Seite 1 von 2
mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 18:54
von tomatengarten
koennt ihr mir bitte bei der bestimmung der pflanzen helfen, die ich noch nicht zuordnen konnte.die fotos stammen von einem besuch auf island im august 2012.es sollten fast alles einheimische pflanzen sein.und es waere halt ganz schoen, wenn ich die namen zuordnen koennte

Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 19:15
von Poison Ivy
Nr. 1 und 4 dürfte Dryas octopetala sein, die Silberwurz,Nr. 2 Poa vivipara, ein Gras mit Brutknospen im Blütenstand,Nr. 5 Parnassia palustris,Nr. 7 eine Gentiana-Art,Nr. 8 ein Galium (?),Nr. 9 eine Euphrasia-Art,Nr. 12 Comarum palustre, das Sumpfblutauge.
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 19:24
von Dunkleborus
Einspruch bei Nr. 12: Geum rivale.Bei 3 tippe ich auf irgendeine Achillea, bei 6 auf ein Galium, wenn die Blätter dazu passen.
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 19:25
von Poison Ivy
Einspruch angenommen.
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 19:31
von Irisfool
Nr. 12 , das war es! 8)Dunkle, und ich zermarterte mir das Hirn und konnte nicht auf den Namen kommen. Allerdings kenne ich es aus den Alpen und da sind die Blüten dunkler, mehr in's orange, wenn ich mich nicht irre.
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 19:38
von ninabeth †
Nr. 12 , das war es! 8)Dunkle, und ich zermarterte mir das Hirn und konnte nicht auf den Namen kommen. Allerdings kenne ich es aus den Alpen und da sind die Blüten dunkler, mehr in's orange, wenn ich mich nicht irre.
Irisfool - meinst so ?


Die am Foto von wandersmann schaut
fast wie Geum rivale 'Lionel Cox' aus.
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 20:42
von Starking007
10: Verblühte Prunella11: Rhodiola (Rosularia ist wieder was anderes...)12: Bachnelkenwurz!!
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 20:44
von lerchenzorn
Nr. 6 ist ebenfalls eine Galium -Art, hier die Früchte.Nr. 7 im engeren Sinne wohl ein Kleinenzian (Gentianella).Nr. 10 ein Thymian, wobei auf Island Thymus praecox subsp. arcticus vorkommt. (Aber vielleicht auch andere Arten?)Nr. 11 Rhodiola rosea, aus der Sedum -Verwandtschaft
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 22:47
von tomatengarten
dann koennte die loesung so aussehen:
vielen dank erstmal. vielleicht gibts noch andre anregungen

Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 10. Sep 2012, 23:08
von uliginosa
Schöne Bilder, schöne Pflänzchen!

Das Galium, 06 ud 08 könnte Galium boreale sein - sieht hier auf den Wiesen weniger gedrungen aus, was aber leicht mit dem Klima in Island zu erklären wäre. Und auf dem Enzian-Bild ist rechts unscharf noch Polygonum viviparum drauf, der lebendgebärende Knöterich. In Island gibt es nicht mal 500 Pflanzenarten, echt überschaubar, die Flora!
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 11. Sep 2012, 21:11
von troll13
Nr. 12 , das war es! 8)Dunkle, und ich zermarterte mir das Hirn und konnte nicht auf den Namen kommen. Allerdings kenne ich es aus den Alpen und da sind die Blüten dunkler, mehr in's orange, wenn ich mich nicht irre.
Irisfool - meinst so ?


Die am Foto von wandersmann schaut
fast wie Geum rivale 'Lionel Cox' aus.
"
Fast" scheint mir zutreffend ausgedrückt. Mein 'Lionel Cox' stammt aus der Geum-Sammlung von Armand Kremer, sollte daher hoffentlich "echt" sein. Die Pflanze zeigt nicht diesen Lachsschimmer und die Blüten öffnen sich relativ weit.Der gezeigte Nelkenwurz ist jedoch ausnehmend hübsch und das Aufnahmedatum August sollte auch für Island auf einen remontierenden Typ hindeuten. Schade, das man kein Teilstück von dieser Pflanze eintauschen kann.
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 11. Sep 2012, 21:12
von troll13
Foto vergessen...

Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 11. Sep 2012, 22:18
von ninabeth †
Irisfool - meinst so ?


Die am Foto von wandersmann schaut
fast wie Geum rivale 'Lionel Cox' aus.
"
Fast" scheint mir zutreffend ausgedrückt. Mein 'Lionel Cox' stammt aus der Geum-Sammlung von Armand Kremer, sollte daher hoffentlich "echt" sein. Die Pflanze zeigt nicht diesen Lachsschimmer und die Blüten öffnen sich relativ weit.Der gezeigte Nelkenwurz ist jedoch ausnehmend hübsch und das Aufnahmedatum August sollte auch für Island auf einen remontierenden Typ hindeuten. Schade, das man kein Teilstück von dieser Pflanze eintauschen kann.
@ troll13Die Pflanze auf dem Foto das ich reingestellt habe, ist das "normale" Geum rivale, ein Foto aus meinen Garten.Mit dem "fast" Geum Lionel cox meinte ich die Pflanze auf dem Foto von wandersmann. Die Blüte von Lionel Cox soll ja cremegelb sein.
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 16. Sep 2012, 11:25
von tomatengarten
gibt es von dem beschriebenen geum wildbestaende auf island?
Re:mit der bitte um bestimmung
Verfasst: 16. Sep 2012, 11:49
von troll13
Bitteschön!Ist die Vegetationsperiode auf Island gegenüber der mitteleuropäischen wirklich derart verschoben? Oder remontiert der von dir aufgenommene Nelkenwurz.