Seite 1 von 1

Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 19. Aug 2012, 18:10
von rubin
Hallo!Da zu diesem Thema alle verstreut im Kartoffelforum zu finden ist, würde ich gerne Erfahrungen und Ernteerträge und geeignete Sorten hier zusammenfassen.Autoreifen, Traktorreifen, Europaletten, Mörtelkübel und andere ausgediente oder umfunktionierte Gefäße.edit: auch HügelbeeteZiel soll es sein, festzustellen, ob ein Anbau in die Höhe überhaupt den Aufwand lohnt und entsprechend der Fläche und Volumen den ebenerdigen Anbau übertrifft oder andere Ergebnisse zu erwarten sind.Wer keine Alternative als den Etagenanbau hat, wird die Verfügbarkeit der Kartoffeln aus dem Etagenanbau schätzen.Wer also notgedrungen, Just for Fun oder professionell Kartoffeln in irgendwelchen Kübeln anbaut bitte einige Beobachtungen hier eintragen.Links zu dem Thema:http://www.cheapvegetablegardener.com/2 ... e.phpBitte nicht den Faden zerstreiten ob Autoreifen oder Plastikkübel gesundheitsschädlich sind oder ästhetisch.Kartoffelsorte:Früh/Mittel/Späte Sorte:Dauer der Vegetationsperiode (ca):Kartoffeln nur im Bereich der Mutterknolle ausgebildet: ja/neinKartoffeln oberhalb der Mutterknolle ausgebildet: ja/neinVolumen des Kübel L/B/H:Material des Kübel:Welches Substrat? Erde, Mist u.s.w:Welche Ernte in Kg (ca)Anzahl der Mutterknollen?:Für HügelbeeteAusrichtung nach Himmelsrichtung:Bemerkungen:

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 19. Aug 2012, 18:24
von rubin
Ich mach mal den AnfangKartoffelsorte: Inova lidl Biokartoffeln Herkunft: ÄgyptenFrüh/Mittel/Späte Sorte: FrühDauer der Vegetationsperiode (ca): 100 TageKartoffeln nur im Bereich der Mutterknolle ausgebildet: jaKartoffeln oberhalb der Mutterknolle ausgebildet: neinVolumen des Kübel L/B/H:1,10m/1,10m/0,60Material des Kübel: TraktorreifenWelches Substrat? Erde, Mist u.s.w: Lehm, PferdemistWelche Ernte in Kg (ca) 5kgAnzahl der Mutterknollen?: 5Für HügelbeeteAusrichtung nach Himmelsrichtung:Bemerkungen: nach Krautfäule geerntet, als Etagenkartoffel wohl nicht geeignet- teilweise das Kraut verfault, wo neue Erde aufgefüllt wurde.

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 20. Aug 2012, 17:22
von riesenweib
Ich schreibe mal auf, was ich schon weiss. Rest folgt.Kartoffelsorte: Ditta Biokartoffeln Früh/Mittel/Späte Sorte: mittel(früh)Dauer der Vegetationsperiode (ca): 130-150 TageKartoffeln nur im Bereich der Mutterknolle ausgebildet: --Kartoffeln oberhalb der Mutterknolle ausgebildet: --Volumen des Kübel D/H:0,6m/0,60 (Anm.: nachmessen)Material des Kübel: AutoreifenWelches Substrat? Erde, KompostWelche Ernte* in Kg (ca) 1kg :(Anzahl der Mutterknollen?: 4Für HügelbeeteAusrichtung nach Himmelsrichtung: --Bemerkungen: spät gelegt; Juni sehr heiss, Juli regenreich, August tlw heiss*für vergleich: gleiche sorte im beet: 1 knolle gibt 1,4kg ernte

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 21. Aug 2012, 11:24
von Gänselieschen
@ Rubin, ich denke 1 kg je Mutterknolle ist durchaus o.k. als Erntemenge. Bei mir im Freiland gehen die Kartoffeln nicht freiwillig tief - machen die das im Reifen, oder setzt Du die gleich in verschiedenen Tiefen ein?L.G:

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 22. Aug 2012, 08:25
von oile
Bei mir im Freiland gehen die Kartoffeln nicht freiwillig tief -
Das hängt sehr von der Sorte ab: Rosa Tannenzapfen streichen gerne an der Oberfläche rum. Fleur de Pecheur dagegen hatte bei mir die Knollen alle hübsch unter die Staude gepackt, sehr dicht. Für die W-Tiere war das praktisch, die untertunnelten die ganze Reihe und bedienten sich, ohne dass ich oben irgendetwas merkte.

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 22. Aug 2012, 11:17
von Gänselieschen
Also direkt die geballte Ladung unter der Pflanze hatte ich auch bei einer Sorte, war ich garnicht gewohnt - das lässt sich prima ernten.Da ich keine Fressschäden an den Kartoffeln hatte, könnte ich ja beinah denken, dass alle momentanen Gänge von Maulwürfen herrühren.L.G,

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 22. Aug 2012, 11:21
von oile
Da ich keine Fressschäden an den Kartoffeln hatte, könnte ich ja beinah denken, dass alle momentanen Gänge von Maulwürfen herrühren.
Ich würde mich darauf nicht verlassen. Ich habe schon mehrfach sowohl Wühlmäuse als auch Maulwürfe im gleichen Gang gefangen. Daher halte ich es für ein Gerücht, dass dort, wo Maulwürfe graben, keine Wühlmäuse seien.

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 22. Aug 2012, 11:26
von Gänselieschen
Dann stehen meine Wühlmäuse nicht auf Kartoffeln - sondern offenbar auf Rhabarber und Tomatenwurzeln.

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 16. Sep 2012, 23:58
von moos
Warum sehen meine Kartoffeln SO aus ??? Die Pflanzkartoffel war ganz normal, ohne Ausbeulungen und Mickymausohren.Die Pflanze wuchs in einem Kunststoffkübel, den ich immer wieder mit Kompost aufgefüllt habe.Grüße,Gunda

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 19. Sep 2012, 11:40
von lumusan
Ich hatte Kartoffeln in einer alten Kiepe angebaut, aus der ich den Boden herausgeschnitten habe. Geerntet habe ich wenige Kartoffeln, die riesig groß waren, in der Höhe, in der ich die Kartoffeln gelegt hatte und ein paar schöne knapp unter der Erdoberfläche nach dem Häufeln. Dazwischen war rein gar nichts. Liegt das an der Sorte? (Ich weiß leider nicht, was es für eine Sorte ist)

Re:Kartoffeln im Autoreifen und andere Versuche

Verfasst: 10. Okt 2012, 20:27
von Digno
@Moos ich kann dir leider auch nicht weiterhelefn, da ich noch nie Kartoffeln angebaut habe...Aber ich möchte dir danken, kam heute gestresst von der Arbeit, jetzt musste ich gerade schmunzeln als ich dein Bild gesehen habe, genau so stelle ich mir auch meine Kartoffeln für nächstes Jahr vor :D kleine Alians hi hi ;DIch habe wegen Platzmangel und 0 Erfahrung bisher keine Kartoffeln angebaut, habe aber im Onlineversandhaus (ich glaube Poetschke wars) schwarze Kartoffelsäcke gesehen, die nur wenig Platz brauchen und viel Arbeit nehmen, da z.B. die Mulde graben usw. wegfällt. Ich frage mich nur ob man da auch guten Ertrag bekommt....Hat jemand mit solchen Säcken Erfahrung? Sah aus wie eine schwarze Tonne aus Polyester...Beste GrüßeSilvana