Seite 1 von 1
Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 21. Mai 2012, 22:33
von Amur
Letztes Jahr habe ich die bekommen. Von Anfang an war sie nicht ganz fit. Etwas ratlos bin ich bei der Kalkverträglichkeit.F-T schreibt eher kalkmeidend und Rhododendronerde verwenden, ein anderen schreibt kalkliebend. Ja was denn nun? Im Moment sitzt sie in einer Mischung aus Kübelpflanzenerde und einem Teil Rhodod.erde. Sie blüht grad, aber sehr ungleichmäßig und die Blätter sind teilweise gelblich-rötlich (oben unten sind die ja eh ein wenig rötlich). Austrieb ansonsten gleich Null.Gegossen wurde wenn nötig mit Regenwasser. Dünger wurde auch gegeben. Woran kanns liegen? Weis jemand Rat?
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 21. Mai 2012, 22:59
von kat
hallo Amur,wegen des Substrates kann ich dir nur sagen, dass meine in stinknormaler Gartenerde wächst. Humoser Lehmboden. Seit über 7 Jahren. Allerdings habe ich die Aztec Pearl, die ein Elternteil Ch. ternata hat.Sonst kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich kann mich nur erinnern, daß sie anfangs langsam wuchs. Dauerte bestimmt 2 Jahre bis sie ihre Größe von 25 auf 50 cm erreicht hatte. Danach ging es zügig vorwärts.Es gibt eine ternata-Sorte die in jungen Jahren gelbe Blätter hat, vielleicht hast du diese erwischt?Gruss kat
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 22. Mai 2012, 06:53
von Amur
Laut Schild soll es eine Aztec Pearl sein und sie hat auch sehr schmale Blätter. Muss mal heut abend ein Bild machen.
Re:Choisia kränkelt
Verfasst: 22. Mai 2012, 08:53
von Poison Ivy
Laut Schild soll es eine Aztec Pearl sein und sie hat auch sehr schmale Blätter. Muss mal heut abend ein Bild machen.
Wenn es 'Aztec Pearl' ist, ist es keine Ch. ternata.Auch in diesem Winter hat sich 'Aztec Pearl' als deutlich winterhärter als Ch. ternata und deren gelblaubige Sorte "Sundance" erwiesen.Bei mir stehen alle - ähnlich wie bei kat - in der hiesigen humusarmen und kalkhaltigen Gartenerde und gedeihen in der Hinsicht ohne Probleme.
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 23. Mai 2012, 00:14
von kat
Das foto ist vom 10.5. 2005Da war sie gerade knapp 30 cm hoch. Etwas höher als die Heuchera rechts davon.
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 23. Mai 2012, 00:17
von kat
Dieses Foto ist vom 8. Mai 2012.Jetzt ist sie etwas größer als ich

. Also ab 160 cm aufwärts.Sie hat die beiden letzten Winter erstaunlich gut überstanden nur mit einer Strohmatte als Sonnenschutz.Kein einziges erforerenes Blatt!
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 23. Mai 2012, 00:20
von kat
Ach so-wegen Dünger. Sie wird nur mitgedüngt, wenn ich das ganze Beet dünge. Meist mit Kompost im Herbst und Frühjahr. Bekommt also keine Extrawurst gebraten.Das dürfte im Kübel anders sein.
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 23. Mai 2012, 06:49
von Amur
Auspflanzen dürfte bei uns sinnlos sein. Unsere im Winter oft wochenlang tief gefrorenen Böden bringen so ziemlich alles immergrüne um. Nicht zu vergleichen mit den 8a die ihr da so habt. Hier mal zwei Bilder, zunächst die ganze Pflanze:

Und hier etwas näher die Blätter:

Sie ging in etwa in dem Zustand schon ins Winterquartier und es wird nciht besser. Austrieb bisher auch gleich null.
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 23. Mai 2012, 08:11
von RosaRot
Ich würde sie mal mit abgestandenem Leitungswasser gießen. Manchen Kübelpflanzen bekommt dies besser, ist auf Dauer weniger sauer.Und dann tät ich ihr eine schöne Erdmischung aus Gartenerde und einer guten Kübepflanzenerde zurechtmischen und die Rhodoerde weglassen. Und vielleicht ein bißchen Mykorrhiza an die Füßchen geben.
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 23. Mai 2012, 08:29
von Amur
...Mykorrhiza ...
Was ist denn das? Pilzzeug an die Wurzeln?
Re:Choisia Ternata kränkelt
Verfasst: 23. Mai 2012, 09:06
von RosaRot
Genau dieses. Gibt es im Handel unter verschiedenen Namen.Edith meint ich solle noch erwähnen dass wir schon mal einen Thread zu Mykorrhizahier hatten irgendwo.
Re:Choisia kränkelt
Verfasst: 28. Mai 2012, 12:38
von tarokaja
Wenn es 'Aztec Pearl' ist, ist es keine Ch. ternata.Auch in diesem Winter hat sich 'Aztec Pearl' als deutlich winterhärter als Ch. ternata und deren gelblaubige Sorte "Sundance" erwiesen.
Einspruch!'Aztec Pearl' und 'Sundance' sind beides Choisya ternatas, nur verschiedene Sorten.Amur, könnte es sein, dass deine 'Aztec Pearl' zu kühl steht? So als mexikanisches Sonnenkind...Ich habe beide Sorten ausgepflanzt, 'Aztec Pearl' steht in normalem Gartenboden, der hier am Bodensee eher etwas Kalk enthält und steht ab frühem Mittag vollsonnig (im Winter erst ab ca. 14 Uhr, sofern die Sonne scheint). 'Sundance' steht dagegen dicht am Haus, in einem Mix aus Garten- und RhodoErde und im vollen Schatten. Beiden geht es gut, wobei 'Sundance' wohl noch besser im Halbschatten gedeihen würde.Die 'Aztec Pearl' ist tatsächlich erstaunlich winterhart. Auch den ungewöhnlich harten Wintereinbruch im Februar (hier 3 Wochen tiefer Dauerfrost mit max -17°) hat sie bei mir ausgepflanzt problemlos weggesteckt. Sie steht nichtmal besonders geschützt!Ob dir das für deine Kübelpflanze weiterhilft, weiss ich nicht.Vielleicht könntest du dir Stecklingspflanzen ziehen und es doch wagen, die Mutterpflanze geschützt, im Sommer sehr sonnig und eher trocken auszuwildern?
Re:Choisia kränkelt
Verfasst: 3. Jun 2012, 18:09
von Poison Ivy
Wenn es 'Aztec Pearl' ist, ist es keine Ch. ternata.Auch in diesem Winter hat sich 'Aztec Pearl' als deutlich winterhärter als Ch. ternata und deren gelblaubige Sorte "Sundance" erwiesen.
Einspruch!'Aztec Pearl' und 'Sundance' sind beides Choisya ternatas, nur verschiedene Sorten.'Aztec Pearl' ist eine Hybride, "Sundance" eine Sort von C. ternata.
Einspruch abgelehnt!Nach Hillier - in Hilliers Garten entsand die Kreuzung - ist 'Aztec Pearl' eine Hybride zwischen Ch. ternata und Ch. dumosa var. arizonica.