Seite 1 von 1

Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 11:35
von Suse
Hallo ihr,ich bin bestimmt nicht allein mit dem Problem:wenn der wunderhübsche Türkenmohn (Papaver orientale)verblüht ist, läßt er eine eher unansehnliche Stelle zurück.Welche Pflanze ist denn bloß stark genug, um dazwischen gepflanzt zu werden und danach an diesem Ort zu blühen? Gruß von Suse

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 11:39
von cimicifuga
Och, da gibt es schon etliches. Taglilien decken mitihrem Laub relativ viel ab, aber auch Nepeta. Spontan fällt mir auch Centaurea monata ein, die durch ihren auladenden Wuchs sehr viel abdeckt. bei mir wächst sie so, dass sie unerwünschter weise alles rundherum zudeckt. :-\ ;)

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 11:45
von Ceres
Ich habe (an verschiedenen Stellen) die von Cimi bereits erwähnten Hemerocallis, dann noch Rosen, Staudenclematis, Gaura und Herbstanemonen. Funktioniert recht gut.

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 18:16
von brennnessel
Einen meiner Mohne verdecken später Monarden und Rudbeckien, ein anderer steht zwischen Akeleien, geht ganz gut so. LG Lisl

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 21:06
von sabinchen
Hallo Suse, :D :D :D, Mohn meine Lieblinge. Ich habe einige Farbvarianten des orientale, sowie Islandmohn, und diverse einjährige. Ich habe sie mit vielen Stauden zusammengesetzt. Z.B. mit der Iris gemischt. Manchmal haben die Stauden zwei unterschiedliche Farben, und manchmal ähnliche Farben. Mit Storchenschnabel setze ich den Mohn auch gerne zusammen. Der Storchenschnabel deckt gut die freie Fläche ab. Genauso wie die Taglilie. Papaver ist eine wunderschöne Staude. :D

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 21:12
von sabinchen
Hier nochmal eine Variante. Mohn, Lonicera und dazu Waldglockenblume. Die Glockenblume blüht etwas später.

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 21:18
von sonnenschein
Rosen, Geranium, Verbena bonariensis und Astern.Außerdem ist ein Pap-or-Platz, der über Sommer kurzfristig geräumt wird von der Pflanze immer ein Lichtblick, wenn man mit Verzweiflung in den Augen und vorgezogenen Einjährigen und Schaufel in der Hand durch den Garten irrt... ;)

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 21:39
von sabinchen
Einjähriger mit Borretch

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 22:02
von sarastro
Meine Empfehlung lautet: Katzenminze und Salbei! Hier kommen wir auch dem trockenen Lebensbereich ein wenig entgegen.Besonders gut ist die Sorte 'Walker's Low' oder die echte 'Six Hills Giant'. Nach der ersten Blüte, die sie gemeinsam mit dem Mohn hat, schneidet man die Katzenminze ganz zurück. Danach erfolgt bald ein zweiter Flor, der bis in den Herbst anhält! Und so haben wir die kahle Stelle mühelos kaschiert. Wer Katzen hat, sollte von obigen Sorten Abstand nehmen und die Sorte 'Blue Danube' setzen, eine Nepeta grandiflora-Auslese von mir, die kompakt bleibt. Oder die niedrige 'Grog', die die Vierbeiner auch verschmähen!Ebenso eine hervorragende Begleitstaude ist Salvia nemorosa mit ihren vielen Sorten. Je nach Mohnfarbe können die entsprechenden Begleitstauden in ihren Tönungen dazukombiniert werden.

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 10. Mär 2005, 07:47
von Suse
Oh,danke,das sind ja eine überwältigende Menge von Möglichkeiten!Da der Mohn immer enger zusammenwächst und die Umgebung bedrängt, dünnt Ihr den dann alle zwei Jahre oder so aus? LG,Suse