Seite 1 von 1

Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 11:45
von anis
Leider hat meine Funkiensammlung (obwohl unter Bäumen stehend) der Hagel gestern ziemlich mitgenommen.Eigentlich werden sie ja fast jedes Jahr ein bisschen "zerschlitzt", so arg wie gestern wars aber noch nie. Der Optik nach gibt es wohl kein einziges heiles Blatt mehr, eher Blattfransen :'(. Jetzt meine Frage: wieviele Blätter darf ich pro Pflanze maximal entfernen, damit sie überleben kann? Funkien treiben ja nicht neu nach?

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 11:53
von Eva
Pass auf, dass du keine Schneckenmast betreibst, die fühlen sich von verletzten Blättern ja stark angezogen. Ich finde eigentlich, dass auch löchrige Blätter nicht schlecht aussehen, würde also nur abräumen, was so kaputt ist, dass es abstirbt. Zur Zahl der nötigen Blätter kann ich dir nichts sagen, ich denke es sollte schon ein bisschen Pflanze übrigbleiben pro Spross.

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 12:55
von austria_traveller
Jetzt meine Frage: wieviele Blätter darf ich pro Pflanze maximal entfernen, damit sie überleben kann?
Es muss nicht sein, dass sie das nicht überlebt. Nach dem großen Hagel in Wien vor 4 Jahren habe ich nichts gemacht und meine Hostas sind alle wiedergekommen

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 13:14
von Herr Dingens
Die Frage war nicht, ob die Hostas den Hagelschaden überleben, sondern wieviele Blätter man entfernen kann, ehe die Hostas dann absterben.

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 13:17
von Staudo
Man kann die Hosta derzeit noch komplett zurückschneiden. Das vertragen sie. Allerdings sollten sie sofort gedüngt werden.

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 14:13
von austria_traveller
Die Frage war nicht, ob die Hostas den Hagelschaden überleben, sondern wieviele Blätter man entfernen kann, ehe die Hostas dann absterben.
Achso, sorry. Das hab ich falsch verstanden.

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 19:50
von anis
Man kann die Hosta derzeit noch komplett zurückschneiden. Das vertragen sie. Allerdings sollten sie sofort gedüngt werden.
Interessant, das hätte ich nicht gedacht! Danke :D, da kann ich ja beruhigt die ganz zerzausten rückschneiden und dann ein bisschen "päppeln". Die Funkiensammlung steht im Garten an prominenter Stelle und es wäre schade, wenn ich alle Töpfe bis nächstes Jahr verstecken müsste.Ich hoffe nur, dass nicht noch öfter so ein Hagel kommt, sonst bleibt gar nix übrig...@Eva: Schnecken haben wir nach dem heurigen Tieffrost-Winter endlich einmal so gut wie keine :).. Die Schnecken sind übrigens der Grund für meine Hosta-Topf-Ansammlung. Frei ausgepflanzt hat früher fast keine überhaupt den Austrieb geschafft.

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 20:05
von Herr Dingens
Das heißt ja dann, dass man beim SChneiden von Hosta. z.B. als Beiwerk, vorsichtig sein muss, da bei zuviel Schnitt die Pflanze sterben kann.Wieviel kann man denn schneiden, um noch auf der sicheren Seite zu sein?

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 22. Jun 2012, 22:54
von Starking007
Ich würde mir 2/3 des Laubes wegschneiden trauen, bei wüchsigen Sorten,und das jährlich.Das sollte man nutzen, denn dann kann man enger pflanzen!!!!!

Re:Funkien nach Hagel

Verfasst: 23. Jun 2012, 08:49
von Herr Dingens
Aha, guter Tip, danke.