Seite 1 von 2
Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 2. Mär 2005, 22:26
von Roland
Hallo, meine Lieblingskamelie wurde von Mäusen unten einmal um den Wurzelhals angefressen, also alle Rinde wech. Sie steht im Topf.Meine Frage ist, kann ich sie noch retten, vieleicht mit einer Operation, wo ich eine Verbinung mit einem Stück angesetzer Rinde schaffe, oder ist das völlig aussichtslos?GrußRoland
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 2. Mär 2005, 23:12
von brennnessel
Oweh, Roland

! Im Topf haben sie dir die Mäuse angefressen? Bei uns machen sowas die Feldhasen im Winter, wenn viel Schnee liegt, an den Obstbäumen....Ist die Rinde rundherum ganz weg? Hoffentlich kannst sie noch retten! Lisl
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 2. Mär 2005, 23:20
von Biggi
Bei mir hat mal ein Hase oder so (ein Schuldiger hat sich nicht gemeldet) einem kleinen Ahorn rundrum die Rinde abgeknabbert. Der hat sich nicht erholt. Probieren solltest du es auf jeden Fall. Wenn du nix machst ist sie hin. :(Wie das geht kann ich dir leider nicht sagen. Birgit
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 2. Mär 2005, 23:25
von Roland
Oweh, Roland

! Im Topf haben sie dir die Mäuse angefressen? Bei uns machen sowas die Feldhasen im Winter, wenn viel Schnee liegt, an den Obstbäumen....Ist die Rinde rundherum ganz weg? Hoffentlich kannst sie noch retten! Lisl
Ja, Lisl, alles weggeknabbert.Bin soo böse auf die Maus ;)Da ich aber schon öfter das eine oder andere Pflanzchen operiert habe, würde ich es versuchen.Ich stelle mir vor ich trenne oben aus dem Stamm einen Streifen Rinde raus und schaffe dann eine Verbindung zu den Wurzeln

Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 2. Mär 2005, 23:27
von Silvia
Sehr ärgerlich! Mach dir schnell eine paar Ableger, Roland. Es könnte sein, dass du sie sonst verlierst. Maggi hat das schon erfolgreich probiert, ich leider nicht. Ich würde aber sagen, ca. 10 - 15 cm lange Stecklinge in Anzuchtsubstrat und bei mäßiger Feuchtigkeit anziehen. Nicht zu warm und nicht zu kalt, hell, aber keine Sonne.LG Silvia
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 3. Mär 2005, 00:17
von Roland
Sehr ärgerlich! Mach dir schnell eine paar Ableger, Roland. Es könnte sein, dass du sie sonst verlierst. Maggi hat das schon erfolgreich probiert, ich leider nicht. Ich würde aber sagen, ca. 10 - 15 cm lange Stecklinge in Anzuchtsubstrat und bei mäßiger Feuchtigkeit anziehen. Nicht zu warm und nicht zu kalt, hell, aber keine Sonne.LG Silvia
Ja, Sivia, eine gute Idee. Ich habe allerdings noch nie Stecklinge von Kamelien gemacht, welche Temperatur denkst DU? Kühles Schlafzimmer Fensterbank im Minigewächshaus?
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 3. Mär 2005, 11:01
von Sepp
Man kann eine Operation versuchen, aber ich halte das für kaum möglich.Auf jeden Fall die Knabberflächen sauber mit einem scharfen Messer nachschneiden.Viel Erfolg!Sepp
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 3. Mär 2005, 11:12
von bonsai
Beim Abmoosen wird eigentlich auch nix anderes gemacht. Also wie Sepp schon sagte: Ränder sauber nachschneiden, mit feuchtem, nährstoffarmen Substrat oder Sphagnummoos abdecken und hoffen.Ich weiß zwar nicht wie Kamelien reagieren aber versuchen kannst Du es ja mal.
hier mal ein Link.
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 3. Mär 2005, 11:25
von Sepp
Nein, nicht wie beim Abmoosen! Kein feuchtes Substrat drum rum, sondern Veredlungswachs, nachdem mit Bast verbunden wurde.(es sollen keine neuen Wurzeln gebildet werden, sonden das Rindenstück soll anwachsen und als Assimilatbrücke dienen)Roland meint es schon richtig.
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 3. Mär 2005, 11:30
von bonsai
Upps, dann hab ich euch missverstanden.@SeppMeinst Du, dass so eine Operation Aussicht auf Erfolg hat? Schließlich dürfte ja nicht nur die Borke abgefressen sein, sondern auch das Kambium. Es würde mich wirklich interessieren, wenn Du da schon positive Erfahrungen gemacht hast. Viele GrüßeChristoph
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 3. Mär 2005, 22:08
von Sepp
Bonsai,siehe meine Antwort #6.Ich halte das für schlecht möglich, nur einen Versuch wert.Das Rindenstück selbst sollte etwas Kambium haben (ist in der Regel so) und es muss oben wie unten an die unversehrte Rinde anschliessen.Quasi wie eine Ringokulation bei Walnüssen, wenn es dir was sagt.Wobei bei dieser die Unterlage ja auch Kambium hat, was die Sache in der Theorie jedenfalls einfacher macht.Selbst habe ich mit solchen Problemen zum Glück keine Erfahrungen gemacht.Sepp
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 3. Mär 2005, 23:18
von Roland
Versuchen werde ich das, aber ich befürchte die Rinde sitzt wegen der Winteruhe einfach zu fest. Ich werde mich morgen mal drum kümmern und probieren was sich machen läßt
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 4. Mär 2005, 07:35
von bonsai
Also mit Ringokulation kenne ich mich nicht aus, werde aber glaich mal meinen Freund Google befragen

