Seite 1 von 4
Igel 2012
Verfasst: 7. Sep 2012, 00:03
von marcir
Gestern Abend zeigte sich die Igelmama.Lustig ist, wie sie sich versteckt. Das machen Tiere oft so, habe ich beobachtet. Wenn sie uns nicht sehen, können wir sie wahrscheinlich vermeintlich auch nicht sehen.
Re:Igel 2012
Verfasst: 9. Sep 2012, 23:24
von birgit.s
Ich hatte heute das Glück unsere Igelmama beim Säugen ihrer Kleinen beobachten zu können. Sie lag völlig entspannt im nicht verschlossenen Eingang ihrer Igelkuppel. Ein paar Minuten später war der Eingang mit Laub verstopft.
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H1525.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H1525kl.jpg[/img][/url][/td]
Gruß Birgit
Re:Igel 2012
Verfasst: 24. Sep 2012, 13:52
von schalotte
das igelmama-Foto ist grossartig!Ist das links obendie Zitze?Neulich bin ich durch den Garten gegangen, um das Igelfutter raus zu bringen,da raschelt's neben mir im Beet. Der Igel hat das Futter in meiner Hand erschnüffelt,also hat er's gleich im Beet gekriegt:
[td][galerie pid=95570]fressen.JPG[/galerie][galerie pid=95569]gierig.JPG[/galerie][galerie pid=95568]vorsicht.JPG[/galerie][/td]
Re:Igel 2012
Verfasst: 24. Sep 2012, 17:51
von ninabeth †
Gestern Abend zeigte sich die Igelmama.Lustig ist, wie sie sich versteckt. Das machen Tiere oft so, habe ich beobachtet. Wenn sie uns nicht sehen, können wir sie wahrscheinlich vermeintlich auch nicht sehen.
Eine Kugel unter Kugeln fällt ja nicht auf, oder

Re:Igel 2012
Verfasst: 24. Sep 2012, 20:34
von Eva
Ich hatte heute das Glück unsere Igelmama beim Säugen ihrer Kleinen beobachten zu können. Sie lag völlig entspannt im nicht verschlossenen Eingang ihrer Igelkuppel. Ein paar Minuten später war der Eingang mit Laub verstopft.
Immer diese Paparazzi - Glückwunsch zu dem tollen Foto
Re:Igel 2012
Verfasst: 28. Sep 2012, 23:00
von frida
Wir haben zwar kein Foto, aber eine Geschichte: Schon länger weiß ich, dass bei uns ein Igel wohnt. Und zwar habe ich in einer Ecke, wo Haupthaus und ein Anbau aneinanderstoßen und damit ein geschützter Winkel entsteht, in den letzten Jahren etwas mehr Laub liegen lassen. Denn diese Ecke ist auch ganz trocken wegen eines Dachüberstandes. Ich dachte, das wäre wohl ein ideales Igelquartier. Und tatsächlich ist so ein Stacheltier dort eingezogen - ich war echt stolz.Heute findet GG am hellichten Tage den Igel auf den unteren Stufen der Außerkellertreppe - er wirkte verstört und kam jedenfalls selbst nicht mehr hoch. Ist wohl runtergefallen, haben wir gedacht, Handschuh an, Igel hoch und vor seinen Bau gesetzt. Es dauert keine 60 Sekunden, und Igel fährt die Beinchen aus, tapp tapp tapp ab ins Nest. Soweit, so gut.GG geht wieder zum Keller, schließlich will er Kartoffeln holen. Im Keller hört er merkwürdige Geräusche, er tippt auf eine Ratte, schreit und schlägt gegen die Tontöpfe, um sie zu vertreiben. Aber die Geräusche hören nicht auf und ein alter Eimer bewegt sich. Ratte wäre schon längst weg. Also nimmt GG seinen Mut zusammen und guckt genauer. Hinter dem Eimer hockt ein Igelkind. Aha. Dann ist die Mama also die Treppe runter, um ihr Kind zu retten. Diesen Job übernimmt jetzt GG und setzt den kleinen Igel wieder raus. So wie es aussieht, ist er nicht verletzt, aber so ganz genau kann man das ja nicht sehen, wenn er sich zusammenrollt.Wir gehen also in etwas Entfernung auf Beobachtungsstation. Und es dauert nicht lange, da schleicht sich auch das Junge nach Hause. Gegen Einbruch der Dunkelheit gehen wir nochmal gucken und sind gerade rechtzeitig da, um Mutter und zwei Kinder zu sehen, die sich auf ins Nachtleben machen.Ich hoffe nun, dass es allen gut geht und sie den Winter gut überstehen werden. Meine Tochter hat es sich nicht nehmen lassen, ein bisschen Katzenfutter raus zu stellen.Der Bau scheint mir ziemlich gut zu sein, ein großer Haufen trockenes Laub in der Ecke, wo die Häuser aneinander stoßen. Geschützt vor bösem Nordwestwind, trocken. Gibt es nochwas, was wir für die kleine Familie tun können?
