Seite 1 von 2

Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 17:04
von tubutsch
Fährt da jemand von Euch hin? Ich war dort auf dem Pflanzenmarkt im April und dachte dieses Wochenende sei es ähnlich. Als ich mir nun das Ausstellerverzeichniss durchgelesen habe, wurde mir ganz anders. Erwartet mich mehr Gartenkitsch anstatt Rosen und Pflanzen, immerhin das Motto der Veranstaltung?

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:31
von tubutsch
Hm, geht da keiner hin und/oder kann niemand etwas zu der Veranstaltung sagen?

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:32
von martina.
Die "Gartenlust" kann man mit dem Pflanzenmarkt nicht vergleichen. Es gibt Gartenkunst, -accessories, -kleidung, -kitsch und zwischendrin ein paar Pflanzen. Da ich eine Jahreskarte habe, werde ich trotzdem morgen früh mal kurz gucken gehen. 8)

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:38
von tubutsch
Danke Martina. Jetzt wirds peinlich für mich. Eine Freundin von mir wollte mit uns zu Schloss Eik. Dort findet auch ein "Gartenfestival" statt. Ich habe sie überzeugt doch lieber nach Dyck zu gehen, denn da gäbe es nicht so einen Gartenkitsch :-X Man ist mir das peinlich :-[

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:50
von Amur
Also Gartenlust in Babenhausen hier in unserer Gegend letzte Woche war ganz nett. Klar, Raritäten sucht man meist umsonst. Eisenschrott und Tonfiguren gibts in allen Farben. Gartenkamine und Kunststoffkomposter, werden da genauso verkauft wie "winterharte" Löwenmäulchen (mögen ja in milden Ecken durchkommen, aber bei uns klappt dass nie und nimmer). Da war noch so ein Händler aus dem Norden der auch "Winterharte" Pflanzen verkaufte. Als ich ihn fragte für welchen Winter die den Winterhart sein sollten, gabs nur ein Achselzucken und die Bemerkung dass es bei ihnen klappt. Zumindest in Babenhausen ist das alte Fürstliche Fuggersche Renaisannceschloß in dessen Park das ganze stattfindet natürlich auch eine sehr schöne Kulisse. Zumal es da auch keine solchen Besuchsströme gab wie dies oft in den Gartenmärkten in der Nähe von Großstädten oft der Fall ist. Man konnte sich alles in Ruhe ansehen. Zumindest als wir da waren.

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:50
von martina.
;D ;D ;DDas hier gefällt mir besonders im Ausstellerverzeichnis :o ::) :o ::) ;D ;D
schönes aus Eisenrost

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:20
von tubutsch
Oh Sh, oh weh, das lässt nichts gutes vermuten ::) ;D

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 6. Jun 2012, 23:30
von Maia
Hallo tubutsch,brauchst Du moralische Verstärkung?Ich würde mich ganz uneigennützig gegen Herausgabe einiger Rosen zur Verfügung stellen 8).Im Ernst, auch wenn der Anteil an Pflanzenanbietern in der Ausstellerliste , nun ja...sehr übersichtlich ist, würde ich mich freuen, Dich und Martina schon so bald wiederzutreffen.Außerdem hätte man bei dem Angebot vielleicht endlich mal die Möglichkeit sich die Gartenanlage von Schloss Dyck in Ruhe anzusehen.

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 7. Jun 2012, 13:43
von tubutsch
Hallo tubutsch,brauchst Du moralische Verstärkung?Ich würde mich ganz uneigennützig gegen Herausgabe einiger Rosen zur Verfügung stellen 8).Im Ernst, auch wenn der Anteil an Pflanzenanbietern in der Ausstellerliste , nun ja...sehr übersichtlich ist, würde ich mich freuen, Dich und Martina schon so bald wiederzutreffen.Außerdem hätte man bei dem Angebot vielleicht endlich mal die Möglichkeit sich die Gartenanlage von Schloss Dyck in Ruhe anzusehen.
Wir sehen uns. pm. Ist unterwegs.

