Seite 1 von 1

Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindel"

Verfasst: 9. Sep 2012, 14:42
von wildwuchs
Hallo,ich war so lange nur noch zum lesen hier das ich hoffe die Fotos kommen auch mit.Ich habe hier 2 Taglilien die mich dieses Jahr verwirren. Bei sind bis dato namenlos und ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann wer mich hier verwirrt.Nr. 1 blüht nun schon seit Wochen und produziert Kindle, allerdings weiß ich nicht ob alles was ich dafür halte auch wirklich Kindle sind.rote blüte.jpg Das ist die Blüteeindeutig kindle.jpg Das ist eindeutig ein Kindle. Bin mir aber nicht sicher ob ich Ihn/es nicht abnehmen sollte, die Blätter werden außen schon braun. auch kindle.jpg Bei dem hier bin ich mir nicht sicher, ging doch vom Stängel aus ein Trieb mit Knopsen.Nr. 2 ist eigentlich früh blühend, mußte dieses Jahr auch schon umziehen und blüht nun ein zweites Mal. Gerade bei dieser wüßte ich gerne welche es ist, ich fürchte der jetzige Platz ist äußerst bescheiden.wer bin ich blüte.jpgwer bin ich blüte2.jpgwer bin ich knospe.jpgWürde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.LG wildwuchsedit knorbs: betreff korrigiert ("Kindel; s. link")

Re:Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindle"

Verfasst: 9. Sep 2012, 19:56
von phloxfox
Bei der Bestimmung deiner Taglilien kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen. Die zweite sieht aus wie eine der vielen frühblühenden Wildarten, mit deren feineren Unterschieden ich mich nicht so auskenne.Ich würde die zweite potentielle Proliferation (Kindel) einfach als solche behandeln und sehen, ob sie anwächst.

Re:Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindle"

Verfasst: 9. Sep 2012, 20:11
von wildwuchs
Hallo, bis zu den verschiedenen Wildarten habe ich mich auch durchgesucht, aber mein Auge ist offensichtlich nicht gut genug, die Unterschiede zu erkennen. Die Blüte ist jetzt komplett geöffnet, riecht/duftet und mir ist noch aufgefallen, das die Stängel hellere und dunklere Bereiche haben.Vielleicht kann ja jemand deuten welche Sorte es ist.Das Kindle werde ich dann mal als solches behandeln und laß mich überraschen.LG wildwuchs

Re:Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindle"

Verfasst: 9. Sep 2012, 20:22
von Callis
Wie hoch ist die gelbe Taglilie?Wie lang ist der Blütenkelch?Da sie früh blühend ist und stark duftet, könnte es möglicherweise Hemerocallis minor sein. Die hat bei mir zwar noch nie nachgeblüht, aber ich kenne jemand, der ein H. minor hat, die das regelmäßig tut.

Re:Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindle"

Verfasst: 9. Sep 2012, 22:13
von wildwuchs
Werde morgen mal nachmessen und versuchen ein Ganzkörperfoto zu machen. Ich war davon ausgegangen das das Laub höher stehen würde und jetzt sitzt sie eingequetscht und verdeckt zwischen Rudbekias und Monarden.Danke schonmal

Re:Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindel"

Verfasst: 10. Sep 2012, 11:56
von wildwuchs
Bin heute morgen messes gewesen. Die Blüte hat eine Länge von ca. 7cm, der Stängel eine Höhe von ca. 85 cm und das Laub steht so 45 cm hoch.Einige der Bilder die ich im Netz gefunden habe zeigen dieselbe Blüte, also helles Gelb mit bräunlicher Unterseite und auch die Größenangaben würden passen. Bei einer Website stand auch das sie remontieren kann.Ist meine Namenlose wohl eine minor. Danke Callis

Re: Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindel"

Verfasst: 2. Okt 2018, 17:07
von Noodie
Ich habe zum allerersten Mal "Kindle" am Blütenstand einer Taglilie. Was muss ich beachten, um sie aufzuziehen?

Re: Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindel"

Verfasst: 2. Okt 2018, 17:11
von lord waldemoor
2 cm stiel lassen und ab ins wasserglas, kriegen schnell wurzeln, dann topfen

Re: Hilfe bei Hemerocallis-Sorte und "Kindel"

Verfasst: 3. Okt 2018, 10:26
von Noodie
lord hat geschrieben: 2. Okt 2018, 17:11
2 cm stiel lassen und ab ins wasserglas, kriegen schnell wurzeln, dann topfen


Lieben Dank, das mache ich!