Seite 1 von 98

Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 29. Jun 2012, 00:24
von freiburgbalkon †
Fortsetzung von hier .diese werde ich bestimmt nicht behalten. Ist schon sehr groß, wird wohl ein Kletterer. Elternangabe morgen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 09:06
von DragonC
Oh, ein neuer Faden! Da stell ich doch mal in Cafe Tradition ein Tischchen hin, hübsche gemütliche Sesselchen dazu und decke den Tisch ein. Und sperre mein Öhrchen auf und lausche und staune! :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 21:53
von freiburgbalkon †
tja, die Knospen brauchen doch noch länger, nur die Pfirsichgold ging schon auf, nun doch mit deutlichem Duft, so ein undefinierbarer Duft, den ich jetzt nicht so berauschend finde.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:12
von freiburgbalkon †
später am Tag dann so:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:13
von freiburgbalkon †
Die aus Post Nr. 1 mal in voller Größe:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:13
von freiburgbalkon †
Ich geb sie gerne ab.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:14
von freiburgbalkon †
ähnlich gross ist die, da überleg ich noch, ob wir sie behalten, sie hat schon einmal geblüht dieses Jahr.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:14
von freiburgbalkon †
Knospe jetzt

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:15
von freiburgbalkon †
dann bahnt sich wohl noch was Helles an, mal zur Abwechslung.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:15
von freiburgbalkon †
und diese Blüte, die ich schon mehrfach gezeigt habe, hält sich sehr lange, vor so einem Regenhimmel sieht die Farbe ganz gut aus.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:47
von DragonC
Ou, das Helle sieht auch interessant aus - so leicht zitronig, zumindestens auf dem Foto! Vielversprechend.. :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 29. Jun 2012, 22:58
von freiburgbalkon †
Hellgelbe lassen mich meist völlig kalt. Aber ich hatte mal einen Sämling, die Sonnhalde , der hatte eine tolle Farbe. Leider bei einer Verwandten dieses Jahr im zweiten Winter draussen im Topf eingegangen. Kein Wunder, bei mir ja auch über 95 % tot, was in Töpfen draussen war. Vielleicht kommt mal wieder so eine Farbe. Denn diese hatte ich noch nicht vermehrt. :'(Wie würdet ihr eigentlich die Farbe von Jude the obscure bezeichnen? Die finde ich auch toll. (und die Blütenform und den Duft ;D) Und William Allen Richardson auch.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 30. Jun 2012, 10:41
von Mathilda1
ich fand er ging ins ocker, apricot ist er eigentlich schon nicht mehr. auf jeden fall eine außergewöhnlich schöne farbe.mich faszinieren überhaupt diese farbtöne in der richtung die überhaupt nicht ins rosa spielen, gibt da ja ziemlich wenige.valencia und crown princess margareta bei apricot, ginger syllabub bei beige zimtig, jude the obscure

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 30. Jun 2012, 13:46
von freiburgbalkon †
ja, ocker steckt drin, nur heller. So sandfarben. Ich liebe diese Farbe.Möchte mal eine Rose von Procera aus dem Amateurzüchterfaden kommentieren:
"Quatre Saisons Blanc Mousseux"Mir ist bei meinen Kreuzungen aufgefallen, das einige Blüten wieder zur Ausgangssorte zurückschlagen, allerdings nur zur Hälfte.Der Witz ist, das auf der rosafarbenen Seite des Fruchtknotens (Hagebutte)der Kelch glatt ist, und auf der bemoosten Seite mit Moos behaftet ist.Ich habe mal keinen Pollen abgenommen, man weiß ja nie was dann dabei rauskommt.Ist schon seltsam.LGprocera
ja, so Halbe-Halbe-Blüten was die Blütenfarbe angeht, hatte ich auch schon, kommt wohl öfter vor. Aber zur Hälfte bemoost! Ist schon ungewöhnlich, oder? (Kannst Sie ja "keine halben Sachen" nennen, fifty-fifty gibt's schon) ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Verfasst: 30. Jun 2012, 14:01
von freiburgbalkon †
aktuell hat eine Blüte, die zum 2. Mal blüht auch eine zweigeteilte Blüte, was die Farbigkeit angeht: