Seite 1 von 1

Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 26. Jun 2012, 21:36
von Windsbraut
Unsere Ölweide, die dieses Jahr wunderschön ausgetrieben und überreich geblüht hat, hat mich heute Abend sehr erschreckt.Sie sah plötzlich nicht mehr silbern, sondern so aus:Ölweide trockenVon nahem betrachtet, erkennt man, dass sie alle Fruchttriebe absterben lässt - und nur diese. Alles andere ist gesund:Ölweide nah trockenWeil es so viele Fruchttriebe waren, ist das Gesamtbild schlimm.Weiß oder ahnt jemand von euch, warum sie das macht? Was behagt ihr nicht?(Das ist übrigens das erste Mal, dass ich überhaupt Fruchtansätze sehe - was wohl daran liegt, dass wir ihr dieses Jahr einen Partner in die Nähe gepflanzt haben)

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 26. Jun 2012, 22:06
von Staudo
Pilz.

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 26. Jun 2012, 22:16
von Windsbraut
Pilz.
Danke.[size=0](Geht das vielleicht ein klein wenig ausführlicher?)[/size]

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 26. Jun 2012, 22:22
von Staudo
Da kommt so viel in Frage. Fachleute reden sich mit Mischinfektionen heraus. Wenn vor allem die Blütentriebe betroffen sind, könnte es etwas Monilia-Ähnliches sein.

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 26. Jun 2012, 22:32
von Poison Ivy
Bei E. x ebbingei scheint leichter Pilzbefall keine Seltenheit zu sein:
Hi Cydora,die Bilder sind zwar keine Nahaufnahmen, aber ich schätze es ist E.ebbingei. Bei mir in Bremen blühen sie jetzt schon. Ich habe meine Pflanzen in den NL gekauft, ohne Sortenbezeichnung. Im Frühjahr sind immer einige Zweige tot, was aber nicht direkt auf Frost zurückgehen soll sondern durch einen Pilz verursacht wird. Die Pflanzen machen den Verlust immer schnell wett. MfGJoachim
Leider steht da nichts Genaueres. Ich könnte mir vorstellen, dass Elaeagnus angustifolius auf zu schweren Böden bzw. bei zu viel Feuchtigkeit anfällig für bodenbürtige Welkepilze ist.

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 27. Jun 2012, 00:40
von Danilo
Haargenau. Meine wurde letztes Jahr von V. dahliae dahingerafft. Tja selbst Schuld, was muß ich die auch in den blanken Lehm stopfen. ::)

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 27. Jun 2012, 06:02
von Windsbraut
Haargenau. Meine wurde letztes Jahr von V. dahliae dahingerafft. Tja selbst Schuld, was muß ich die auch in den blanken Lehm stopfen. ::)
Na, das klingt ja ermutigend ...........Wie alt war deine denn? Bzw., wie lange stand sie dort schon?Unsere steht auch in schwerem Lehm, seit 6 Jahren - aber sie hat nie ein Problem damit gehabt, ging ab wie eine Rakete. Von einem dreitriebigen Sträuchlein 60/100 auf jetzt ca. 5 Meter.

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 27. Jun 2012, 12:04
von Danilo
Wie alt war deine denn? Bzw., wie lange stand sie dort schon?
Keine fünf Jahre. Ebenfalls als Dreitrieber gesetzt ging es lange gut bis zu den 200 Litern Regen in den wenigen Julitagen 2011. Das haben aber auch ein Laburnum, Silberkerzen, Helleborus und viele andere Pflanzen nicht überlebt.Das Wasser stand hier tagelang 20cm hoch im Garten, was die Wurzeln vieler Pflanzen wohl derart schädigte, daß Pilze leichtes Spiel hatten.Insofern ist das vielleicht als Ausnahmefall zu betrachten, ich würde aber unabhängig davon ein Gehölz trockenwarmer Habitate wie besagte Ölweide nicht wieder auf solchen Böden pflanzen.

Re:Ölweide - plötzlich trocken

Verfasst: 27. Jun 2012, 12:34
von Windsbraut
Hm.Bei uns war der Juni zwar (gefühlt) auch recht nass - die Werte der nächsten Messstation sagen aber nur 50 Liter für den Monat.Letztes Jahr waren es 130 Liter im Juni und 145 Liter im August - damit hatte sie keine Probleme ..............Bei uns steht aber auch bei Starkregen das Wasser nicht, sie steht auf einer heißen Hügelkuppe in absoluter Südlage ................. da fließt das Wasser ab.Also, so wie es ihr bisher ging, kann es daran eigentlich nicht liegen ........Und es sind definitiv nur die Fruchttriebe - die Langtriebe sehen absolut ok aus.