Seite 1 von 8

Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 19. Jun 2008, 10:30
von otterstedt
Hallo allerseits.gestern habe ich zum ersten mal bewusst einen AsiatischenMarienkäfer gesehen. Besser gesagt ich habe gleich hundertedavon in unserer Schlehe gesehen. (Standort: Umland Bremen)BildDie Frage ist nun, ob man dagegen vorgehen soll. Da sie im Momentnur in der Schlehe zu finden sind, könnte ich mir vorstellen, dassman eine massenhafte Verbreitung in diesem Jahr noch durchAbsammeln verhindern könnte. Wie sind da eure Erfahrungen, hatdas Sinn oder ist der Rubikon längst überschritten und unsereeinheimischen Arten dem Tode geweiht?Liebe Grüße, Heiner

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 19. Jun 2008, 10:39
von knorbs
Die Frage ist nun, ob man dagegen vorgehen soll. ...ist der Rubikon längst überschritten und unsere einheimischen Arten dem Tode geweiht?
der rubikon ist schon längst überschritten, was ich so an infos darüber gelesen habe. was soll die zerstörung einer population auf einem strauch bringen? ob unsere einheimische art tatsächlich der ausrottung durch den gefräßigen asiatischen bruder anheim fällt wird sich zeigen. ich persönlich glaube das nicht, aber glauben heißt bekanntlich nix wissen ;D

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 19. Jun 2008, 12:13
von otterstedt
Ja, vermutlich hast Du recht. Ich dachte mir, dass es sich vielleichtum eine isolierte Population handeln könnte, die durch Eier aufirgendwelchen zugekauften Pflanzen eingeschleppt wurde. Dagegenspricht allerdings, dass die betroffene Schlehe schon ewig in unseremGarten steht.Was die Verdrängung einheimischer Arten abgeht, mache ich mirschon etwas Sorgen. Zumindest gibt es ja viele Beispiele dafür, dasseingeschleppte Arten lokale Arten völlig verdrängen.

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 19. Jun 2008, 16:20
von Wild Bee
Ja, ist schon schlimm wenn man dies alles hórt,glúcklich tummeln sich in meinen Garten noch viele Marienkáfer,

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 10:34
von uliginosa
Interessantes Thema! Ich wollte auch schon eine Umfrage starten: Wo und wie viele gibt es schon?Mir sind letztes Jahr im Herbst die ersten aufgefallen. Diesen Sommer sehe ich überall, in meinem Garten, in der Elbaue bei Magdeburg, viele, mindestens genau so viele wie einheimische, wenn nicht schon mehr! :-\

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 10:54
von Aella
ich hab sie auch.das komische ist, ich sehe dieses jahr marienkäfer und mariekäferlarven in allen farben! schwarz-gelb, schwarz-weiß, schwarz-rot, aber keine einheimischen roten mit schwarzen punkten...nur die asiatischen in dieser farbe.

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 11:26
von uliginosa
Oh! :o :o :o Sollen die AK sich nicht von Hamburg aus ausgrbreitet haben???Und dort sind keine einheimischen 2- und 7-Punkte mehr zu sehen?

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 11:34
von Aella
Oh! :o :o :o Sollen die AK sich nicht von Hamburg aus ausgrbreitet haben???Und dort sind keine einheimischen 2- und 7-Punkte mehr zu sehen?
ich hab dieses jahr jedenfalls noch keinen gesichtet :-\

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 12:55
von Staudo
Mir sind die Asiaten in diesem Jahr das erste Mal aufgefallen, sie haben den Blattlausmassenbefall auf einem Pflaumenbaum vertilgt. So richtig böse bin ich nicht darüber.Wie winterfest ist diese Art eigentlich? Was passiert nach einem sibirischen Winter? Sind sie da wieder weg oder überwintern ausreichend in geheiztem Gebäuden?

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 16:41
von Eva
Ich hab sie dieses Jahr das erste mal bewusst in Vaters Garten (Unterfranken) gesehen. Hier in OÖ sah ich noch keine bei mir im Garten.

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 16:50
von Orchidee
Bei uns gibt es sie schon in grossen Mengen. Sehe überhaupt nur noch Asiaten. Rote und gelbe.Hab noch keinen einzigen einheimischen gesichtet dieses Jahr.Ich hatte einen Margeritenstrauch der schwarz vor lauter Läusen war - in 3 Tagen hatten sie ihn leergeputzt.Da Frag ich mich: was fressen die denn noch alles??Auf meiner Weide sitzen sehr viele, aber die haben einen länglichen Körper. Sind das auch asiatische????

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 27. Jun 2008, 16:50
von Marion
Bei mir gibt es sie dieses Jahr erstmals und dies gleich in Massen. Auch viele andere Marienkäferarten, die es hier sonst nie gab. Vom einheimischen habe ich - vergleichsweise - wenig. Schon komisch.In meinem Garten ist keine halbe Blattlaus mehr. 8)

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 30. Jun 2008, 11:09
von Jindanasan
Bei mir sind sie auch schon und befreien meine Bohnen von Läusen.

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 30. Jun 2008, 11:28
von brennnessel
wie kennt man denn die einheimischen von den zugewanderten auseinander? hier gab es ja auch schon immer gelbe und orangene und welche mit 2 bis mehreren punkten... ?

Re:Asiatischer Marienkäfer

Verfasst: 30. Jun 2008, 23:34
von UlliM
Das würde mich auch interessieren wie man die asiatischen von den europäischen Marienkäfern unterscheiden kann. Ich habe mal bei Wikipedia geschaut und da gibt es ja eine Vielzahl europäischer Arten, in allen Farben und einer Unmenge an unterschiedlichen Punkten.