Seite 1 von 7
Crinum
Verfasst: 31. Jul 2006, 14:25
von Phalaina
Die Hakenlilie,
Crinum x powellii, ist eine in unserer Gegend problemlos winterharte Zwiebelpflanze, die im Sommer sehr eindrucksvoll blüht. Sie stand jahrelang im elterlichen Garten (siehe
Postings #421 und 422 hier), musste aber in diesem Frühjahr auf Grund anstehender Hausrenovierungsarbeiten ausgegraben werden, wobei der Wurzelballen dieses Zwiebelkonglomerats kaum in einem 90-l-Mörtelkübel unterzubringen war. Sie hat die Aktion bislang gut überstanden, wie die zahlreich gebildeten Blütentriebe zeigen.
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 31. Jul 2006, 17:13
von knorbs
in wenigen jahren wird die dank der klimaerwämung bei mir auch hart genug sein
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 1. Aug 2006, 12:12
von Phalaina
Das könnte so kommen, knorbs

. Aber an südseitig gelegenem Pflanzplatz in Hausnähe und vielleicht einer Laubschüttung im Winter könnte dieses
Crinum auch bei Dir hart sein, oder?

Jedenfalls wirkt auch die Einzelblüte sehr attraktiv

- leider auch für 'nen Schneck, wie heute morgen feststellen mußte!

Zum Glück habe ich den Schleimer erwischt, und für die lädierten Blüten kommen ja noch genug andere nach!
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 1. Aug 2006, 13:43
von brennnessel
Sind die denn auf diese auch so gierig wie auf die Amaryllis oder Ismene? Die kann ich fast nicht so gut schützen, dass nicht doch einer oder mehrere drangehen....

!
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 1. Aug 2006, 13:59
von Phalaina
Ja, leider mögen die Schleimer sie sehr, und zwar nicht nur die Blüten, sondern auch das Laub.

Zum Glück bilden
Crinum aber viel mehr Blüten pro Stiel aus als Amaryllen oder Ismenen, so dass eventuelle Fraßschäden dann nicht mehr so auffallen. Aber man muss jeden Tag aufmerksam sein, ob nicht des Abends wieder eine neue Schnecke angekrochen kommt.
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 4. Aug 2006, 14:09
von Phalaina
Jetzt steht
Crinum x powellii in voller Blüte!

Es ist eine Schande, dass dieser schöne und auch wertvolle Stock an seinem alten Standort im Garten meiner Eltern beinahe auf Grund der Ignoranz des Architekten drauf gegangen wäre, der die Renovierungsarbeiten beaufsichtigte. Nach einer Bitte meiner Mutter um Rücksichtnahme auf die austreibenden dicken Zwiebeln bezeichnete er diese als "Kroppzeug" und schlug als "adäquate Bepflanzung" nach Beendigung der Bauarbeiten "schöne Buchsbäume" vor!

Aber egal, so stehen sie nun in meinem Garten!
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 4. Aug 2006, 14:40
von Irisfool
Darf Crinum x Powellii draussen bleiben über den Winter? Ich habe sie im Kübel und immer in's GH geschleppt

Re:Crinum x powellii
Verfasst: 4. Aug 2006, 21:27
von Phalaina
Ja, die sollte bei Dir durchkommen, Irisfool!

Die hier gezeigte Pflanze stand jahrelang mit minimalem Winterschutz ausgepflanzt vor der Terrasse meiner Eltern und hat sich, wie die Bilder belegen, dort prächtigst entwickelt. Auch bei mir bleibt sie draussen, und zwar vor der Südwand des Kalthauses.
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 4. Aug 2006, 21:36
von Gartenlady
Dieses Foto habe ich voriges Jahr gepostet, es entstand in einem Garten im Münsterland. Crinum x powellii und ein Agapanthus, beide ausgepflanzt vor der Südwand des Hauses.

Re:Crinum x powellii
Verfasst: 4. Aug 2006, 22:09
von Betty
Hallo Phalaina, hallo Gartenlady,Eure Pflanzen sehen ja toll aus!!!

Meint Ihr, ich könnte im Rhein-Main-Gebiet auch einen Auspflanzversuch wagen? Meine beiden Zwiebeln kaufte ich erst dieses Frühjahr, geblüht hatten sie bisher noch nicht. Aber wenn ich Deine Pflanze sehe, dann lohnt das Warten........GrußBettina
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 5. Aug 2006, 08:44
von Gartenlady
Das kannst Du sicherlich tun, Rhein-Main-Gebiet ist doch bestimmt milder als Münsterland. Ich nehme allerdings an, dass ein etwas regengeschützter Standort, wie es in dem Garten im Münsterland durch den Dachüberstand der Fall ist, in unserem nassen Winter günstig ist.
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 5. Aug 2006, 10:58
von Phalaina
Ja, das sehe ich ähnlich wie Gartenlady, Betty.

Dein Garten ist sicherlich in einer Region, in der die Art hart sein dürfte, und mit etwas winterlichem Nässeschutz, wie Du es ja auch Deinen Freilandsukkulenten zukommen läßt, sollte es allemal klappen. Allerdings würde ich persönlich Frühjahrspflanzung bevorzugen, damit die Zwiebel bis zum Herbst einigermaßen eingewurzelt ist.

Re:Crinum x powellii
Verfasst: 6. Aug 2006, 16:24
von Betty
Danke für Eure Tipps. Dann werde ich diesen Herbst aber doch vorsichtshalber dasselbe tun wie Irisfool...

GrußBettina
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 9. Okt 2011, 12:03
von Mediterraneus
Spät dran...
Re:Crinum x powellii
Verfasst: 12. Okt 2011, 13:43
von Phalaina
Bist Du sicher, dass es sich um ein
Crinum handelt? Ohne diese
Crinum-üblichen Riesenblattbüschel sieht diese Schönheit für mich eher wie eine
Amaryllis belladonna aus.
