Seite 1 von 1
Stammrose erfroren
Verfasst: 21. Jul 2012, 15:15
von eder12
Hallo,unsere Stammrose war im letzten Winter anscheinend erfroren. Ich habe sie dann unten am Stamm abgeschnitten. Jetzt aber -welch Wunder-hat sie wieder ausgetrieben und ist etwa so groß wie vorher,allerdings ohne Stamm und Knospen. Macht es Sinn, sie weiter wachsen zu lassen, in der Hoffnung, dass sie doch noch mal Knospen und evtl.sogar Blüten entwickelt ? Oder ist das nur eine fromme (sinnfreie) Hoffnung?Danke für ehrliche Tipps. Klaus
Re:Stammrose erfroren
Verfasst: 21. Jul 2012, 15:32
von ManuimGarten
;DFromme Hoffnung ist eine nette Umschreibung. Die Veredelung der gewünschten Rose war oben und ist abgeschnitten. Dh. es treibt die Unterlage aus. Wenn du auch einen einmalblühenden Strauch magst, kannst du sie stehen lassen. Der ursprüngliche Hochstamm wirds nicht mehr.
Re:Stammrose erfroren
Verfasst: 21. Jul 2012, 15:56
von maddaisy
Ich hab das gleiche Problem:ich hatte eine Englische Rose (Pilgrim) auf Stamm. Total erfroren.Ich hab oben noch den (Rund)Besen, also die Veredelungsstellen nicht abgeschnitten.Jetzt kommt sie vehement von unten. Aber eben nur von unten.Ich hab schon überlegt, oben wieder zu veredeln. Kann ich davon ausgehen, dass - auch wenn ich z.B. oben versuchen würde, eine neue Veredelung hinzukriegen - sie dann auch nur von unten austreibt? d.h. ist es die Mühe überhaupt wert?