Seite 1 von 2
Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:11
von EmmaCampanula
Platz habe ich für einen Kürbis & das hätte ein Hokkaido sein sollen. Wurde es aber leider nicht... Jetzt habe ich ein Kürbismonster (streckt sich bereits 5 Meter am Gartenzaun entlang), von dem ich hoffe, dass die Früchte zumindest essbar sind. Kann mir bitte jemand bei der Identifikation dieses Ungetüms helfen?Blätter:
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:11
von EmmaCampanula
Blüte mit Fruchtansatz:
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:12
von EmmaCampanula
Junger Kürbis:
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:13
von Staudo
Kürbisse bastardieren leicht. Das kann irgendetwas sein.
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:14
von caro.
stimmt. ein Hokkaido ist das nicht.Mehr kann ich leider nicht sagen.Ist das gekauftes Saatgut gewesen?
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:17
von Zwiebeltom
Kommt dieses weiße Netzmuster bei Kürbissen häufiger vor?Ich habe im Netz nur Bilder des
Moschuskürbis (Cucurbita moschata) mit derartigen Blättern gefunden.
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:17
von partisanengärtner
Eine rankende Zucchini oder was ähnliches unreif zu verwertendes?
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:25
von EmmaCampanula
Ja, ich weiß, es kann irgendwas sein, es könnte aber auch was sein, was jemand schon mal gesehen hat. Der Samen stammt, wenn ich mich richtig erinnere, vom Stand des botanischen Gartens in Straßburg.Meine Hoffnung ist auch, dass man die kleinen Kürbisse unreif verwerten kann - das probiere ich mal aus und sollte es doch ein Zierkürbis sein, dann müsste er eigentlich weichen. Was mir aber sicher schwer fallen wird, weil die Pflanze schon sehr schön ist.
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:45
von Natura
Das Blattmuster erinnert mich an Feigenblattkürbis, aber ein solcher dürfte es der Frucht nach nicht sein. Diese sieht -soweit bis jetzt erkennbar- eher nach Tonda Padana aus. Die werden sehr hart, ich glaube kaum dass man sie jung wie Zucchini verwenden kann.
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:57
von caro.
Natura, es gibt noch gar keinen Kürbisthread dieses Jahr, oder?"Dein" AG hat jetzt ungefähr Handballgröße.
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 23:00
von Natura
Stimmt, ich habe noch keinen gesehen. Du könntest ja einen anfangen mit deinem AG, da bin ich mal gespannt ob er größer wird als dein letztjähriger.
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 23:01
von caro.
Der vom Vorjahr ist doch kein echter AG gewesen. Wie groß ist der bei Euch?
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 23:20
von oile
Was ist ein AG?
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 24. Jul 2012, 23:36
von Natura
@ Oile: Atlantic Giant, die Sorte für Wettbewerbe. @ carola: wir haben auch noch keinen besonders großen weil wir dieses Jahr erst einen Folientunnel aufgebaut haben und sie dadurch relativ spät gepflanzt wurden.
Re:Kürbisidentifikation
Verfasst: 25. Jul 2012, 07:43
von mickeymuc
Hallo Emma,Meine Muskatkürbisse haben sehr ähnliche Blätter, auch von der kleinen Frucht her könnte es gut sein.Wäre froh meine wären schon 5 m lang!Wird schon essbar sein....Liebe Grüße!Michael