Seite 1 von 3
Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 20:54
von riegelrot
Hallo, ich hatte mal den Faden Tops und Flops beim Pflanzenversand angefangen. Inzwischen stelle ich fest, dass "Fachleute" aus der Gärtnerei auch schöne Flops landen können und dann noch beleidigt reagieren, wenn ich es wage, zu reklamieren.Ich sah eine interessante, dunkel- und kleinblättrige Hängepflanze. Lt. der Gärtnerin meines Vertrauens sei es eine neue Sorte Lysimachia, einmalig, ganz toll, exklusiv bei ihr. Ich brauchte etwas rosafarbenes für meinen rosa-weißen Korb und sie meinte, dies sei als Strukturpflanze dazu optimal. Auf meinen einwand, Lysimachia blüht und zwar gelb, meinte sie, dass diese kaum blüht und wenn dann sehr zurückhaltend und in rosa. Was habe ich jetzt? Üppige knallgelbe Blüten, toll

Meine in einer anderen Gärtnerei bestellten weißen Pelargonien sind Babyrosa. Paßt hervorragend zu meinen knallrot angemahlten Töpfen.Wer hat noch mehr?Gruß, riegelrot
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 21:11
von Dunkleborus
Im Garten meiner Eltern steht eine mindestens fünf Meter hohe Quercus ilex, die wir vor vielen Jahren in einer guten Baumschule vom pflanzensammelnden Chef persönlich als Cistus laurifolius bekamen.Das Ding heisst intern Quercus pseudocistus.Und vor Jahrzehnten glaubte ich einem Fachbetrieb in der Ostschweiz, dass man Laurus auspflanzen könne.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 21:47
von riegelrot
Ein Problem für Gärtnereien, das ich gelten lasse, ist dass die Pflanzenetiketten der Staudenzüchter auch nicht stimmen. Ich habe bis zu 3 x versucht, eine Echinacea "Doppeldecker" zu kaufen. Jeses Mal war es die einfache Sorte, obwohl als Doppeldecker ausgeflaggt. Ein Mal hat ein Staudengärtner mir weismachen wollen, das erst einmal einfache Blüten kämen und danach dann die doppelte Blüte. Ich müsste nur Geduld haben (und wahrscheinlich auf Wunder hoffen)!Gruß, riegelrot
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:04
von Staudo
Echinacea 'Doppeldecker' wird über Saatgut vermehrt und ist dementsprechend variabel. Manchmal kommen die gefiederten Blüten, manchmal nicht. Die Sorte als solche ist ein Flop.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:06
von riegelrot
Die Sorte als solche ist ein Flop.
Dem stimme ich voll zu, sind schon längst entsorgt. Die Farbe war noch floppiger. Es war halt die Lust auf was anderes.Gruß, riegelrot
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:12
von troll13
Im Garten meiner Eltern steht eine mindestens fünf Meter hohe Quercus ilex, die wir vor vielen Jahren in einer guten Baumschule vom pflanzensammelnden Chef persönlich als Cistus laurifolius bekamen.Das Ding heisst intern Quercus pseudocistus.Und vor Jahrzehnten glaubte ich einem Fachbetrieb in der Ostschweiz, dass man Laurus auspflanzen könne.
Auspflanzen ist doch wirklich nicht das Problem oder....

