Seite 1 von 1
Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 3. Jul 2012, 18:35
von Laurin
Er schaut aus wie ein A.lycoctonum, hat aber eine lila Farbe.Laurin
Re:Eisenhut, aber welcher?
Verfasst: 3. Jul 2012, 18:50
von Pewe
A. moldavicum?
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 3. Jul 2012, 18:56
von Laurin
Danke, das ging aber schnell. LGLaurin
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 3. Jul 2012, 20:18
von oile
Ich hatte meine Frage schon mal woanders gestellt, aber dort ist sie vielleichg untergegangen: Welcher Eisenhut, nicht kletternd, gut verzweigt, blüht weiß Anfang Juni?
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 3. Jul 2012, 20:46
von Pewe
Könnte es sich um A. napellus 'Schneewittchen' handeln? (Obschon meist mit Juli-Blüte angegeben). Mein weißer (Schild abhanden gekommen) fängt jetzt mit der Blüte an, aber hier hinkt ja alles 2-3 Wochen hinterher. Ein anderer weißer ist leider verstorben.
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 3. Jul 2012, 21:23
von Daniel - reloaded
Wie hoch ist der denn und wie groß sind die Blüten? Ich bin gerade bei dem, der mal A. septentrionale "Ivorine" hieß und jetzt zu A. leucodings spp. irgendwas geworden ist....
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 4. Jul 2012, 00:25
von oile
Die Höhe muss ich morgen früh mal eruieren. Möglicherweise sind auch noch ein paar Blütenstände zu sehen. Vom Habitus her ähnelt er
diesem , also reich verzweigt, aber sehr lockerer Aufbau. Ich mag ihn sehr.
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 4. Jul 2012, 05:22
von Laurin
Wenn die Blüte so hoch ist wie bei Ivorine oder bei meinem moldavicum, müsste er zur Gruppe A. lycoctonum oder wieimmer der nun von den Botanikern derzeit genannt wird, gehören. Die Namensänderungen bei Aconitum Arten sind ja furchtbar. Weißblühende Napellus Arten blühen bei mir erst im Juli und später. Die Lycoctonums säen sich im Gegensatz zu den Napellus übrigens bei mir stark aus.Laurin
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 6. Jul 2012, 22:01
von oile
Laurin, das könnte hinkommen. Hier ist ein später Blütenstand. Wenn ich mich gerade im Netz richtig belesen habe, müsste es ssp vulparia sein.
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 6. Jul 2012, 22:34
von troll13
So sieht das Ding aus, dass ich seit Jahren als 'Ivorine' im Garten habe. Auch die letzten Blüten und die Pflanze nicht sehr standfest.Die Pflanze, die ich neulich als A. vulparia geschenkt bekommen habe, ist gerade in Knospe und scheint auch anderes Laub zu haben.

Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 6. Jul 2012, 22:38
von oile
A. vulparia blüht später. Mir kommt meiner recht standfest vor, allerdings kann das auch täuschen. Er bekommt ja - ob er nun will oder nicht - genügend Stand aus der Umgebung.
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 6. Jul 2012, 22:44
von troll13
Die Blütenform scheint jedenfalls identisch zu sein. Die Farbunterschiede? Lichtverhältnisse? Kamera?
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 6. Jul 2012, 22:55
von oile
Lichtverhältnisse? Kamera?
Du fragst Sachen!

Die Blüten sind elfenbeinfarben mit Grünstich. Die Pflanze steht relativ schattig, bekommt morgens Sonne. Augenommen habe ich sie heute morgen gegen 9 Uhr bei bedecktem Himmel. Kamera: Canon PowerShot SX200 IS.
Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 6. Jul 2012, 23:12
von troll13
Ohne Kamera würde ich sagen, so isses.

Re:Eisenhut, aber welcher? Aconitum moldavicum
Verfasst: 7. Jul 2012, 11:56
von Blauaugenwels
Ich verlinke mal den letztjährigen Thread, in dem geht es um gelbe Eisenhüte aus der A. lycoctonum-Gruppe.Habe hier die beiden Unterarten von A. lycoctonum beschrieben - oder seht sie als eigene Arten...
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=42046;start=msg1444476#msg1444476Vielleicht passt die Diskussion besser dort hin??