Seite 1 von 1
welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 22. Jun 2012, 14:25
von wallu
Hallo zusammen,Beim Forumstreffen letzten Juli habe ich eine Arisaema/Arum? bekommen, die blüht jetzt. Es ist nur ein ca 30 cm langer "Stift" mit einer sehr schmalen arum-ähnlichen Blüte (siehe Bild) ohne Blätter. Kann die jemand für mich bestimmen?Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 22. Jun 2012, 15:18
von cornishsnow
Das ist vermutlich eine Piniellia, welche Art, kann ich leider nicht sagen, ich vermute aber es könnte
Pinellia ternata sein?! LG., Oliver
Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 22. Jun 2012, 15:26
von knorbs
vergleich mal das blatt...
Pinellia pedatisecta käme auch noch in frage.
Pinellia sind zwitter + sind arge samenschleudern, zumindest die
pedatisecta, also aufpassen.
Pinellia tripartita var. atropurpurea hat den winter leider nicht überlebt, daher kann ich nicht sagen, ob die auch eine samenschleuder hätte werden können.

Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 22. Jun 2012, 15:49
von cornishsnow
Pinellia ternata bildet dazu noch Brutknöllchen am Blattstiel, aber läßtig ist sie bei mir noch nie geworden, sie steht aber noch im Topf, aber das schon min. 15 Jahre und immer draußen, daher ist sie absolut winterhart.

Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:38
von potz
Oh, die müssten also schon da sein ... dann sind meine wohl erfroren
Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 24. Jun 2012, 09:28
von wallu
Ja, nach der Blüte ist es P. ternata oder pedatisecta - vielen Dank

!Jetzt muß ich nur noch auf Blätter warten für eine genauere Bestimmung.Die Stelle hatte übrigens guten Winterschutz, für Typhonium giganteum, der scheint aber trotzdem erfroren zu sein.
Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 25. Jun 2012, 08:35
von mickeymuc
Wenn es pedadisecta ist riech mal daran - riecht irgendwie nach vergammelten Bananen. Knorbs, tripartita var. atropurpurea kannst Du gern noch von mir kriegen - da sind genug da.
Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 26. Jun 2012, 11:51
von knorbs
und die waren ausgepflanzt bei dir? dein angebot nehm ich gerne an.

Re:welches Arum/Arisaema?
Verfasst: 26. Jun 2012, 22:13
von tiarello
Die Stelle hatte übrigens guten Winterschutz, für Typhonium giganteum, der scheint aber trotzdem erfroren zu sein.
Der treibt aber ultraspät aus. Allerdings wenn du die Matschreste der Knolle gefunden hast, ist's eindeutig.