Seite 1 von 2
Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 10:44
von San
Hallo Zusammen,ich habe hinter dem Haus einen Walnussbaum stehen der mittlerweile gute 12m an Höhe haben wird. Leider ist dieser ca. 35-40 Grad nach Links geneigt und ich mittlerweile etwas Angst habe das er früher oder später umfällt. Bekannte haben mir angeraten das ich ihn einfach fällen soll, aber das möchte wirklich ungern, da er sonst wirklich toll aussieht. Meine Frage ist nun wie kann man den Baum absichern, bzw. stützen damit er weiter wächst und ich mich an ihm erfreuen kann?Die nächsten Wochen werde ich anbauen, und zwar auf dem Areal auf dem sich auch der Baum befindet. Ich möchte ihn aber in das neue Gebäude mit integrieren, wie ich das genau machen werde, weis ich zwar noch nicht aber ich bin mir sicher das dies klappt. Vielleicht hilft diese Information auch etwas für die Befestigungsoptionen!?Bereits vielen Dank für die Tipps!VG,SanP.S.: Über Tipps und Ideen zum "Integrieren" freue ich mich natürlich!

Danke!
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 13:17
von Staudo
Schräg wachsende Bäume fallen normalerweise nicht um. Die Wurzeln haben sich in passender Größe gebildet. Hier z.B. gibt es eine vollkommen schräg wachsende Pappel, von der ich mir wünsche, dass sie auf eine total hässliche Halle fällt. (Die Halle gehört mir nicht.) Der Baum tut mir den Gefallen einfach nicht.

Wenn sich ein Baum in Richtung eines bewohnten Gebäudes neigt, würde ich aber trotzdem vorsichtshalber die Säge ansetzen. Kannst Du vielleicht ein Foto machen, damit wir die Situation besser einschätzen können?
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 14:48
von San
Habe leider kein aktuelles Foto, kann aber momentan aber auch keines machen. Die Bilder sind aus dem Jahre 2005, mittlerweile ist der Baum allerdings "schräger" als damals. Daher auch meine Befürchtung dass er irgendwann kippt! Ich hoffe das ihr mit den Bildern etwas anfangen koennt.Danke im voraus!VG,SanP.S.: Den Baum habe ich jeweils mit einem Pfeil markiert.
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 14:50
von San
habe etwas Probleme mit dem Hochladen. Muss ich später noch einmal versuchen.
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 16:19
von San
Da es mit dem Hochladen, aus welchen Gründen auch immer, leider nicht klappt, habe ich die Bilder bei Twitpic hochgeladen.
http://twitpic.com/apzfrrhttp://twitpic ... zgqrVG,San
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 16:22
von ManuimGarten

Der sieht doch ganz gerade aus! Schau mal, am ersten Bild - parallel zum Fotorand.
Ist das Haus nicht etwas schief? 
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 16:26
von San
Das Bild ist bereits 7 Jahre alt und ein aktuelles habe ich leider nicht. Mittlerweille neigt er sich ca. 35-40 Grad :-\Er neigt sich zu dem kleinen Häuschen!
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 16:35
von Staudo
So altehrwürdig ist der Baum noch nicht und außerdem steht er viel zu dicht am Haus. Ich würde ihn entfernen.
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 16:47
von San
Das ist der letzte "größere" Laubbaum auf dem Grundstueck, und der MUSS stehenbleiben.
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 19:27
von Staudo
Könnte es sein, dass die Neigung daher stammt, dass der Baum in Richtung Licht wächst?
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 19:38
von invivo
Sieht für mich nicht erwähnenswert schief aus.

