Seite 1 von 1

Welche Maus?

Verfasst: 17. Mai 2012, 00:50
von Rosana
Heute konnte ich gut diese kleine Maus im Garten beobachten welche etwa 5 cm gross war und in den Stauden herumturnte. Sie frass u.a. die Blüten der Katzenminze und des Schnittlauchs, wie auch die Samen der Küchenschelle. Der Schwanz war sehr lang und behaart.Ich selber tippe auf Haselmaus. BildBild[size=0]PS: Ich sag' nur: So schnüggig![/size]

Re:Welche Maus?

Verfasst: 17. Mai 2012, 06:35
von partisanengärtner
Das sieht eher wie eine junge Waldmaus aus. Wie stark war der Schwanz bepelzt?http://de.wikipedia.org/wiki/WaldmausDie fressen bei mir vermutlich auch die Samenstände ab die ich eigentlich ernten will.Bis jetzt habe ich allerdings keine Beobachtung machen können. Nur die Samenstände waren immer abgebissen und verschwunden.

Re:Welche Maus?

Verfasst: 17. Mai 2012, 07:21
von Dunkleborus
Sie erinnert mich auch an Waldmaus. Von denen gibt es hier dieses Jahr unglaubliche Mengen, wohl wegen des Buchenmastjahrs. Wenn Tulpenzwiebeln von oben her angegraben und gefressen werden, sind sie das. Gestern habe ich gesehen, dass eine Waldmaus mein liebevoll ausgestreutes Ferramol gesammelt hat. Niedlich sind sie.

Re:Welche Maus?

Verfasst: 17. Mai 2012, 13:42
von Cryptomeria
Ich schließe mich an,Haselmaus ist auszuschließen, Waldmaus ist gut möglich.VG Wolfgang

Re:Welche Maus?

Verfasst: 17. Mai 2012, 14:15
von Windsbraut
Ich schließe mich an,Haselmaus ist auszuschließen, Waldmaus ist gut möglich.VG Wolfgang
Seh' ich genauso. Ist keine Haselmaus. Waldmaus und Gelbhalsmaus sind ähnlich, auf diesem Foto nicht zu unterscheiden. Waldmaus ist aber wahrscheinlicher.Und sie sieht nicht so ganz wohl aus - zu stark gesträubtes Fell am Kopf........

Re:Welche Maus?

Verfasst: 17. Mai 2012, 16:24
von partisanengärtner
Möglicherweise hatte die Mutter einen Unfall. Dann sehen die Jungen nicht so gut aus. Unter günstigen Bedingungen schaffen sie es trotzdem.Haselmaus ist rötlicher und auch sonst anders.Niedlich sind beide.

Re:Welche Maus?

Verfasst: 21. Mai 2012, 21:38
von agricolina
ich komme gerade aus dem Garten und habe eine Maus mitgebracht. Zum Glück hat sie meine Lebendfalle (stand gerade 2 Minuten -und schnapp)überlebt, nur weiß ich jetzt nicht, was ich mit ihr machen soll. Zunächst wüsste ich gerne mal, was es für eine ist. Sie istetwa 6-7 cm lang, der Schwanz ist deutlich länger als Körperlänge, Bauch weiß, Oberseite rötlich-braun, sehr große runde abstehende Ohren und riesige schwarze Knopfaugen. Ich habe erst auf Rötelmaus getippt, aber dazu sind die Ohren zu groß und der Schwanz zu lang. Was meint ihr? (Ich kann sie nicht fotografieren, sie sitzt im leeren Vogelfutter-Eimer, Deckel drauf). Was mach ich jetzt mit ihr? Unsere Katzen würden sich ja freuen, aber :-\

Re:Welche Maus?

Verfasst: 21. Mai 2012, 21:40
von Zwiebeltom
Das könnte eine Waldmaus sein.

Re:Welche Maus?

Verfasst: 21. Mai 2012, 21:44
von Windsbraut
Das könnte eine Waldmaus sein.
Das denke ich auch.Schau dir auch dieses Bild mal an, die ist ausgewachsen - bei Wikipedia sind's lauter Kinder ............ (Wobei ich dies auf dem Bild für eine Gelbhalsmaus halte. Die und die Waldmaus sind recht ähnlich)

Re:Welche Maus?

Verfasst: 21. Mai 2012, 21:47
von agricolina
Danke! Könnte hinkommen, auch wenn mein Exemplar eher rötlich-braun ist. Der Rest könnte stimmen. Wenigstens ist sie nicht bestandsgefährdet. Während meine Sandsteinmauer durch diese blöse Untertunnelung durchaus bestandsgefährdet ist. Und nu...???

Re:Welche Maus?

Verfasst: 21. Mai 2012, 21:48
von agricolina
Danke! Könnte hinkommen, auch wenn mein Exemplar eher rötlich-braun ist. Der Rest könnte stimmen. Wenigstens ist sie nicht bestandsgefährdet. Während meine Sandsteinmauer durch diese blöse Untertunnelung durchaus bestandsgefährdet ist. Und nu...???Ah, Windsbraut, gerade gesehen - woher hast du das Foto von meiner Maus???? ;D . Genau das isse.