Seite 1 von 1
Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 18. Jun 2012, 16:12
von Scilla
Hallo allerseits,nach einigen erfolglosen Versuchen hat es letztes Jahr geklappt mit der Aussaat der Marienglockenblume - für mich eine der schönsten Campanulas.Die Pflanzen sehen gesund und kräftig aus, leider haben sie wohl keine Lust zu blühen. Blütezeit ist mit Mai-Juni angegeben.(nur zwei von elf Pflanzen haben Blütenstängel gebildet)Bin ich zu ungeduldig

- kommt da noch was? Müsste eigentlich, sie ist ja nur zweijährig...Hat jemand C. medium schon mal aus Samen gezogen und kann mir etwas über seine/ihre Erfahrungen berichten?Vielen Dank! :DLGMirjam
Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 18. Jun 2012, 16:29
von marygold
Zumindest die beiden, die Blütenstängel gebildet haben, werden schon noch blühen. Die anderen wahrscheinlich dann im nächsten Jahr. Blumen lesen halt nicht, was auf dem Tütchen steht, und Zweijährige lassen sich schon mal drei Jahre Zeit, bis zur Blüte.Danach kannst du sie dann getrost sich selbst überlassen: die erhalten sich reichlich durch Selbstaussaat. So reichlich, dass ich jäten muss.Ich habe seit ungefähr 10 Jahren keine mehr ausgesät, und habe doch jedes Jahr welche am Blühen. Allerdings dominiert mit der Zeit die blaue Variante, rosane und weiße habe ich nicht jedes Jahr.Dafür aber erstmals eine violette Variante:
Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 18. Jun 2012, 16:33
von wallu
Wenn sie dieses Jahr nicht blühen, dann sicher im nächsten Jahr. Vielleicht war die Aussaat letztes Jahr etwas zu spät und sie konnten nicht mehr genügend Kraft sammeln für eine diesjährige Blüte, oder die Bedingungen waren nicht optimal (Boden, Wasserversorgung)...Ich habe letztes Jahr nach längerer Zeit auch mal wieder welche ausgesät und die blühen jetzt alle.
Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 18. Jun 2012, 17:01
von Scilla
Danke für Eure Erfahrungsberichte und Tipps, marygold, wallu. :)Die violetten Blüten sind bezaubernd. :DDie eine der beiden Pflanzen (ein herrliches Blau) ist bereits am Verblühen, die andere arbeitet an ihren Knospen.Dann freue ich mich eben auf eine üppige Glockenblumenblüte 2013 und bewundere bis dahin die Ein-Meter-Wuchtbrummen der Nachbarin.

*neid*

Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 18. Jun 2012, 17:05
von marygold
Du kannst eine erneute Blüte anregen, wenn du die verblühten Glocken ausbrichst. Campanula media mit C. persicifoliaa und Campanula "Sarastro"
Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 18. Jun 2012, 20:04
von Scilla
Eine nette Kombination mit anderen Glockenblumen, gefällt mir. (Sarastro kommt bei mir allerdings erst gut, seit ich ihn in einen ca. 10l-Topf gepflanzt und schneckensicher aufgestellt habe)Verwelkte Einzelblüten ausbrechen ist eine gute Idee, werde ich machen.Eine der Pflanzen bei der erwähnten Nachbarin.
Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 18. Jun 2012, 21:06
von June
Ich habe vor Jahren einige ausgesät, geblüht hatten glaube ich alle im 2. Jahr, so wie erwartet, leider sind sie bei mir nicht so selbstaussaatfreudig. ???Die Blauen waren eher in der Minderheit.Ich finde auch, dass sie zu den schönsten Glockenblumen gehören.Mein Bruder meinte damals:" Das sind die gleichen Glockenblumen, wie bei der Biene Maja":

Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 19. Jun 2012, 16:21
von Scilla
Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 22. Jun 2012, 12:55
von Blauaugenwels
Ich kenne sie ausschließlich zweijährig:Aussaat im Juni des ersten Jahres und Blüte im zweiten Jahr. Da sie also ein gutes Jahr lang Zuwachs zeigen können, ist die Blüte umso reicher und schöner. (analog Fingerhut, Vergissmeinnicht...)
Re:Campanula medium blühen nicht
Verfasst: 22. Jun 2012, 15:36
von Scilla
Ich kenne sie ausschließlich zweijährig:Aussaat im Juni des ersten Jahres und Blüte im zweiten Jahr. Da sie also ein gutes Jahr lang Zuwachs zeigen können, ist die Blüte umso reicher und schöner. (analog Fingerhut, Vergissmeinnicht...)
Manche D. purpurea blühen im dritten Jahr nochmal, dann meist mit mehreren Blütenstielen. :)Ha! Ich bilde mir ein, bei der einen oder anderen Marienglockenblume angehende Blütenstängel entdeckt zu haben.

Vielleicht einfach Spätzünder...