Seite 1 von 1

unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 2. Jun 2012, 14:08
von partisanengärtner
Dieser Käfer 2-3 mm wurde mir zur Bestimmung zugemailt. Leider ein schlechtes Foto.Es waren nur tote Exemplare dort im Haus. Ich nehme an sie kommen aus dem Garten bin aber natürlich nicht sicher.Wieder so ein bekannt erscheinender Käfer den ich nicht bestimmen kann.

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 2. Jun 2012, 14:17
von Windsbraut
Das Foto ist wirklich nicht gut, aber es sieht mir nach einem Dermestiden, einem Speckkäfer, aus. Große Mengen davon im Haus wären mir durchaus suspekt - da gehören die ganzen Käfer dazu, die Teppiche, Tierhaare etc. anfressen (Speckkäfer, Museumskäfer, Teppichkäfer etc. )

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 2. Jun 2012, 14:18
von fips
Teppichkäfer wäre auch mein Tipp.

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 2. Jun 2012, 14:43
von partisanengärtner
Die hatte ich schon durchgesehen so richtig passt keiner.Der Panzer erscheint glatt. Die meisten Exemplare bestehen nur noch aus Gebrösel.Hier nochmal ein Fotoausschnitt.

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 2. Jun 2012, 15:20
von Windsbraut
Hm, da sieht es mir von Kopf/Brust (seltsame Ecken, oder?) und Beinchen beinah so aus, als könnte es auch eine Zikade sein. Kannst du das erkennen? Ob Käfer oder Zikade?

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 2. Jun 2012, 18:44
von partisanengärtner
Leider habe ich auch nur die Fotos. Ich versuche nächste Woche mal an die Originale zu kommen.( Käfer nicht Fotos. ;) ) Der eine sieht schon verdächtig aus.Werde dann noch mal posten.

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 3. Jun 2012, 08:48
von Jepa-Blick
Hallo axel partisanengärtner: Vom Seitenfoto her würd ich auch eher auf eine Zikade tippen. Hab auch keinen gefunden der ähnliche Querstreifen hat. Unter http://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFOverview.cgi kann man unter Suchen "Suchen nach Aussehen" den gesuchten Käfer evtl. finden. Aber bei den Farben für die Flügeldecke bin ich bei dem Foto unschlüssig. Schwarzkäfer Diaperis boleti? Viele Käferfotos auch beihttp://www.insektenbox.de/index.html

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 3. Jun 2012, 09:58
von Cara
Diesen Käfer finde ich seit Jahrzehnten in der Wohnung, trotz einiger Umzüge, aber nie mehr als drei bis fünf Exemplare im Jahr. Entweder liegt er tot in Omas Küchenschrank auf weißem Porzellan oder er geht die weißen Wände hoch, ganz langsam, ohne dass man Bewegung wahrnimmt. Bei Gefahr lässt er sich einfach fallen. Im Küchentuch zwischen den Fingern zerreiben ist nicht möglich, zwischen den Fingernägeln zerquetschen schon, er ist dann ein wenig platter.Die Fotos sind ziemlich gut.Teppichkäfer schließe ich aus.Die Lösung des Rätsels interessiert mich sehr ;)

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 3. Jun 2012, 10:10
von partisanengärtner
Danke Jepa-BlickIch habe schon einen sehr verdächtigen auf dem ersten Link ausgeguckt.Litargus connexus könnt es gut sein. Eine anschließende Googlebildsuche ergibt extrem ähnliche Bilder. Hoffentlich lebt der nicht vom Hausschwamm :-XDanke

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 3. Jun 2012, 10:51
von Windsbraut
Danke Jepa-BlickIch habe schon einen sehr verdächtigen auf dem ersten Link ausgeguckt.Litargus connexus könnt es gut sein. Eine anschließende Googlebildsuche ergibt extrem ähnliche Bilder. Hoffentlich lebt der nicht vom Hausschwamm :-XDanke
Ah ..... sieht doch gut aus. Den kannte ich noch gar nicht. Pur bildet!

Re:unbekannter Käfer

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:14
von Rosenfee
In einer Rosenblüte habe ich heute diesen Käfer gesehen:HummelkäferEr ist so pelzig wie eine Hummel, aber kleiner, etwa doppelte Marienkäfergröße.Wisst Ihr, was es ist?

Re:unbekannter Käfer im Pollenrausch

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:22
von Dunkleborus
Dieser, mit den Rosenkäfern verwandt.

Re:unbekannter Käfer

Verfasst: 5. Jun 2012, 21:51
von Rosenfee
Danke :)

Re:unbekannter Käfer im Haus

Verfasst: 5. Jun 2012, 22:21
von partisanengärtner
Jetzt habe ich eine Schachtel mit Käfern bekommen. Der eine ist wohl der Litargus connexus, aber da ist ein weiterer dabei den ich auch nicht kenne.Auch etwa 2-3 mm groß