Seite 1 von 1
rucola im blumenkistchen
Verfasst: 20. Jun 2012, 20:25
von chelidonium
ich suche tipps für rucolaanbau im blumenkistchen.gibt es besonders geeignete sorten?irgendwie säe ich immer zuviel aus. ist es sinnvoll rucola vorzuziehen und einzelne pflanzen einzusetzen? ich sehe immer wieder einzelne pflanzen mit großen blättern, die man abernten könnte.wenn sich rucola selber aussät, hat man einen rucolarasen aus mickrigen pflänzchen, die bei 4cm höhe schon zu blühen beginnen.wie macht ihr das?chelidonium
Re:rucola im blumenkistchen
Verfasst: 21. Jun 2012, 16:52
von Gänselieschen
Also bei mir blüht Ruccola nicht in 4cm Höhe - auch nicht, wenn er sich selbst versamt und das tut er bei mir. In diesem Jahr steht er im Verein mit Dill, der sich auch selbst versamt hat.Ich würde im Kasten aussäen und dann so auf 8cm im Zickzack vereinzeln. Die Pflanzen können ja recht groß werden. Blühen tun sie erst im zweiten Jahr oder zumindest zum Sommerende. Wenn Ruccola sich wohlfühlt, dann überdauert er auch länger - zumindest im Freien.
Re:rucola im blumenkistchen
Verfasst: 21. Jun 2012, 17:06
von Knusperhäuschen
Du vereinzelst Rucola? Ich sä den immer in dichter Reihe, auch, wenn man viel braucht, reicht da fast ein halber Meter. Ich schneid dann immer nach und nach die ganze Reihe komplett ab, allerdings in gewisser Höhe, so dass das Herz großzügig stehen bleibt. Wenn ich hinten angekommen bin mit der Ernte, ist vorne schon wieder alles nachgewachsen und wieder bereit zur Ernte, das kann man sicher so drei bis viermal machen, dann will er verzweifelt blühen.Nach etwa zwei Monaten reiß ich ihn auf, weil er dann schießt und blüht und auch herber wird und die Nachbarkulturen stört, zwischezeitlich hab ich dann wieder irgendwo in eine Lücke neu gesät, alle paar Wochen, so, wie Radieschen.Ich mein jetzt Salatrauke, wilde Rauke hab ich ein paar Pflanzen, schon aus dem alten Garten mitgebracht, die pflanz ich immer gerade dahin, wo es mir passt, aber von denen brauch ich nur selten Blätter, eher als Gewürz.Ich hätte jetzt angenommen, dass man Salatrauke problemlos in einem x-beliebigen Kübel oder einer Kiste mit guter Erde anziehen könnte bei der kurzen Kulturdauer.edit: Vielleicht ist das Kistchen

zu flach?
Re:rucola im blumenkistchen
Verfasst: 21. Jun 2012, 17:14
von Gänselieschen
Das mit dem Vereinzeln galt der Anzucht im Balkonkasten.Ich habe keine Salatrauke - nur die wilde Rauke, die so schön scharf ist - und die kommt, wo sie kommt. Wenn sie wirklich mal stört, muss sie weg, ansonsten lasse ich sie stehen und mache hin und wieder einen Salat davon - mit Schafskäse und Balsamico-Dressing.L.G.
Re:rucola im blumenkistchen
Verfasst: 21. Jun 2012, 18:05
von Knusperhäuschen
Lecker

!Junge Salatrauke ist dagegen sehr mild, kann man in großen Mengen essen, die wilde eher in kleineren Mengen, wenn man sie lässt, versamen sich beide, die wilde blüht gelb, die "zahme" weiß.
Re:rucola im blumenkistchen
Verfasst: 21. Jun 2012, 19:35
von Gänselieschen
Die Wilde - unbedingt die Wilde

und in Mengen

ich finde, die sind regelrechter Radieschenersatz - die wollen bei mir auch nicht so.
Re:rucola im blumenkistchen
Verfasst: 21. Jun 2012, 22:13
von frida
Sie blühen weniger rasch im (Halb-) Schatten.
Re:rucola im blumenkistchen
Verfasst: 21. Jun 2012, 22:39
von chelidonium
den tipp von knusperhäuschen werde ich probieren.um die dichte zu verringern werde ich samen mit sand mischen und dann säen.im zweiten kistchen (ca 15cm hoch) werde ich einzelpflanzen einsetzenich habe gelbblühende ausgesät.was bedeutet mehrjährig? für erntezwecke ist das wahrscheinlich unwichtig.