Wenn er langsam dem Licht entgegen wächst und sich dabei etwas neigt ist das nicht schlimm. Sowohl der Stamm als auch die Wurzeln sind dann so gewachsen, dass es kein statisches Problem gibt. Sollte er aber wirklich kippen, sich also innerhalb des Erdreichs bewegen stimmt was nicht.Den Abstand zum Haus sehe ich nicht so eng, könnte natürlich mehr sein, so muss gelegentlich die Säge ran. Auch Wurzeln tun einer trockenen Wand und dichten Rohren eigentlich nichts.Ich würde den anderen Baum vielleicht um einen seiner zwei Stämme erleichtern, damit deine Walnuss nicht ausweichen muss. Vielleicht hilft es zu deiner Beruhigung einen Ast zu entfernen und den Baum so etwas zu entlasten. Den Baum z.B. irgendwie am Haus zu verankern halte ich für sinnlos, auch weil er jede Befestigung in seine Statik integrieren würde und falls diese nicht hält wird er dann wirklich zu einer Gefahr.Übrigens wächst er sowieso wieder gerade sobald er das Dach überragt und volle Sonne bekommt.
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 19:58
von Gartenplaner
Hm....wäre nicht verwunderlich, dass der Baum sich neigt, weil er vom beschattenden Haus weg und zum Licht hin wachsen würde, also im rechten Winkel vom Haus weg.Allerdings meinte San ja, dass er sich parallel zum Haus Richtung des kleinen Schuppen neigt
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 1. Sep 2012, 20:21
von andreasNB
Also wenn er wirklich in Richtung des kleinen Gebäudes "kippt" ist das bestenfalls auf dem 3.Photo zu erahnen. Ohne aktuelle Photos aus der richtigen Perspektive kann man nichts sagen, nur vermuten. Die Neigung vom Haupthaus weg ist vernachlässigbar. Von "Technischen Stützen" würde ich auch abraten. Bestenfalls wie Invivo schon schreibt "...einen Ast zu entfernen und den Baum so etwas zu entlasten" bzw. damit auch andere "Leitäste" anzuregen stärker in die andere Richtung zu wachsen.Per Ferndiagnose aber schwierig da einen Tip zu geben.
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 2. Sep 2012, 11:10
von maculatum
Wenn ein Baum sich über Jahre immer weiter neigt und bei einem Sturz Gebäude betroffen wären, würde ich nicht lange zögern. Abstützen ist wie schon gesagt wurde schwierig, d.h. teuer und trotzdem würde niemand die Garantie übernehmen. Also bleibt m.E. nur Entfernen.
Re:Baum abstützen/sichern, aber wie?
Verfasst: 2. Sep 2012, 11:28
von partisanengärtner
Falls Du gar nicht auf ihn verzichten willst kannst Du auch auf der Seite zu der er sich neigt Äste wegnehmen oder einkürzen (ableiten ist dabei wichtig).Alle Äste die bei einem Sturm auf das Hausdach peitschen könnten würde ich zumindest stark einkürzen. Da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.Bei mir war es eine Linde, die ich dann stark aufgeastet habe. Das hat gut funktioniert, über mehr als ein Jahrzehnt. Dann bin ich ausgezogen. Die höheren Äst muß man halt auch im Auge behalten.Ich könnte mir auch ein Sicherungsseil vorstellen, das die Bewegungen des Baumes in Richtung Häuschen einschränkt. Mit Halterungen die in der Kronensicherung eingesetzt werden. Würde ich an einem Anker im Garten befestigen. Dann hat er noch reichlich Spiel ohne das Gebäude zu sehr zu beeinträchtigen. Das ist aber auch ein ästhetisches Problem. Eine zukünftige Ersatzplanung wäre auch meine Option. Also ein neuer Baum etwas weiter weg, der dann in wenigen Jahrzehnten die Funktion des alten übernehmen kann. Quasi ein weicher Übergang. Die dritte Dimension in einem Garten kann ich gar nicht wichtig genug einschätzen. Das Fällen eines großen Baumes ist auch für mich die letzte Option.Walnuß ist eigentlich ziemlich Standfest. Abgebrochene hab ich schon bei Katastrophenstürmen gesehen. Ausgerissen noch keinen.Wie steht er denn in den Hauptwindrichtungen Ost/ West?