Seite 1 von 1

Stauden bei Ameisenbefall aufnehmen?

Verfasst: 20. Mai 2012, 20:57
von chris_wb
Hi,ich wunderte mich, dass die anfangs kräftig wachsende Campanula 'Sarastro' etwas schwächelte. Als heute einige Triebe umkippten, stieg ich ins Beet um nachzuschauen - in ihr hatte sich eine Ameisenburg (die kleinen Roten) erhoben. >:( Ich würde nun versuchen, sie mit Knoblauchauszug zu vertreiben. Aber wie ist es mit der Staude selbst? Sie scheint auf ziemlich wackligen Füßen zu stehen. Wird sie es so wieder schaffen, sich zu erholen, oder muss ich sie aufnehmen und neu, fest pflanzen? Was in dem Austriebstadium mit Blütenknospen wohl eigentlich nicht das beste ist. :-\ Letztes Jahr hatten sie mir schon fast eine Hemerocallis gehimmelt, da habe ich es aber rechtzeitig bemerkt und konnte sie nochmal neu setzen.

Re:Stauden bei Ameisenbefall aufnehmen?

Verfasst: 20. Mai 2012, 21:13
von brennnessel
Ich bin jetzt weiter am Testen eines Tipps, Ameisen zu vergraulen: nämlich mit etwas Speiseöl! Ich habe es bisher erst an Erdbeerpflanzen, die ich im GH in Töpfen ziehe, versucht. Wie es bis jetzt aussieht, dürfte es wirken und den Pflanzen schadete es nicht!Ob das im Garten bei großen Ameisenhügeln auch anwendbar ist, bezweifle ich aber.

Re:Stauden bei Ameisenbefall aufnehmen?

Verfasst: 21. Mai 2012, 10:11
von Gänselieschen
Ich würde alles sehr fest andrücken und dann gründlich wässern - glaube nicht, dass das den Ameisen gefallen wird - richtig schlämmen. Ansonsten bei Trockenheit Backpulver gegen Ameisen z.B. in Plattenfugen - wenn sie zu sehr stören.L.G.

Re:Stauden bei Ameisenbefall aufnehmen?

Verfasst: 21. Mai 2012, 14:10
von *Ute*
Mir haben die Ameisen auch schon einige Stauden unterhöhlt und in den Töpfen fühlen sie sich auch sehr wohl. Wieviel ist denn ein bißchen Speiseöl, 1 Teelöffel, 1 Esslöffel,oder nur ein paar Tropfen? Ich würde das auch gern ausprobieren wollen.