Seite 1 von 5
der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 13:23
von Cim
Ich habe gerade einen Rundgang durch Atelier gemacht und Eure Gärten bewundert.2010 bin ich mit Haus und Garten ja umgezogen.Stück für Stück versuchen wir die bereiche zu gestalten.Das Schöne an meinem Garten ist, es steckte früher einmal viel Liebe drin, das fühlt man.ich hatte kurz schon mal in diesem Thread berichtet:
Aus diesem Chaos soll ein Garten werdenAber nun wollte ich mal ein paar Bilder zeigen, auch wenn es teilweise immer noch ein Schlachtfeld ist.Das war der Vorgarten im Juni 2010 am Tag des Baubeginns..

Am Tag des Einzug im Oktober - diesen Anblick fand ich so schrecklich:

Im folgenden Frühjahr 2011 habe ich dann versucht, die Pflanzen aus den Töpfen zu befreien, die es vor dem Winter nicht mehr geschafft hatten und endlich mehr Beete anzulegen. Der Weg war bei Regen durch die Baggerarbeiten eine einzige Rutschbahn...

Durch den hinteren Teil des Vorgartens wurde ebenfalls gebaggert, das ist aber im Frühjahr schon kaum noch zu sehen:

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 13:36
von Cim
Weiter geht es mit einem großen Sprung in den Februar 2012.Was für ein trostloses Bild dachte ich, als ich dieses Foto machte, bwohl es schon etwas ordentlicher aussieht


Die mühselig nach Farben ausgegrabenen Tulpenzwiebeln wurden während der Bauphase, als Eimer benötigt wurden kurzerhand mal zusammengekippt.


aber immerhin, der Garten blüht, Quecke und Scharbockskraut wachsen um die Wette

Aber ich kann auch Grünzeug mähen (Rasen wäre der falsche Ausdruck). Um eine Reihe Traubenhyazinthen wird herumgemäht:

Das sind jetzt erst einmal die Bilder vom Vorgarten, ach ja , die Grotte gehört auch dazu. Die existierte weitestgehend, ich habe sie nur freigelegt und wieder begehbar gemacht:

Den Garten habe ich aufgeteilt:Die Südseite - Der VorgartenSüdwestseite - die magische EckeWestseite - der GemüsegartenNordseite - das Schlachtfeld mit Kräuterhügel und neuem Gemüsehochbeet Nordostseite - Die Kreetenecke mit Steinkreis, Kompost und ObsteckeOstseite - Auffahrt Ich werde nach und nach ein paar Auschnitte zeigen, aber es ist immer noch ein Schlachtfeld
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 13:57
von Bin im Garten
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 14:16
von tubutsch
Cim, Dein Garten wird immer schöner. Mit hat er auch schon vor gut einem Jahr sehr gut gefallen, als ich Pidiwidi von Raphaela aus Euer schönes Haus und den tollen verwunschenen Garten anschauen durfte. Für mich ist es die Idylle pur

Auch wenn ich Deine Garten-Katzenbilder im Katzenfaden bestaune. Einfach nur schön!
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 16:36
von Cim
Ich glaube so richtig ordentlich wird er niemals aussehen

Wenn ihr wieder mal in Labenz seid, dürft ihr immer gerne auf einen Sprung vorbei kommen :)Gerade beginnen die ersten Rosen bei mir zu blühen und einige Rosen haben sich schon richtig gut entwickelt, bin gespannt, wenn sie so richtig üppig blühen...Die magische Ecke war zuerst eine Katastrophe. Ich stand vor einem Dickicht aus Meterhohen Brombeeren und Nelkenwurz. Die Grundstücksgrenze konnte ich nur erahnen. Die Nachbarn berichteten mir, dass dort ein Birnenbaum steht, der noch zu uns gehört.Bei einer Besichtigung des Hauses sah ich in diesem Dickicht Blüten und wunderte mich, was das für ein Busch sei. Da scheint die Krone eines Apfebaums weggeknickt zu sein und blüht, wie der wohl aussehen wird.Im Frühjahr 2011 haben wir zunächst Step by Step die Bromeeren raus geholt (ein paar sind immer noch da) und haben unseren "gefallenen Apfelbaum" freigelegt.Am Schuppen war ein Berg alter Kompost, durchwachsen von Brombeeren und Eschen, aber ich fand dort auch Stachelbeeren und Johannisbeeren, die nun umgezogen sind.

Da ist er, der Apfelbaum und rechts der Birnenbaum. NOCH sieht es ordentlich aus, aber das Frühjahr kommt...

Nelkenwurzplatage

Eine alte Baumwurzel neben einer falschen Frl. Octavia Hesse, die später einmal die Glaskirsche beranken soll


Der Plan, den Bereich begehbar zu machen, funktioniert zumindest bis zum großen Kompost...

