Seite 1 von 1

Eigentlich Einjährig....

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:23
von Amur
werden etliche Pflanzen kultiviert. Wer ein paar Zitrus im grad so frostfrei gehaltenen GWH überwintert kann da etliches gut überwintern und erhält manche schöne mehrjährige Pflanze. Osteospermum und Pelargonien finden zwischen den großen Kübeln immer noch ein Plätzchen. Löwenmäulchen als Unterpflanzung der Zitrus sind auch gut. Verbena Hybriden sind problemlos dort, auch wenn man sie wochenlang nicht gießt. Anagallis monelli werden im 2. Jahr meist viel prächtiger als im ersten Jahr. Im Moment rätsle ich bei diesen krellen Lampranthus ob man sie durch kappen der alten Blüten diesen Sommer nochmal zum Blühen bringt und ob die wohl im GWH mit feuchter Luft überwintern können?

Re:Eigentlich Einjährig....

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:25
von marygold
Die haben zufällig in einem Topf, in den sie sich letzten Sommer ausgesät hatten, im Gewächshaus überwintert.Ebenso Maurandie, die dadurch jetzt schon blüht.Mein Gewächshaus wird übrigens nicht geheizt.

Re:Eigentlich Einjährig....

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:28
von Amur
Dann werde ich das mal probieren. Der Kompost ist eh grad voll. Nächstes Frühjahr hats dann zur Not mehr Platz ;D. Oder sie blühen wieder...Schon mal zum 2. Mal zum Bllühen gebracht oder geht das nicht?

Re:Eigentlich Einjährig....

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:31
von marygold
Kappen der Triebe würde ich auch probieren.Auch Commelina habe ich so überwintert, der Topf ist auch schon viel weiter als die frisch ausgesäten.

Re:Eigentlich Einjährig....

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:34
von Amur
Bei Commelina könnte ich mir das überwintern der Knollen sparen. Die säen sich aus wie Unkraut und bei dem vielen offenen Boden den wir haben kommen jede Menge Sämlinge. Aber jedes Jahr grab ich die meisten Büsche wieder aus....

Re:Eigentlich Einjährig....

Verfasst: 6. Jun 2012, 23:21
von Sursulapitschi
Bei mir hat ein Männertreu im Oleanderkübel überwintert, sieht jetzt schon deutlich kräftiger aus als letztes Jahr (da hatte ich zu spät gesät) :)