Seite 1 von 1
Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 10:41
von cimicifuga
hallo leutehabe voriges jahr in der flachwasserzone eine afrikanische wasserähre (aponogeton) gepflanzt.hat sich anfangs recht vielversprechend entwickelt und auch gut geblüht - allerdings haben sich immer wieder die älteren blätter einfach aufgelöst....also es kam nie zu einer reichlichen blattfülle.dieses jahr hat sie vielleicht ein blatt produziert, dass sich danach wieder aufgelöst hat.was kann die ursache sein? mit wasserpflanzen kenn ich mich leider gar nicht aus

PS: habe eine olle teichmummel, die nur recht kleine blätter an langen ranken macht. viele blätter werden gelb und sterben dann ab.an nährstoffmangel kann es aufgrund des fischbesatzes kaum liegen kann mich jemand aufklären?der teich ist jetzt im zweiten jahr
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 10:44
von Poison Ivy
Kann es sein, dass es der Pflanze schlichtweg zu kalt ist?
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 10:56
von MD9
Bei der Wasserähre liegt es wahrscheinlich an der mangelnden wärme, ausserdem machen sie meist eine kleine Sommerpause um im Spätsommer noch mal Blätter zu schieben und auch blühen.Die Mummel leidet mit Sicherheit an Nährstoffmangel, ansonsten sind Teichmummeln sowieso nichts für Teiche unter 500 qm da sie kleinere Teiche im nu zu wuchern.
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 11:08
von cimicifuga
Kann es sein, dass es der Pflanze schlichtweg zu kalt ist?
ich dachte eher daran, dass es ihr dort vielleicht zu warm ist. es gibt keine beschattung und in der flachen wasserzone wird das wasser schon lauwarm@md9: wie gesagt, nährstoffmangel kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. wenn sie zu wuchern beginnen würde, dann wäre das eh super, denn dann könnte ich grünmasse aus dem teich holen und somit den nährstoffgehalt reduzieren.die schwebealgen zeigen ja eigentlich ein hohes hährstoffangebot.interessanterweise hat die pflanze an einer beschatteten kühlen stelle wesentlich größere blätter gebildet und auch keine gelben. ist es auch ihr zu warm?vielleicht ist es auch keine teichmummel, sondern was anderes und ich kenne einfach den namen nicht? macht lange ranken mit kleinen seerosenartigen blättern daran. an der spitze der ranke kommen kleine gelbe radiärsymmetrische blüten raus. an jedem blattknoten sind wurzeln
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 11:27
von wallu
... vielleicht ist es auch keine teichmummel, sondern was anderes und ich kenne einfach den namen nicht? macht lange ranken mit kleinen seerosenartigen blättern daran. an der spitze der ranke kommen kleine gelbe radiärsymmetrische blüten raus. an jedem blattknoten sind wurzeln
Seekanne (Nymphoides peltata)? Ludwigie (Jussiaea grandiflora)?
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 14:16
von cimicifuga
Seekanne (Nymphoides peltata)?
jaaaaa, das ist es! danke

also, meine seekanne kriegt gelbe blätter
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 15:39
von Henning
gelbe Blätter können auch die Folge von Eisenmangel sein.
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 17:10
von Günther
Die Fische liefern wohl mehr Stickstoff als sonstige Nährstoffe....Hast Du den pH-Wert schon kontrolliert?Irgendwo im Hinterkopf denke ich an zu viel Ammonium, wahrscheinlich aber ein Ungedanke.
Re:Blätter lösen sich auf
Verfasst: 20. Jul 2012, 23:17
von cimicifuga
gelbe Blätter können auch die Folge von Eisenmangel sein.
bei eisenmangel wären aber eher die neuen blätter betroffen, es sind aber die älteren blätter betroffen