Seite 1 von 1

Buddleja alternifolia - tot oder abwarten?

Verfasst: 23. Mai 2012, 21:52
von Windsbraut
Unsere Buddleja alternifolia hat dieses Jahr leider das getan, was viele andere Gehölze, vor allem Rosen, auch getan haben:Sie hat ganz normal ausgetrieben, und dann sind innerhalb einer Woche alle Knospen eingetrocknet - das war's.Die Zweige scheinen tot zu sein - ich habe den Strauch aber so stehen lassen und erstmal abgewartet. Es tut sich nichts, nirgendwo.Wie sieht es aus - haben wir eine Chance, dass sie aus dem Boden neu austreibt? Oder ist sie - wie viele Rosen - durch einen Wurzelschaden verloren?Habt ihr Erfahrungen mit oberirdisch tot erscheinenden alternifolias? Bei den davidiis kommt ja durchaus nochmal etwas, auch wenn oben alles hin ist. Aber die blühen ja auch am neuen Holz, da macht es nichts, wenn sie das alte verlieren.Danke für eure Hilfe!

Re:Buddleja alternifolia - tot oder abwarten?

Verfasst: 24. Mai 2012, 13:24
von Windsbraut
Hm, bisher 22mal gelesen - und keine Antwort................Dieses Schweigen klingt nicht gut ........................

Re:Buddleja alternifolia - tot oder abwarten?

Verfasst: 24. Mai 2012, 13:36
von rosetom
23 Mal gelesen ... aber auch ich hab leider keine Erfahrung mit dem Symptom, das du schilderst. Aber wenn er bereits ganz normal ausgetrieben hat, würde ich einen Winter-Wurzelschaden ausschließen. Hat's bei euch in den letzten Nächten Frost gegeben? Oder hast du Wühlmäuse im Garten, die ihm unterirdisch den Garaus gemacht haben könnten?

Re:Buddleja alternifolia - tot oder abwarten?

Verfasst: 24. Mai 2012, 13:40
von tubutsch
Hast Du Dir mal die Rinde angeschaut? Wenn Du sie mit dem Fingernagel ankratzt und sie ist braun, ist sie abgestorben. Ich würde die toten Äste komplett runterschneiden und einfach mal abwarten. Selber habe ich keine Erfahrungen mit alternifolias. Bis auf das Exemplar, dass ich Anfang April gekauft hatte und noch immer nicht austreibt. Da habe ich wohl einen Todeskandidaten gepflanzt. Noch steht der kleine Strauch an Ort und Stelle. Vielleicht schmeiße ich ihn in den nächsten Tagen raus, wenn sich kein Leben mehr zeigt. Wie groß ist eigentlich Deine Alternifolia?

Re:Buddleja alternifolia - tot oder abwarten?

Verfasst: 24. Mai 2012, 13:42
von Isatis blau
Mein Eyonimus japonicum hat zunächst so ausgesehen, als habe er den Winter halbwegs überstanden, an einigen Zweigen hat er zunächst ausgetrieben, dann war es vorbei. Ich habe ihn stark zurückgeschnitten und gewartet, nichts passiert. Letzte Woche dachte ich, dass ich ihn ausgrabe und was neu pflanze, da waren dann winzige grüne Pünktchen auf der Rinde zu erkennen, die auch von Moos oder Flechten herkommen könnten. Aus den Pünktchen sind inzwischen winzige Austriebe geworden.

Re:Buddleja alternifolia - tot oder abwarten?

Verfasst: 24. Mai 2012, 13:46
von tubutsch
Aus den Pünktchen sind inzwischen winzige Austriebe geworden.
So ist mir das mit einigen Rosen gegangen. Nur noch schwarze Triebe. Ich wollte sie zuerst rausreißen. Dann aber haben sie wider Erwarten doch noch ausgetrieben. Daher bleibt die Alternifolia auch erst noch stehen. Jedenfalls solange ich dorthin nichts anderes pflanzen will.

Re:Buddleja alternifolia - tot oder abwarten?

Verfasst: 27. Mai 2012, 22:09
von tubutsch
kurzer Nachtrag.- alternifolia zeigt zarten austrieb. Ich würde abwarten und hin und wieder einen Schluck Wasser geben.