Seite 1 von 1
Veronicastrum Lavendelturm - Eure Erfahrungen
Verfasst: 12. Jul 2012, 22:47
von tubutsch
Leider sind meine Lavendeltürme schon verblüht. Soll ich sie zurückschneiden, damit sie diese Jahr noch mal zur Blüte kommen, ähnlich Rittersporne? Wenn ja, wie tief?
Re:Veronicastrum Lavendelturm - Eure Erfahrungen
Verfasst: 12. Jul 2012, 23:19
von oile
Remontiert Veronicastrum denn?
Re:Veronicastrum Lavendelturm - Eure Erfahrungen
Verfasst: 12. Jul 2012, 23:25
von Danilo
Remontiert Veronicastrum denn?
Meines Wissens nicht. Die Blüten bilden sich taglängeninduziert, so daß zwar nach einem Totalrückschnitt vor der Sommersonnenwende noch eine Blüte möglich ist, ein späterer Rückschnitt hat bei meinen Exemplaren noch nie was gebracht.Ich würde mit denen im Abblühen gar nichts machen, denn die schöne fahlgelbe Herbstfärbung und Winteraspekt sind ja weitere Hingucker. Ganzjahresstaude.

Re:Veronicastrum Lavendelturm - Eure Erfahrungen
Verfasst: 13. Jul 2012, 07:48
von Elfriede
Wenn man das Verblühte bis zum darunter liegenden Blattpaar entfernt, treiben sie ganz zart aus der Blattachsel wieder aus. Aber optisch lohnt das nicht mehr.
Re:Veronicastrum Lavendelturm - Eure Erfahrungen
Verfasst: 13. Jul 2012, 07:55
von riesenweib
...denn die schöne fahlgelbe Herbstfärbung und Winteraspekt sind ja weitere Hingucker. Ganzjahresstaude.

genau!
Re:Veronicastrum Lavendelturm - Eure Erfahrungen
Verfasst: 13. Jul 2012, 13:58
von tubutsch

Jetzt hatte ich bei einigen schon die abgeblühten Blütenstände abgeschnitten. Na ja, die restlichen lasse ich stehen. Sie sollten doch bis September blühen, so hab ich's jedenfalls in Erinnerung bei Gaism.... gelesen zu haben....

Re:Veronicastrum Lavendelturm - Eure Erfahrungen
Verfasst: 13. Jul 2012, 15:24
von Danilo
Sie sollten doch bis September blühen, so hab ich's jedenfalls in Erinnerung bei Gaism.... gelesen zu haben....

Ist auch nicht ganz falsch; 'Fascination' hat bei mir schon bis in den Oktober geblüht, aber das waren Nachzüglertriebe, also keine Zweitblüte nach Rückschnitt.Und dann variiert ja auch die Blüte unter den Sorten. Insgesamt kann die Gattung den Zeitraum Mitte Juni bis September durchaus mit Blüten füllen.Trotzdem: Ich würde für jede Sorte etwa vier Wochen Blütezeit rechnen. In der restlichen Zeit erfreue man sich an sämtlichen anderen Vegetationsstadien dieser schönen Staude :)Die Austriebe nach Rückschnitt, wie sie Elfriede beschreibt, kenn ich auch. Ich hab anfangs einen Horst derart geschnitten, die anderen so belassen und geguckt was passiert. Lohnt sich in der Tat nicht.