Seite 1 von 1

Ameisen in Wurzelballen - Ursache oder Folge?

Verfasst: 8. Jun 2012, 20:58
von Gartenklausi
Hallo zusammen,im vergangenen Herbst hatte ich ca 40 gutbewurzelte Schmetterlingsflieder-Stecklinge ins Beet gesetzt, von denen nach dem Winter gerade mal acht wieder ausgetrieben sind.Als ich jetzt die vertrockneten Exemplare aus der Erde genommen habe, fiel mir auf, dass in fast jedem Wurzelballen dicke Ameisennester zu finden waren. Kann der Ameisenbefall Ursache für das Absterben der Pflanzen gewesen sein oder siedeln sich Ameisen besonders gerne in schon toten Wurzelballen an?DankeGartenklausiPS: bei der Petersilie, die bei mir auch von den Wurzeln her immer gelb wird, habe ich ähnliche Ameisenkolonien beobachtet.

Re:Ameisen in Wurzelballen - Ursache oder Folge?

Verfasst: 8. Jun 2012, 21:16
von Isatis blau
Sind die Schmetterlingsflieder in Töpfen? Haben sie den Winter im Freien verbracht?Ich vermute mal, dass die Schmetterlingsflieder wegen dem kalten Winter abgestorben sind und die Ameisen erst hinterher gekommen sind.Natürlich tun sich Pflanzen schwer, wenn Ameisen im Topf ein Nest bauen. Ameisen bauen ihre Nester gern an vorhandenen Wänden, unter Steinen, Fliesen. Die Pflanzen oder Wurzelballen sind ihnen egal, sie mögen die Töpfe.

Re:Ameisen in Wurzelballen - Ursache oder Folge?

Verfasst: 9. Jun 2012, 10:01
von bernie
Bei mir waren es ausgepflanzte Stecklinge (ohne Töpfe), die schon mal von Ameisennestern durchseucht waren.