![Bild]()
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 16:45
von Cim
April 2012Ich habe im Laufe des Jahres den Kompost im Garten verteilt. Ein Bagger holt uns nun die jungen Eschen raus. Mein Ziel: Hier soll ein Biotop entstehen. Das Wasser vom Dach des Schuppens soll in eine Kuhle sickern. An der Schuppenwand sind Lonicera und eine Kletterhortensie gepflanzt.

Unter dem gefallenen Apfelbaum soll später aus Scharbockskraut allerlei verschiedenes wachsen.Buschwindröschen, Geranium, Waldsauerklee, aber auch Farne, Waldplatterbse, Corydalis, Bärlauch, Waldmeister, Waldziest und andere Pflanzen habe ich schon verteilt.Am Birnenbaum wächst eine falsche Ethel, die alte Leiter soll ihr den Weg weisen, der zweite Apfelbaum hat den Rambler Creme zu seinen Füßen....

Und jetzt noch einmal der gefallene Apfelbaum in seiner Blüte

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 17:01
von July
Cim!Wundervoll!!! Ich liebe sowas wildes und mag es nicht steril :)Wirst ja sehen wie es bei mir aussieht.....immer dem Unkraut hinterher und nie fertig werden, aber man entdeckt auch immer wieder etwas ;)Da kannst Du Dich jedes Jahr wieder austoben ;DLG von July
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 17:50
von Martina777
Ich schliesse mich der Schar der Begeisterten an - wundervoll! Der Apfelbaum ist traumhaft!(Ich stehe vor einer ähnlichen Aufgabe, und bin immer wieder begeistert, was man in alten Gärten so findet!)
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 19:34
von Apfelfreund
Ich bezeichne soetwas als gelenkte Wildnis und liebe es sehr!!! Meinem Nicknamen zu Ehren empfehle ich Dir so schnell wie möglich neue Obstbäume zu pflanzen, denn die alten leben nicht ewig. Und wenn Du wieder so schöne große haben willst, denn den Platz hast Du ja, brauchst Du auch einige Zeit, bis die wieder tragen; also rechtzeitig anfangen zu pflanzen. Nehme Dir dafür im Herbst oder Frühjahr eine Woche Zeit; mit der Woche erkaufst Du Dir unter Umständen viele Jahre Zeit für das Obst, weil man Obstbaumpflanzungen oft hinten dran stellt!

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 19:39
von July
Das haben wir hier auch immer gedacht Apfelfreund:)Aber hier wollen die Obstbäume nicht wachsen, krüppeln vor sich hin, tragen einige Jahre, dann gehts nicht mehr. Nur der urururalte Apfelbaum, der stand schon als alter Baum vor 31 Jahren hier als wir hierher kamen....der trägt immer treu viele schöne glockenartige Äpfel, die sehr lecker sind, leider nciht den Winter durch haltbar.....Name unbekannt :)Dafür wachsen die Kirschpflaumen hier gut.....die wilden Traubenkirschen und jahrelang der Pfirsichbaum, der jetzt aber auch bald Beerdigung hat....Ich vermute u.a. auch Wühlmäuse :(LG von July
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 19:56
von Apfelfreund
Das haben wir hier auch immer gedacht Apfelfreund:)LG von July
Oh, July!!!Dir muß zu helfen sein!!

:DWas für Boden hast Du? Welche Sorten gedeihen in der Nachbarschaft? Wenn Du einen großen uralten Baum hast, sind zumindest die Apfelbäume auf stark wachsenden Unterlagen was für Dich. Und in SL-Hol. gibt es soosoosooo viele gute alte altbewährte Sorten, die man natürlich nicht mehr überall bekommt. Gerne gehe ich mit Dir der Sache auf den Grund, Äpfel wachsen überall, man muß nur die Rahmenbedingungen kennen!!Und gegen Wühlmäuse kann man beim Pflanzen auch was tun, zum Glück brauche ich das hier nicht, dafür gibt es viel Grundwasser im Winter...
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 20:02
von marygold
Das wird bestimmt mal sehr, sehr schön!Das alte Haus und dazu ein paar Bäume mit Charakter. Und dann noch Beete und Rosen...
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 20:04
von Pewe
Ich wünschte ich hätte so einen Apfelbaum - ein bizarrer Traum
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 20:39
von July
Soeinen Apfelbaum wie bei Cim hatten wir auch einmal.....und irgendwann ist er dann auseinandergebrochen, auf meinen Wäscheunterstand geprallt, alles kaputt, Baum und Unterstand, es waren reine Sommeräpfel, vollbehangen ist er bei einem Hagelsturm im August gestorben >:(Apfelfreund......ob es sich denn noch lohnt?? Wir sind nicht mehr die Jüngsten ;DUnd Birnen wollen hier schon gar nicht mal....nur der Baum auf der Klärgrube

, der hat Früchte, wenn auch mit Gitterrost oder wie das heisst.LG von July
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 21:12
von tomatengarten
@cim: ich bin gespannt darauf deinen garten wieder zu sehen und vergleichen zu koennen, was sich seit dem vorigen jahr geaendert hat

danke fuer diesen thread
