Seite 1 von 1
Frage zu Obstbaum
Verfasst: 28. Jul 2012, 19:33
von Pflaumenbaum
Hallo Obstbaumkenner,habe eine Frage:in meinem Garten, am Zaun zum Nachbarn, befindet sich ein Obstbaum, der den nachbarn stört wegen des Schatten. Nun hat dieser Obstabaum dieses Jahr so etwas wi einen Trockenschaden (garleine Blätter, und wo er welche hatte, nämlich oben, sind die jetzt auch alle vergilbt). Ansonsten hat er keine typischen Erkrankungserscheinungen (Prasiten), wie man so so kennt. Alle Bäumchen daneben stehen in voler Pracht und bei dem Wetter in deisem jahr auch kein Wunder.Kurz und gut: ich habe den Nachbarn im Verdacht, dass er irgendwas angesetellt/draufgegossen hat oder so ähnlich. Wie kann ich das rausfinden?Entschuldigung, falls ich hier falsch sein sollte.Gruß Pflumenbäumchen
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 28. Jul 2012, 20:01
von Arachne
Hallo Pflaumenbaum,schau mal unter
Monilia/Spitzendürre nach. Muss nicht zwangsläufig der Nachbar gewesen sein.LG Arachne
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 28. Jul 2012, 22:18
von Pflaumenbaum
Hallo Pflaumenbaum,schau mal unter
Monilia/Spitzendürre nach. Muss nicht zwangsläufig der Nachbar gewesen sein.LG Arachne
Ja danke, aber eher: nein, das Schadensbilöd ist ganz anders. Unten sind überhaupt keine Blätter gekommen und oben waren diese anfangs da, sind aber jetzt gelb, nicht braun oder so verknurspelt wie bei der Monilia ....
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 28. Jul 2012, 22:34
von Starking007
Obstbaum: Welcher? Bei uns hat es sehr viele Pflaumen etc. im Winter geschädigt.Wie alt? Sandboden - Trockenschaden, Wühlmäuse?Lehmboden, stauende Nässe (speziell Kirsche)?Stamm kontrollieren, z.B. auf Kragenfäule.Umgebende Pflanzen auch tot?Schaden mechanisch einseitig bedingt?!Nachbar: Ich bearbeite sowas sachlich und rechtlich.Ist sehr unwahrscheinlich, wenn der Betroffene sich ganz sicher ist,trifft es zu ungefähr 10% zu.Dann ist es fast immer unbeweisbar, Analysen nach Gift etc. kosten ein paar Hunderter bis Tausend und mehr Euro, sofern nicht mal eine Stoffgruppe bekannt ist.Und wenn, dann läßt sich die Beweiskette fast immer nicht schließen.
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 28. Jul 2012, 22:35
von Arachne
Anhand der wenigen Infos, die Du über den Baum gegeben hast, war das auch nur eine Vermutung ins Blaue hinein.Man müsste doch wissen:... ist es eine Pflaume/Zwetschge oder noch etwas anderes...Alter des Baumes...gab es im vergangenen Jahr Auffälligkeiten...Du schreibst, dass der Baum an manchen Stellen gar keine Blätter hatte. Heißt dass, er hat im Frühjahr in den Bereichen gar nicht erst ausgetrieben? Wie groß sind diese Bereiche? Nur Zweige oder ganze Leitäste?...sind die Äste bzw. Zweige noch saftig/grün, wenn man die Rinde anritzt...splittern die Äste, wenn man sie biegt/abbricht oder sind sie elastisch...ist ein Stammschaden vorhanden...steckt der Baum fest in der Erde/kommt evtl. ein Wurzelschaden in Frage
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 28. Jul 2012, 23:01
von Arachne
@ starking007,Du warst schneller als ich...Die Zwetschge, die 6 Jahr hier in meinem Garten stand hatte im Frühjahr ganz normal ausgetrieben, allerdings spärlich geblüht und nur eine Frucht angesetzt. Im Juni wurden 2 dünne, etwa 25 cm lange Ästchen trocken. Dann etwa um den 15. Juli herum rollten sich die Blätter innerhalb weniger Tage von der Baumspitze her beginnend zusammen, wurden gelb. Es waren dann nur noch die Blätter an den beiden unteren Leitästen grün. Eine genauere Kontrolle ergab dann, dass der Baum auch nicht mehr so ganz fest im Boden saß.Bei der Entfernung keine Wurzelschäden feststellbar, Wühlmäuse haben wir hier nicht.Du kannst Recht haben, dass es ein verspäteter Winterschaden ist. Eine ähnliche Entwicklung konnte man dieses Jahr ja auch an den Rosen beobachten. Sie trieben zwar frisch aus, aber dann trockneten die Blätter ein. Bei meiner Kletterrose vorne am Haus stirbt gerade jetzt ein größerer Ast ab, der sogar noch geblüht hat.
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 29. Jul 2012, 11:40
von Pflaumenbaum
Obstbaum: Welcher? Bei uns hat es sehr viele Pflaumen etc. im Winter geschädigt.Wie alt? Sandboden - Trockenschaden, Wühlmäuse?Lehmboden, stauende Nässe (speziell Kirsche)?Stamm kontrollieren, z.B. auf Kragenfäule.Umgebende Pflanzen auch tot?Schaden mechanisch einseitig bedingt?!Nachbar: Ich bearbeite sowas sachlich und rechtlich.Ist sehr unwahrscheinlich, wenn der Betroffene sich ganz sicher ist,trifft es zu ungefähr 10% zu.Vielen Dank!Zu den Fragen:Umgebende Pflanzen kerngesund,Pflaume (18 J), vorher gab es nie einen Schaden, im Gegenteil,untere Zweige nicht belaubt,oben erst grün, aber viel spärlicher vorhanden als sonst, seit 2 Wochen immer mehr vergilbendauf mich sieht alles wie ein Herbizidschaden aus (obwohl ich nicht so genau weiß, wie der aussehen würde….., um ehrlich zu sein)Was ist Kragenfäule?Dann ist es fast immer unbeweisbar, Analysen nach Gift etc. kosten ein paar Hunderter bis Tausend und mehr Euro, sofern nicht mal eine Stoffgruppe bekannt ist.Und wenn, dann läßt sich die Beweiskette fast immer nicht schließen.
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 29. Jul 2012, 11:41
von Pflaumenbaum
Anhand der wenigen Infos, die Du über den Baum gegeben hast, war das auch nur eine Vermutung ins Blaue hinein.Man müsste doch wissen:... ist es eine Pflaume/Zwetschge oder noch etwas anderes...Alter des Baumes...gab es im vergangenen Jahr Auffälligkeiten...Du schreibst, dass der Baum an manchen Stellen gar keine Blätter hatte. Heißt dass, er hat im Frühjahr in den Bereichen gar nicht erst ausgetrieben? Wie groß sind diese Bereiche? Nur Zweige oder ganze Leitäste?...sind die Äste bzw. Zweige noch saftig/grün, wenn man die Rinde anritzt...splittern die Äste, wenn man sie biegt/abbricht oder sind sie elastisch...ist ein Stammschaden vorhanden...steckt der Baum fest in der Erde/kommt evtl. ein Wurzelschaden in Frage
danke, einiges habe ich oben beantwortet,unten hat er nicht ausgetrieben,aftig grüne Zweige gibt es nichtWie sieht ein Stammschaden aus?viele Grüße
Re:Frage zu Obstbaum
Verfasst: 4. Aug 2012, 01:03
von Gartenplaner
.