Seite 1 von 10

Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 07:28
von realp
Was ist dieses Jahr los ?! Bis jetzt habe ich noch keine einzige Nacktschnecke im Garten gesichtet ! Bereiten sie sich auf eine Invasion nach den Eisheiligen vor oder hat ihnen der Frost im Februar den Garaus gemacht ? Wie sieht es bei Euch aus ?

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 07:43
von Staudo
Tigerschnegel waren schon unterwegs. Die Spanierinnen machen sich in der Tat rar.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 07:45
von Lehm
Hier auch nur wenige Sichtungen. Viele sind wohl im Februar übern Jordan.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 07:48
von krimskrams
Ich habe mich auch schon gewundert. Dill und Borretschkeimlinge sind zwar immer wieder angeknabbert. Aber ich habe bei meinen Suchaktionen erst 4 oder 5 Täter dingbar machen können.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 07:51
von Isatis blau
Bisher habe ich erst zwei gesehen. Verglichen mit anderen Jahren ist das nichts. Bei uns ist es aber auch sehr trocken. Es hat viele Weinbergschnecken dieses Jahr, die fressen dasselbe, sind aber nicht so eklig. Freuen tue ich mich erst, wenn es lang und ausgiebig geregnet hat und sie dann immer noch nicht aufgetaucht sind.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 08:28
von Rosana
Wir haben ja ein richtig schön feuchten Frühling. Trotzdem sind kaum Nacktschnecken unterwegs - ein Trend, der sich so nach und nach seit ich den Garten habe und bearbeite abzeichnet. Dafür sind umso mehr Weinbergschnecken und dieses Jahr wirklich gehäuft auch Cornu aspersum unterwegs.Schöne Tiere, die ich in Ruhe lasse!

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 08:33
von hymenocallis
Hier hatten wir das trockenste Winterhalbjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Schnecken sind daher wohl eher verdurstet als erfroren (auch wenn der Februar unterdurchschnittlich kalt war). Jetzt sind noch verhältnismäßig wenige Schleimer unterwegs. Erfahrungsgemäß vermehren sie sich dann aber aufgrund des überproportional großen Nahrungsangebotes pro Einzel-Individuum deutlich rascher als in Normaljahren. Der Sommer wird also wohl wieder sehr schneckenreich werden, weil der Frühling so schneckenarm ist.LG

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 08:40
von Poison Ivy
Hier ist es so wie bei Rosana.Aber auf dem Gartenstück, wo wenig gemacht wird und sich der Komposthaufen befindet, sind die Spanischen Wegschnecken noch da. Ich vermute, Komposthaufen, Reisighaufen und andere geschützte Stellen sind die Refugien, aus denen die Population sich im weiteren Verlauf des Sommers regenerieren wird.Aussterben werden die Tierchen hierzulande jedenfalls nicht mehr.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 08:44
von Lehm
Dass mir jetzt keiner auf die Idee kommt, Reisighaufen zu verbrennen. Eher als Schnecken- gibt das Igelbraten.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 09:13
von marcir
Hier, hier sind sie!Ich finde alles, die kleinen schwarzen, die Häuschenschnecken, die rotbraunen Schleimer.Allerdings sind sie eher noch klein, trotzdem sind jeden Morgen neue Frassspuren zu sehen.Ich sammle sie seit April jeden Tag ab.Aber es stimmt, es hat viel weniger als andere Jahre und sie sind auch viel später dran.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 09:29
von Brezel
Hier (südwestlich von Stuttgart) habe ich bisher nur eine einzige gesichtet, nah beim Haus. Noch überhaupt keine in der riesigen Kompostanlage. Dort war allerdings auch ein Igel zugange.Woher wisst Ihr eigentlich, dass es Spanierinnen sind? Ich gehe da vor allem nach der Farbe. Im letzten Jahr hatten wir erstaunlich viele leuchtendrote. Das muss doch die einheimische Rote Wegschnecke sein! Ich mag nicht glauben, dass das auch die spanischen sind... ::)

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 09:33
von marcir
Ja, Igel sind sicher eine grosse Hilfe. Hier in meinem Garten wohnen gleich drei davon.Die Mutter und zwei Junge, schön verteilt, jedes in einem Teil des Gartens.

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 09:49
von Isatis blau
Sicher weiß das hier jemand: auf der Wiese gibt es die normalen Weinbergschnecken mit braunem Gehäuse und welche, die genauso aussehen, aber ein weißes Gehäuse haben. Sind das auch Weinbergschnecken?

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 09:59
von Mediterraneus
Mein "Blauer Kragen" ums Grundstück liegt seit Anfang April unangerührt rum :-\Es ist, wies immer ist. Kaum ist jemand nicht da, wird er vermisst :'( ;)....Yeah, ich hab auch noch keine spanische Wegschnecke gesichtet! ;D

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !

Verfasst: 16. Mai 2012, 10:04
von Günther
....Yeah, ich hab auch noch keine spanische Wegschnecke gesichtet! ;D
Neue Brille kaufen?Allerdings scheinen heuer wirklich weniger unbekleidete Lusitanierinnen herumzuschleimen.(Ich weiß, A. lusitanicus soll nicht korrekt sein...)