;)Im Ernst. Gärtner sind auch nur Menschen. Man sollte jedoch unterscheiden. Sind es "Freud'sche Fehlleistungen", ist es einfach nur Unwissenheit oder sind es wissentliche Fehlinformationen oder-lieferungen.Mich ärgern auch Angebote von angeblich winterharten Pennisetum setacaeum oder Cosmos atrosanguineus.Ich ärgere mich jedoch auch über eigene Fehler im Versandstress. Neulich habe ich einem Kunden statt der Zierkirsche 'Kojo No Mai' eine Weide 'Hakuru Nishiki' geliefert. Zwischen Auftragserteilung und Ablieferung gab es zwei Telefonate und eine intensivere Kundenberatung. Im Vorbeilaufen habe ich mir dann dann eine Pflanze mit Gedanken im Hinterkopf "etwas Japanisches" gegriffen. Leider die falsche. Höchst peinlich. :PMan sollte jedoch zu seinen Fehlern stehen.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:22
von riegelrot
Wo gehobelt wird, fallen Späne, Irren ist menschlich und das akzeptiert auch jeder. Aber meinen Fall mit der Lysimachia fand ich schon krass. Da ging's m.E. wirklich nur ums Verkaufen. Ich fühlte mich regelrecht veräppelt um es vornehm auszudrücken.Ärgerlich ist auch, wenn man wie ich bei der Neugestaltung unseres Gartens, angefangen hat auf Farben zu gärtnern und die "Fehlfarben" in die Sünderecke landen.Gruß, riegelrot
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:38
von troll13
Wenn Du wirklich diesen Eindruck hast, solltest Du die betreffende Gärtnerei künftig einfach meiden.Ist es jedoch wirklich so schlimm um "Fachbetriebe", sei es Zierpflanzen-, Staudengärtnereien oder Baumschulen bestellt? Lohnt es sich, hier deshalb wirklichen einen Thread zu eröffnen?Ich bin selbst als Gärtner seit vielen Jahren im Endverkauf tätig. Ich bekenne öffentlich, nicht alles zu wissen, was Kunden mich fragen und manchmal auch Fehler zu begehen. Aber ich bemühe mich, nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten und auch zuzugeben, dass ich ich nicht alles weiss. Ich hoffe doch, dass es die Mehrheit in meinem Berufstand ähnlich sieht.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:42
von ninabeth †
Mich ärgern auch Angebote von angeblich winterharten Pennisetum setacaeum oder Cosmos atrosanguineus
Heuer habe ich schon Etiketten gesehen wo bei Pennisetum setacaeum dabei stand, nicht winterhart !!
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:42
von Dunkleborus
Ich bin selbst als Gärtner seit vielen Jahren im Endverkauf tätig. Ich bekenne öffentlich, nicht alles zu wissen, was Kunden mich fragen und manchmal auch Fehler zu begehen. Aber ich bemühe mich, nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten und auch zuzugeben, dass ich ich nicht alles weiss. Ich hoffe doch, dass es die Mehrheit in meinem Berufstand ähnlich sieht.
Natürlich. Ich habe kein Problem, wenn jemand etwas nicht weiss.Wenn statt dessen eine falsche (verkaufsfördernde) Auskunft gegeben wird, finde ich das unsäglich.Ich hatte mal so einen Kollegen. Die Kunden haben ihn geliebt, aber nach dem ersten Winter (er war nicht mehr da) kamen die Beschwerden bzgl. Winterhärteversprechen.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 22:47
von riegelrot
Wenn Du wirklich diesen Eindruck hast, solltest Du die betreffende Gärtnerei künftig einfach meiden.Ist es jedoch wirklich so schlimm um "Fachbetriebe", sei es Zierpflanzen-, Staudengärtnereien oder Baumschulen bestellt? Lohnt es sich, hier deshalb wirklichen einen Thread zu eröffnen?Ich bin selbst als Gärtner seit vielen Jahren im Endverkauf tätig. Ich bekenne öffentlich, nicht alles zu wissen, was Kunden mich fragen und manchmal auch Fehler zu begehen. Aber ich bemühe mich, nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten und auch zuzugeben, dass ich ich nicht alles weiss. Ich hoffe doch, dass es die Mehrheit in meinem Berufstand ähnlich sieht.
Habe ich behauptet, dass es alle Gärtnereien so handhaben? Die Mehrheit bestimmt nicht. Aber warum nicht mal über Fehler diskutieren? Wenn sich der Thread nicht lohnt, dann reagiere einfach nicht darauf.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 24. Jun 2012, 23:17
von netrag
Ich bin selbst als Gärtner seit vielen Jahren im Endverkauf tätig. Ich bekenne öffentlich, nicht alles zu wissen, was Kunden mich fragen und manchmal auch Fehler zu begehen. Aber ich bemühe mich, nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten und auch zuzugeben, dass ich ich nicht alles weiss. Ich hoffe doch, dass es die Mehrheit in meinem Berufstand ähnlich sieht.
Eine sehr lobenswerte Einstellung. Ich habe es in allen Lebensbereichen so gehalten und bin immer gut damit gefahren.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 25. Jun 2012, 05:37
von brennnessel
Könnte man nicht wenigstens da hie und da ein Auge zudrücken und alles etwas entspannter sehen, wo es nur um ein Hobby geht? Ich habe das Gefühl, dass manche alles zu verbissen sehen und damit sich selber um die schönen Seiten des Lebens bringen! Aber wahrscheinlich ist das eine grundsätzliche Lebenseinstellung, mit der man halt auch auskommen muss ........ Mich dauern solche Leute, und irgendwie scheinen gerade die das "Pech" immer wieder anzuziehen!
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 25. Jun 2012, 07:31
von Staudo
Die bemerken es einfach intensiver, wenn sie Pech haben.

Pennisetum setaceum als Einjährige zu verkaufen ist zwar ehrlich, aber extrem geschäftsschädigend.
Re:Flops aus der Gärtnerei
Verfasst: 25. Jun 2012, 07:33
von irisparadise
Ein bisschen muss ich leider auch in die Kerbe hauen:Aus eigener jahrelanger Erfahrung habe ich die Erkenntniss gewinnen müssen, dass den meisten Gärtner völlig egal ist, was sie da verkaufen, hauptsache sie verkaufen.Ich habe im Laufe der Jahre ca. 50-60 Iris in deutschen Gärtnereien gekauft - bei keiner einzigen hat der angegebene Zuchtnamen gestimmt. (ausgenommen hierbei sind Zeppelin und Vierländer Rosenhof - die dort gekauften Iris waren immer korrekt und sind in der vorgenannten Zahl nicht enthalten)Vereinzelt habe ich versucht, die Gärtner auf die falsche Benennung aufmerksam zu machen und sogar die richtige Benennung genannt. Ergebniss: keinerlei Änderung und teilweise musste ich mir Worte anhören, die ich hier nicht wiedergeben will.