Seite 1 von 2
Hibiskus-Tee
Verfasst: 19. Mai 2012, 01:04
von Welwitschia
Hallo zusammen,weiß jemand, was genau als Malven- bzw. Hibiskus-Tee verkauft wird?Könnte man die Blüten vom Garten-Hibiscus nehmen? Oder doch eher Malven?
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 19. Mai 2012, 09:38
von Taques
Hallo Welwitschia,der rote Tee (Hagebutte und Malve) besteht zum großen Teil aus Hibiskusblüten von Hibiscus sabdariffa, das ist kein Gartenhibiskus, kann aber einjährig angeblich im Garten gezogen werden - ich habe es nach 2 erfolglosen Versuchen aufgegeben, bei mir keimen sie erst gar nicht.... Ich glaube mit Gartenhibiskus ist das Geschmackserlebnis nicht do dolle.... :-XLGTaques
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 19. Mai 2012, 10:18
von Günther
Sind auch nicht mehr die Blüten von H. sabdariffa, sondern die sich nach Blüte und Befruchtung entwickelnden Früchte.Der Strauch an sich schaut in den Gebieten, wo er wächst, recht nett aus - hier wird er bestenfalls als Kübelpflanze zur Not gedeihen.
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 19. Mai 2012, 21:43
von Welwitschia
Danke!Also nichts mit Selber-machen...

Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 19. Mai 2012, 21:49
von Günther
Kaum.Wenn schon "exotischen" Tee, dann wächst Zitronenverbene viel besser....Kann man auch als "Louisa" trinken

Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 22. Mai 2012, 12:17
von Welwitschia
Kaum.Wenn schon "exotischen" Tee, dann wächst Zitronenverbene viel besser....Kann man auch als "Louisa" trinken

???Louisa kenne ich nur als Vornamen - Wie kann man sie trinken?
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 22. Mai 2012, 12:31
von Günther
Indem man die Tasse zum Mund führt und unter leichtem Kippen den Inhalt ((Vorsicht, meist heiß!) langsam und schluckweise einschlürft. Kann ruhig unter Geräuschentwicklung geschehen, Maghreb oder Levante sind da nicht so heikel.Zucker nach Geschmack.Vor Ort werden auch gerne Gläser anstatt Tassen genommen.
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 22. Mai 2012, 12:46
von Martina777
Könnte jemand Tee aus Zitronenverbene beschreiben?Hibiskustee ist in meiner Erinnerung fruchtig-sauer-aromatisch, kann die Verbene mit der Aromenfülle mithalten?Tausend Dank @ Günther, die Gebrauchsanweisung hamma ja jetzt.
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 22. Mai 2012, 12:55
von RosaRot
Verveine ist zarter im Geschmack - mild mit Anklang von Zitrone aber eben nicht zitronensauer.Unser Sommergetränk, frisch vom Strauch, gern auch kalt.
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 22. Mai 2012, 13:09
von Martina777
Danke RosaRot, das Thema werde ich weiter verfolgen.
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 22. Mai 2012, 13:17
von Günther
Man kann Verbenentee bei uns sogar im Teebeutel kaufen, unter verschiedenen Namen - Eisenkraut oder eben auch Verbene.Mir schmeckt er heiß besser.Hibiskus = Karkade ist eiskalt in der Sommerhitze ein Genuß!
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 22. Mai 2012, 22:21
von Welwitschia
Unser Sommer-Tee: Einmal quer durch den Garten:Erdbeer-, Himbeer-, Brombeerblätter, Frauenmantel, Melisse, Minze,Verbene, was halt grad da ist, eine Handvoll Hibiskus und /oder Hagebutten dazu und manchmal einen Schuss Holundersirup - lecker!
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 23. Mai 2012, 10:18
von Martina777
Hibiskus = Karkade ist eiskalt in der Sommerhitze ein Genuß!
Eben - wo kaufst Du den? Ich bekam in mal aus Ägypten mitgebracht, das ist logistisch derzeit nicht wiederholbar.
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 23. Mai 2012, 10:19
von Martina777
Unser Sommer-Tee: Einmal quer durch den Garten:Erdbeer-, Himbeer-, Brombeerblätter, Frauenmantel, Melisse, Minze,Verbene, was halt grad da ist, eine Handvoll Hibiskus und /oder Hagebutten dazu und manchmal einen Schuss Holundersirup - lecker!
Ja, das mache ich zunehmend auch so.Oder einen Stängel Fruchtminze, eiskaltes Wasser ... auch sehr gut und schnell gemacht.
Re:Hibiskus-Tee
Verfasst: 23. Mai 2012, 10:28
von Günther
Hibiskus = Karkade ist eiskalt in der Sommerhitze ein Genuß!
Eben - wo kaufst Du den? Ich bekam in mal aus Ägypten mitgebracht, das ist logistisch derzeit nicht wiederholbar.
Hm.Mein letzter war aus Marokko, der vorletzte aus dem Sudan....Hier gibts mäßige Qualität sogar in Beuteln ("Hibiskus"), bessere kann man mit Glück am Naschmarkt finden. Auch manche Türkengreißlereien haben sowas.Meinl am Graben hab ich noch nicht geschaut.