Seite 1 von 2
Bewohner im Teich
Verfasst: 8. Jun 2012, 09:03
von capos
Hallo an Alle!!Bin neu hier und hoffe dass es das Thema nicht schon gibt,hab in der Suchfunktion nichts gefunden.Also unser Teich ist ca. zwei Wochen alt und ich wollte mal fragen wie lange es ca. dauert bis die ersten Bewohner ausser schwarze Mückenlarven das sind??Lg Dani und Ronny
Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 8. Jun 2012, 09:21
von ninabeth †
Die ersten sind meist Libellen.

Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 8. Jun 2012, 09:22
von Zwiebeltom
Hallo und willkommen im Forum, ihr beiden! :DWie schnell ein neu angelegter Teich besiedelt wird, hängt vor allem davon ab, ob schon Gewässer in der Nähe existieren und wie attraktiv euer neuer Teich für potentielle Bewohner ist.Wenn noch kein Gewässer in der Nähe ist, dürften es Amphibien (Frösche, Kröten, Molche) schwer haben, zum Teich zu gelangen und ihn quasi durch Zufall zu finden. Insekten wie Wasserkäfer, die verschiedenen Wasserwanzen (Rückenschwimmer zum Beispiel) oder Libellen sind schon deutlich mobiler. Da werden sich von allein welche einfinden, wenn ihnen der Teich gefällt.
Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 8. Jun 2012, 09:33
von capos
Danke für eure Antworten,naja die Strasse gegenüber sind zwei Biotope und der Nachbar neben mir hat auch eines...eine Libelle war gestern da ist aber gleich wieder verschwunden.Na ich hoffe dass bald mal wer einzieht bei uns

Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 8. Jun 2012, 09:40
von Zwiebeltom
Habt ihr denn Pflanzen am und vor allem auch im Teich?Ein leerer Teich dürfte für die wenigsten Tiere attraktiv sein, denn wovon sollen sie da leben? Eine flache Uferzone sorgt dafür, dass beispielsweise Vögel den Teich auch zum baden und trinken nutzen können. Auch so kommt Leben an den Teich.Zwei Wochen sind doch absolut keine Zeit für die Besiedlung eines neu angelegten Teiches. Bis zum Spätsommer tummeln sich bei euch sicher schon etliche Teichbewohner.

Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 8. Jun 2012, 10:11
von capos
Uferzone und Pflanzen natürlich vorhanden,Seerose,Krebsschere,Lilien,Binsen,zwei verschiedene Pflanzen von denen ich leider den Namen nicht mehr weiss..Muscheln und eine Schnecke haben wir auch hinein getan...Na dann warten wir mal ab ;)Noch eine Frage hätte ich,wir haben leider einen Zaun mit einer 20cm hohen Mauer,können da eigentlich Frösche,Kröten und dergleichen drüber??Wir hatten mal eine Kröte aber da hatten wir nur einen Maschendrahtzaun...
Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 8. Jun 2012, 14:48
von Gänselieschen
Ne Mauer ist glaube ich, für Frösche und Kröten schon ein Hindernis - Krötenzäune werden ja auch nicht überklettert. Aber genau weiß ich es nicht. Ich habe auch seit dem April einen Teich - bisher sind da auch nur Wasserläufer und dicke Käfer im Wasser drin, Libellen waren einmal drei Stück da. Aber früher hatte ich in jedem neuen Wasserloch Frösche - das wundert mich schon - habe noch keinen gesehen.L.G:und willkommen im ForumGänselieschen
Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 9. Jun 2012, 08:18
von capos
Ne Mauer ist glaube ich, für Frösche und Kröten schon ein Hindernis - Krötenzäune werden ja auch nicht überklettert. Aber genau weiß ich es nicht. Ich habe auch seit dem April einen Teich - bisher sind da auch nur Wasserläufer und dicke Käfer im Wasser drin, Libellen waren einmal drei Stück da. Aber früher hatte ich in jedem neuen Wasserloch Frösche - das wundert mich schon - habe noch keinen gesehen.L.G:und willkommen im ForumGänselieschen
Naja aber Krötenzäune sind glatt und die Mauer ist steinig und rauh..Naja man wird sehen

Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 9. Jun 2012, 13:14
von partisanengärtner
Wenn das Winzmäuerchen (20 cm) nicht gerade ein überstehende Oberkante hat wird das kein Amphib abhalten. Selbst mit ist das wenig effektiv ;)Eine Straße ist da viel effektiver. Die wird allenfalls bei Regen gut überwunden, falls der Verkehr nicht zu stark ist.Bei einem Freund ganz ohne Teich weit und breit aber mit Solar und Blechflächen landen an einem sonnigen Tag laufend Wasserkäfer auf den glänzenden Flächen.Zappeln dann sehr frustriert herum

.
Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 9. Jun 2012, 19:57
von capos
Wenn das Winzmäuerchen (20 cm) nicht gerade ein überstehende Oberkante hat wird das kein Amphib abhalten. Selbst mit ist das wenig effektiv ;)Eine Straße ist da viel effektiver. Die wird allenfalls bei Regen gut überwunden, falls der Verkehr nicht zu stark ist.Bei einem Freund ganz ohne Teich weit und breit aber mit Solar und Blechflächen landen an einem sonnigen Tag laufend Wasserkäfer auf den glänzenden Flächen.Zappeln dann sehr frustriert herum

.
Nein hat keine Kante,und die Strasse ist am anderen Ende des Grundstückes.Wasserkäfer hab ich heute zwei gesichtet!!na dann wart ich mal ab was da noch so kommt

Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 9. Jun 2012, 22:59
von ManuimGarten
Habe ihr das Wasser mit Teichwasser "geimpft"? So nannte das der Teichbauer, als er einen großen Kanister Wasser aus seinem Teich reinschüttete. Damit kommen Wasserflöhe etc. in den Teich.Wechselkröten kamen bei uns übrigens wenige Tage nach dem Befüllen. Die Laubfrösche brauchten etwas länger. Dafür ist für diese keine Mauer ein Hindernis, tagsüber sitzen sie oben in den Bäumen und plaudern vor sich hin.

Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 10. Jun 2012, 10:14
von capos
Habe ihr das Wasser mit Teichwasser "geimpft"? So nannte das der Teichbauer, als er einen großen Kanister Wasser aus seinem Teich reinschüttete. Damit kommen Wasserflöhe etc. in den Teich.Wechselkröten kamen bei uns übrigens wenige Tage nach dem Befüllen. Die Laubfrösche brauchten etwas länger. Dafür ist für diese keine Mauer ein Hindernis, tagsüber sitzen sie oben in den Bäumen und plaudern vor sich hin.

Ja haben wir gemacht,jedoch Wasser aus der Leitha und nur ein paar Schnecken von einen schon bestehenden Teich.Aber wir hatten so eine Wasserspielpumpe drin,dann is dass Wasser plötzlich so grün geworden dass wir Heissner AlgenStop rein getan haben und jetzt hat uns auch noch ein Bekannnter vor einer Woche so ein Teichklar gegeben,jetzt muss mal all das Zeug wieder raus :-\Mich stört ja das grüne Wasser nicht muss sich halt erstmal alles einleben,aber mein Mann war etwas ungeduldig...Noch eine blöde Frage:Wasserflöhe sind nicht gleich Wasserläufer oder?

Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 10. Jun 2012, 10:33
von partisanengärtner
Winzige hüpfend sich fortbewegende Tierchen im Wasser (unter der Oberfläche)Wasserläufer sind Wanzen die auf der Oberfläche dahingleiten.
Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 10. Jun 2012, 10:37
von capos
Winzige hüpfend sich fortbewegende Tierchen im Wasser (unter der Oberfläche)Wasserläufer sind Wanzen die auf der Oberfläche dahingleiten.
und wie finde ich dann wasserflöhe??Ja ich weiss die kommen von alleine

,aber mein Mann ist wie gesagt ungeduldig und heute gehen wir zu einen grossen Biotop und da will er welche holen,nur ich kenn nur so gefrostete fürs Aquarium.."BLÖDSTELL"
Re:Bewohner im Teich
Verfasst: 10. Jun 2012, 10:40
von partisanengärtner
Lass Deinen Mann machen er ist auf dem richtigen Weg. :DDann kannst Du sie Dir im Glas ansehen. Bilder findest Du beim Googeln