Re:Igel 2012
Verfasst: 29. Sep 2012, 08:26
von oile
Schöne Geschichte. Stellt mal weiter Katzenfutter raus, damit sich die Jungigel noch ordentlich mästen können.
Re:Igel 2012
Verfasst: 30. Sep 2012, 08:30
von Jepa-Blick
Gut daß Ihr das Drama verhindern konntet! Könnt Ihr vielleicht ein Brett oder ähnliches über die Treppe stellen, damit die Igel wieder aus dem Keller können?Auf der Suche nach einem Winterqartie sind Blindschleichen über das offene Kellerfenster in unseren Keller gelangt. Wären alleine auch nicht wieder raus gekommen. Nun haben wir es verschlossen und nächstes Jahr kommt ein Fliegengitter davor.
Re:Igel 2012
Verfasst: 4. Okt 2012, 07:59
von Wiesentheo
Gestern hab ich einen kleinen Igel gesehen und auch gewogen. Nicht Mal 100 Gramm. Ist das eigendlich normal, dass es um diese Zeit noch so kliene Igel Gibt? Normal kommen die doch nicht mehr durch. Oder?
Re:Igel 2012
Verfasst: 4. Okt 2012, 08:31
von oile
Das sind Nachzügler. Eventuell sind sie auch durch Parasiten geschwächt. So kleine Igel müssen noch ordentlich aufgepäppelt werden, damit sie gut durch den Winter kommen.
Re:Igel 2012
Verfasst: 4. Okt 2012, 08:50
von partisanengärtner
Es geht das Gerücht um das diese Nachzügler durch das Durchfüttern von Nachzüglern häufiger vorkommen.Wirklich fundierte Untersuchungen dazu sind mir allerdings noch nicht untergekommen. Vielleicht hat da jemand mehr Informationen?
Re:Igel 2012
Verfasst: 4. Okt 2012, 08:57
von birgit.s
In Deutschland werden wohl 80% der Igel in den Monaten August und September geboren. Deshalb findet man jetzt auch noch so kleine Igel. Die müssen bis Ende November noch ordentlich zulegen.Unsere Igelkinder gehen deshalb schon am Beginn der Dämmerung auf Nahrungssuche.Gruß Birgit
Re:Igel 2012
Verfasst: 5. Okt 2012, 19:14
von Täubchen
Wir haben auch 2 Igel im Garten, denen wir gekauftes Igeltrockenfutter hinstellen.Ist Katzenfutter, trocken oder naß, besser ?
Re:Igel 2012
Verfasst: 5. Okt 2012, 19:30
von birgit.s
Meine Bande nimmt immer zuerst das Nassfutter

Igeltrockenfutter wird aussortiert und erst zum Schluß gefressen. Gruß Birgit
Re:Igel 2012
Verfasst: 10. Okt 2012, 11:17
von schalotte
"meiner" bekommt das Katzendosenfutter, das der Kater übriglässt= ca 1 EL, dadrüber ca 2 EL Igeltrockenfutter mit etwas Wasser verrührtda bleibt nichts übrig, absolut kein Krümelchengrüsseschalotte