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 7. Jun 2012, 14:20
von martina.
Ich bin schon ein Weilchen zurück, wobei der frühe Vogel heute nass wurde ::) ;D ;D ;) Brechend voll - schwülwarm nach Regen am Morgen - viel Ambiente, Kitsch, Schmuck, Klamotten, Fressbuden - wenige, dafür aber auch ein paar gute Pflanzenanbieter
Der Park lohnt den Besuch natürlich trotzdem/immer :D
RaubritterThe Bishop

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 7. Jun 2012, 23:34
von tubutsch
Martina: Wer kauft sowas? Rostige Elefanten und doof dreinschauende rote Schafe :P ??? ??? Man, wie komme ich aus der Nummer wieder raus ::)

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 7. Jun 2012, 23:50
von Casa
Wir haben früher einige solcher "Garden-Lifestyle-Events" besucht. Hat man eins gesehen, hat man alle gesehen. Was die Pflanzen angeht, ist jede gut sortierte Gärtnerei besser aufgestellt. Den Rost-Nippes und andere Stehrümchen brauchen wir nicht. Und wenn ich einen Schlosspark besuchen will, gehe ich da in der Woche hin, wenn möglichst wenig los ist.Was ich am dollsten finde, ist, dass ich für eine Veranstaltung, bei der ich was kaufen soll, auch noch Eintritt bezahlen soll. Nö, ganz gewiss nicht!

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 8. Jun 2012, 06:51
von martina.
Was ich am dollsten finde, ist, dass ich für eine Veranstaltung, bei der ich was kaufen soll, auch noch Eintritt bezahlen soll. Nö, ganz gewiss nicht!
Das ist bei Veranstaltungen, nicht nur Gartenmärkten, auf/in Landsitzen, Schlössern, Freilichtmuseen Standard, siehe Hex, Bingerden, Hessenpark u.v.a.m. In diesem Fall ist es so, dass auch unter der Woche nennenswert Eintritt für den Schlosspark zu bezahlen ist. Ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der Unterhaltskosten :-\

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 10. Jun 2012, 13:31
von tubutsch
Nach ettlichen Irrungen und Wirrungen haben wir unser Gartenziel kurzfristig geändert: statt Dycks ab nach Eicks, nachdem Maia zuvor eingehend beide Ausstellerverzeichnisse "geprüft" hatte. Immerhin gab es in Eicks ganze FÜNF Aussteller mit Pflanzen ;D Ca. zwei mehr als in Dyck ::) Hmm, da der gesamte Ort in einem Funkloch liegt, war es eher Zufall, dass ich Maia entdeckt habe, bzw. sie mich. Unsere Freunde haben wir leider daher nicht erreicht/gesehen. Die ausgestellten Sachen (Kleider, Stoffe, Taschen, Einrichtungskrimskrams und Freßbuden) waren nicht mein Geschmack. Der erste Flammkuchen meines Lebens, sehr teuer, wird wohl auch der letzte bleiben :P. Gefreut habe ich mich über meine neuen Gartenscheren von Primus. Eine große "Herren-"Gartenschere und eine Ratschenschere für sage und schreiben 30 Euro. Sie sind von der gleichen Bauart wie meine Masterscheren, und mit denen bin ich super zufrieden. Dank Maias Besuch und ihrer Hilfe beim Rosenaufbinden ist es noch ein sehr schöner Nachmittag bzw. Abend geworden. Nochmal werde ich aber nicht zu so einer Veranstaltung fahren. PS: Ein Highlight war die (einzige) Staudengärtnerei Rauch, die mir vorkam wie ein Alien zwischen all den kunterbunten "Landlust-Dingen". Hihi, ein Rosenstand gab es auch: Als ich die Preise las, dachte ich erst es sei der Vierl.... Rosenhof ;D An jeder Rose stand ein Riesenschild "Neu". Auch an der RedEden Haha. Neu war wahrscheilich, dass noch nie jemand so viel Geld für eine Allerweltsrose haben wollte: Topfrosen druchschnittlich 28 - 30 Euro. Eine recht überschaubare Edenrose auf Hochstamm für schlappe 35 Euro ;D Ach ja, das Megaschnäppchen war eine Clematis "Arctic Qeen" für schlappe 28,90. Die habe ich mir vorgestern für 7,49 gekauft.

Re:Gartenlust auf Schloss Dyck (7.-10.6.) Lust oder Frust?

Verfasst: 10. Jun 2012, 14:03
von Maia
tubutschs sehr treffender Beschreibung ist nichts ist nichts mehr hinzuzufügen, außer dass ich jetzt endlich weiss, wie meine bisher namenlose Heuchera heißt ( Silver Scrolls ) und mir drei spanische Gänseblümchen in den Einkaufskorb gehüpft sind. Der darauffolgende Nachmittag bzw, Abend war wirklich um Längen besser, ich sage nur Erdbeertörtchen mit Schlagsahne in tubutschs Pavillon... :DNachdem ich auch noch dank tubutschs GG mit einem leckeren Abendessen bekocht wurde bin ich spätabends satt und und zufrieden mit diversen Mitbringseln aus Ihrem Garten und drei neuen Lottum-Rosen ( nochmals danke ) wieder nach Hause gefahren.