News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fraxinus ornus 'Meczek' (Gelesen 2289 mal)
Moderator: AndreasR
Fraxinus ornus 'Meczek'
Hallo,wer hat Erfahrungen mit diesem Baum im innerstädtischen öffentlichen Grün? Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Fraxinus ornus 'Meczeck'
Ich hör nur Gutes, wollte mal eine pflanzen, bekam dann aber die normale Kugelesche, die jetzt auf dem trockenen Standort krepiert ist.Faxinus ornus steht hier eine seit 15 Jahren, wächst kaum, sieht gut aus und blüht schön.
Gruß Arthur
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Fraxinus ornus 'Meczek'
Ist nicht vom Eschensterben bedroht, hat mit dem innerstädischen Klima (Fraxinus ornus) auch kein Problem. Habe noch nichts negatives gehört.
Re:Fraxinus ornus 'Meczek'
Vielen Dank.Rund um unseren Marktplatz stehen Kugelrobinien, die z.T. absterben und auch Nachpflanzungen werden teilweise innerhalb weniger Jahre krank. Die Stadt sucht Alternativen und fragte bei mir nach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fraxinus ornus 'Meczek'
Wenn diese anspruchslosen Architektengrünkugeln absterben, könnte das auf Probleme im Wurzelbereich hinweisen. Werden die nicht beseitigt, werden Neupflanzungen über kurz oder lang ein ähnliches Schicksal erleiden.Dass ich diese Kugelbäume potthässlich finde, gerade und vor allem im öffentlichen Straßen- und Platzbegleitgrün, steht hier ja nicht zur Debatte. Es gibt so schöne Straßenbäume...
Re:Fraxinus ornus 'Meczek'
Bei den Kugelrobinien haben wir versucht, die Erde großzügig auszutauschen. So ganz gelingt das halt nie und hat auch seine Grenzen. Richtige Bäume kommen in der historischen Altstadt nicht in Frage.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fraxinus ornus 'Meczek'
Es gibt ja einige spezielle Substratmischungen für Stadtbäume, die durchlässig sind und nicht so zur Verdichtung neigen. Damit kennst du dich sicher besser aus als ich.Wenn es nur kleinere Bäume sein dürfen, würde ich z.B. Crataegus x prunifolia, Malus trilobata oder auch Koelreuteria paniculata vorziehen, oder auch Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'. Letzerer ist das genaue Gegenteil einer plumpen Kugelrobinie: Sehr schlank und schmal.
Re:Fraxinus ornus 'Meczek'
Das Problem liegt eindeutig im Wurzelraum. Der ist besonders im innerstädtischen Bereich soweit versiegelt, verdichtet, ausgemergelt und mit Schadstoffen (dank Hund und Streusalz) belastet, dass die Bäume lieber eingehen, als auch nur eine einzige Wurzel dort rein wachsen zu lassen. Solange die Anwachspflege läuft und der Baum regelmäßig gedüngt und gewässert wird, scheint alles in bester Ordnung. Nur wenn Düngung und Bewässerung eingestellt werden, stirbt der Baum so langsam dahin. Eigentlich hilft da nur die Schaffung durchwurzelbarer Bodenhorizonte. Da hat sich in den latzten Jahren viel getan, national und international. Auch mit Bewässerung aus Dachrinnen benachbarter Häuser. Da gibt es ganz interessante Lösungen. Das Problem - es kostet.Eigentlich kann ich für derartige Problemstandorte nur eine einzige Baumart empfehlen - Pyrus calleryana 'Chanticleer' - und selbst die bekommt eventuell noch trockene Astpitzen. Fraxinus ornus kommt auch gut mit Trockenheit und Hitze zurecht, braucht aber einen größeren offenen Wurzelraum. Das Wurzelwachstum findet überwiegend oberflächennah statt. Dann wäre auch Feld-Ahorn geeignet.