Seite 1 von 1

überwinterung hochstämmchen (forsythie)

Verfasst: 14. Jun 2012, 23:24
von lychnis
es gibt ja so hübsche forsythien, kirschloorbeer, perückenstrauch etc. hochstämmchen...kann ich solche draussen überwintern? prinzipiell sind die pflanzen ja frosthart

Re:überwinterung hochstämmchen (forsythie)

Verfasst: 14. Jun 2012, 23:37
von riegelrot
Ich habe es mehrere Male mit einem Lorbeerbäumchen (echter Speiselorbeer) versucht, jedes Mal erfroren. Gruß, riegelrot

Re:überwinterung hochstämmchen (forsythie)

Verfasst: 15. Jun 2012, 07:09
von Elfriede
Von den gekauften haben früher einige, trotz Winterschutz, nicht überlebt. Die Schwachstelle liegt bei der Veredelung.Nun ziehe ich mir die Bäumchen von div. Sträucher selber und die überstehen jeden Winter.

Re:überwinterung hochstämmchen (forsythie)

Verfasst: 18. Jun 2012, 11:27
von dmks
Echter Lorbeer ist nicht winterhart. Bei Kirschlorbeer bleibt das Problem der Frosttrockenheit - mitunter hift ein Wind- und Sonnenschutz aus Reisig, und als Pflanztermin besser das Frühjahr, dann kann das Gehölz am Standort ausreifen.Forsythie z.B. sollte problemlos über den Winter kommen.