Seite 1 von 1
die grosse frage nach dem ertrag
Verfasst: 23. Aug 2012, 19:17
von lychnis
welche sorten tragen wie oft? alternanz ist ja bei obst weit verbreitet, aber so viel ich weiss gibt es sorten (cox orange), die erst nach 10 jahren tragen, andere fruchten jedes zweite jahr. und wie ist das bei zieräpfeln? brauchen die auch bestäuber oder sind sie selbstfruchtbar? gibt es da auch probleme, dass sie nicht jedes jahr tragen?wäre wunderbar, wenn jemand licht ins dunkle bringen könnte

Re:die grosse frage nach dem ertrag
Verfasst: 24. Aug 2012, 00:00
von frankste
Hallo Lychnis.Um Deine Verwirrung noch etwas zu vergrößern möchte ich hinzufügen, dass der Zeitpunkt an dem die Erträge einsetzen (und zu einem geringeren Maß auch die Alternanz) von der verwendeten Unterlage abhängt. Bei Sämlingsunterlage (starkwüchsig) kann es 10-15 Jahre dauern bis Ertragseintritt, bei M9 dauert es deutlich kürzer (teilweise schon in der Saison nach der Pflanzung).Alternanz ist auch nicht notwenigerweise absolut - zu einen tragen viele Sorten in den "schwächeren" Jahren auch Früchte (wenn auch weniger) und Sorten die zu totaler Alternanz neigen (z.B. Boskoop) tun dies nicht notwendigerweise immer. Das schönste Beispiel dafür ist unser eigentlich total alternierender Boskoop (hatte entweder 200kg oder 0 Äpfel drauf), der dieses Jahr vermutlich so 150kg trägt obwohl er letztes Jahr die 200kg drauf hatte.Ertragseintritt ist üblicherweise wenn der Großteil des vegetativen Wachstums abgeschlossen ist - und das hängt von der Unterlage ab.