium pilzen drauf........ich hab an der hauswand auch nur resistente sorten die ich nicht spritze weils mir kein spaß macht an die wand zu spritzen
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:48
von Maroni Toni
Gibts denn überhaupt kernlose Sorten bei denenman nicht spritzen muss und welche man direkt an die Wandklatschen könnte?
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 21:51
von Mediterraneus
Ich täte ja mit Suffolk Red liebäugeln ::)Venus soll gut und resistent sein. Romulus ist bei mir kerngesund und megawüchsig.
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:04
von flammeri
Venus ginge ohne Spritzen, aber dunkle Traube an weißer Wand

Bei mir gings bisher gut, aber ich bin auch nicht sehr pingelig

Himrod könnte gehen oder?
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:09
von Maroni Toni
hmmm der Gedanken mit dem Spritzen gefällt mirüberhaupt nicht...Da entsorg ich lieber die vorhandenen und ersetzesie durch problemlose , kernlose Sortenwelche ich sorglos... nah an die Wand setzen kann...
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:09
von Mediterraneus
Wenn man pingelig ist, macht man gar nix an die Wand und wischt jeden Vogelschiss ab.Grüne Flecken sehen auch nicht besser aus ;)Hier im Weinbaugebiet gibts viele blaue Reben an den Hauswänden. Schon Jahrzehntelang. Ich kann keine lila Hauswände erkennen ;)In der natürlichen Witterung zersetzen sich doch die Flecken, oder?
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:34
von Maroni Toni
Welche kernlosen Sorten sind denn nahezu sorgenfreiwenn man nah an die Wand geht ?
Re:Idealer Wandabstand Reben-Drahtspalier ?
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:41
von Mediterraneus
Also ich hätte keine Bedenken, die als "pilzresistent" beschriebenen einfach auszuprobieren.An der Wand sind die Bedingungen eh viel besser, wenn ein Dach drüber ist, noch viel mehr.Bei "Kernlos" ist die Auswahl eh sehr gering.Wie schon erwähnt:VenusRomulusSuffolk Redggf. VanessaWühle doch einfach mal da :
http://www.rebschule-schmidt.de/Zu den einzelnen Sorten ist immer die Pilzwiderstandsfähigkeit angegeben