Seite 1 von 1

Was dort hin?

Verfasst: 28. Mai 2012, 17:24
von Spitz
hallo,ich habe einen Platz im Garten den ich gerne zum Nutzgarten umfunktionieren würde. Der Platz ist den ganzen Tag in der Sonne und 5m*1m groß. Ich hätte dort gerne irgendetwas nicht so heikles, winterhartes und leckeres Obst oder Kräuter oder Gemüse oder so. Was würdet ihr da vorschlagen :) ??Danke undLG Oli

Re:Was dort hin?

Verfasst: 28. Mai 2012, 23:03
von frankste
bei 5m2 musst Du Dich kurz fassen - da wird es nicht so viel werden. Die Beerensträucher möchten je so nen Quadratmeter (also Johannisbeeren in weiß, rot, rosa, grün und schwarz, Stachelbeeren, Josta eher mehr, Schwarze Honigbeere auch). Zwei Reihen Himbeeren gingen (gerade) auch - wenn die Fläche nach aussen begrenzt ist, da die sonst ausbrechen. Spalierbaum Apfel, Aprikose oder Pfirsich ist vermutlich auch noch möglich. Oder Erdbeeren. Gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten inkl. der ganzen Welt der Gemüse - also erst einmal überlegen, wie die Prioritäten liegen - auch was Zeitbedarf betrifft.

Re:Was dort hin?

Verfasst: 30. Mai 2012, 16:00
von Gänselieschen
Bei 5 Metern würde ich auch eine Beerenreihe setzen und als Kompromiss ggf. den Meter nicht ganz einhalten. Davor eine schöne Reihen Erdbeeren. Das Ganze lässt sich sicher auch gut pflegen. Vielleicht auch eine Reihe Beerenhochstämmchen und zwei Reihen Erdbeeren darunter - da ist der Platz dann besser genutzt und Erdbeeren als Waldpflanzen kommen auch mit etwas Schatten klar. Beerenhochstämmchen sind nicht ganz so langlebig, aber man kann ja ersetzen, wenn sie doch hin sind.Eine langfristige und bissel kompliziertere Sache wären Spalierobst. Zwei Bäume an Stahlseilen müssten auch gehen - ich kann so was nicht - aber habe es schon gesehen - ist sehr reizvoll - drunter wieder Erdbeern.L.G.

Re:Was dort hin?

Verfasst: 30. Mai 2012, 16:13
von brennnessel
Wenn man Erdbeeren unter die Beerensträucher setzt, kann man leider nicht soviel mulchen, wie denen als Waldpflanzen gut täte.

Re:Was dort hin?

Verfasst: 30. Mai 2012, 16:15
von Gänselieschen
Aber die Erdbeeren beschatten mit ihrem Laub doch den Boden auch gut und können nochmal extra gemulcht werden. Ich mulche im Übrigen meine Beerensträucher nicht bewusst - die haben eher Schatten durch andere Pflanzen und einen Zaun. Nur die Himbeeren bekommen separat Mulchmaterial vor die Füße geworfen.L.G:

Re:Was dort hin?

Verfasst: 30. Mai 2012, 20:02
von Thüringer
Johannis- und Stachelbeeren muss man ja nicht als platzraubende Sträucher pflanzen; Hochstämmchen lassen darunter Raum für andere Pflanzungen, und der Schatten der Kronen hält sich in Grenzen.

Re:Was dort hin?

Verfasst: 31. Mai 2012, 06:18
von brennnessel
Meinen Beerensträuchern gönne ich gerne ihren Platz! Sie sind in unserem kühlen Tal mit hoher Luftfeuchtigkeit das sicherste und ertragsreichste Obst und noch dazu so problemlos! Meine Ribiselhecke steht an der Nordseite hinterm Haus, wo ich sonst nicht viel Essbares anpflanzen könnte. Als ich sie zu Beginn meiner Gartenzeit vor dem Haus stehen hatte, gab es oft wenig Ertrag wegen später Fröste. Das ist jetzt gelöst, weil sie hinter dem Haus später blühen. Ich vermute auch, dass es hier mit dem Halten der nötigen Feuchtigkeit besser klappt, denn ein Verrieseln auch bei lange trockenem Wetter kenne ich nur vom Hörensagen! Gemulcht wird, was grad geht - auch mit Holzschnitt und langem Grasschnitt!

Re:Was dort hin?

Verfasst: 31. Mai 2012, 13:36
von Spitz
Hallo,Danke!okey, dann werde ich mich vermutlich für die beerenecke mit erdebeeren darunter entscheiden :) Sollte es dennoch andere Optionen geben bin ich gerne noch dafür offen, da ein 2. Platz mit den selben Bedingungen auch noch zu bepflanzen wäre :DDanke undLG Oli

Re:Was dort hin?

Verfasst: 31. Mai 2012, 13:37
von Gänselieschen
Denk nochmal kurz über Spalierobst nach - ich habe gestern bei ...ornbach.. einen fertig aufgebauten Spalierapfelbaum gesehen - sehr teuer aber wunderschön.L.G.

Re:Was dort hin?

Verfasst: 10. Jun 2012, 00:57
von Dicentra
Bei 5 Metern würde ich auch eine Beerenreihe setzen und als Kompromiss ggf. den Meter nicht ganz einhalten. Davor eine schöne Reihen Erdbeeren. Das Ganze lässt sich sicher auch gut pflegen. Vielleicht auch eine Reihe Beerenhochstämmchen und zwei Reihen Erdbeeren darunter - da ist der Platz dann besser genutzt und Erdbeeren als Waldpflanzen kommen auch mit etwas Schatten klar. Beerenhochstämmchen sind nicht ganz so langlebig, aber man kann ja ersetzen, wenn sie doch hin sind.
Hm, die Kombination könnte ich mir nur mit Walderdbeeren gut vorstellen. Die großfruchtigen Erdbeeren brauchen ja doch etwas mehr Pflege und außerdem büchsen die ganz schnell aus, machen binnen kürzester Frist eine größere Fläche dicht, wenn man nicht aufpasst. Erdbeeren würde ich nur in ein eigenes Beet pflanzen, wo man sie von allen Seiten bequem beernten kann. Beerensträucher sind Flachwurzler und mögen es nicht, wenn man Bodenbearbeitung in ihrem Wurzelbereich vornimmt. Das Mulchen mit Grasschnitt lieben sie aber.Bei 5 m Länge würde ich 2-3 Johannisbeersträucher setzen - auf keinen Fall mehr. Ich habe meine drei Sträucher im Abstand von 1,40 m gepflanzt (weil ich halt nicht mehr Platz hatte). Das Ergebnis ist ein Dickicht, weil sie unglaublich schnell gewachsen sind. Zum Ernten muss ich mich durchquetschen, was immer etwas anstrengend ist. Von Johannisbeeren als Bäumchen bin ich abgekommen. Meins wurde nur etwa 6 oder 7 Jahre alt, dann ist es einfach auseinandergebrochen. LG Dicentra

Re:Was dort hin?

Verfasst: 10. Jun 2012, 07:21
von Amur
Auch Beeren brauchen Schnitt.....Blöd ist die längliche Form. Wenns 2x2,5m wäre ginge ein Pfirsich oder ein schwachwüchsiger Apfel. Die Unterpflanzung macht die Sache im Übrigen nicht einfacher, da man zur Ernte der Beeren nachher immer auf die Erdbeeren achten muß. Aber probieren kannst du es ja, zertreten sind die ja schnell ;D