Die Idee des Abmoosens schien mir aus folgenden Gründen sinnvoll:
- soll nach div. Angaben bei der Kamelie prinzipiell funktionieren
- ich bin davon ausgegangen, dass es sich um eine Pflanze mit einem Stammdurchmesser unter 10-15cm handelt
- kannte ich bis jetzt die Methoder der Ringokulation nicht
Was für mich dagegen spricht ist, dass es einfach die falsche Jahreszeit für solche Aktionen ist, da ein Abmoosen (wie auch irgendwelche anderen Aktionen) am besten funktionieren dürften, wenn der Baum "arbeitet" und nicht grade tiefgefroren ist.Auf jeden Fall würde ich ein paar Stecklinge nehmen.Roland, ich drücke Dir alle meine 10 linken Daumen, dass die Kamelie es schafft!!Viele GrüßeChristoph
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 5. Mär 2005, 18:06
von Elke
Hallo Roland,leider weiß ich nicht, wie alt deine Kamelie ist. Wenn es sich noch um ein relativ junges Exemplar handelt und die Mäuse nur die Rinde, aber nicht die Kambium-Schicht abgefressen haben, könntest du es eventuell mit dem Abmoosen versuchen. Mit dieser Methode kann man bei Kamelien in der Regel größere Zweige bewurzeln und hat dann schon eine größere Pflanze. Ich nehme an, dass du weisst, wie die Abmoos-Methode geht.Falls es damit nicht klappen sollte, weil auch das Kambium abgefressen wurde, denke ich, dass die Kamelie von unten aus schlafenden Augen wieder austreiben wird. Wenn der oberirdische Spross abstirbt, schneidest du ihn ab und hälst dann weiterhin die Pflanze feucht, aber nicht nass oder trocken. Die Kamelie wird dann nach einigen Wochen oder Monaten wieder einen neuen Spross oder sogar mehrere Sprosse treiben. Es dauert natürlich eine Zeit, bis sie ihre alten Schönheit wieder hat, aber deine Lieblingspflanze geht dir wenigstens nicht verloren.
Re:Kamelie von Mäusen angefressen
Verfasst: 6. Mär 2005, 17:14
von Roland
Ich überlege, ob ich das mit dem Abmoosen nicht doch eher probiere. Die RInde ist sehr fest im Moment.Welches Substrat nimmt man am besten dafür?Sollte man auch Bewurzelunghormon verwenden?Roland