Seite 1 von 1

Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 15. Sep 2012, 22:41
von Albizia
Gestern habe ich gesehen, daß einige Blätter des Meerrettichs Löcher hatten. Nu ja. Heute waren bereits 2 große Blätter fast sklelettiert.Genaueres Nachsehen ergab: aha, ein paar grüne Raupen, vermutlich wohl vom Kohlweißling. Da das Laub des Meerrettiches ja sowieso bald einzieht: weiß jemand, ob sich der doch recht späte Raupenbefall jetzt noch sehr nachteilig auf das Wachstum der Meerrettichstangen auswirkt? (Ich hatte eigentlich vor, die wenigen im letztenJahr gesetzten Fechser erst im November zu ernten.)

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 15. Sep 2012, 23:52
von oile
Nö, das glaube ich nicht. Du hast sie doch sicher abgelesen? Und so ein paar Löcher dürften kein Problem sein.

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 09:30
von Albizia
Danke oile.
Du hast sie doch sicher abgelesen?
:-[ Nee.Ich wußte nicht, wohin mit ihnen. :-\ Und es waren/sind auch nur zwei. Die werden hoffentlich nicht alle Blätter schaffen.

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 10:35
von oile
:-[ Nee.Ich wußte nicht, wohin mit ihnen. :-\ Und es waren/sind auch nur zwei. Die werden hoffentlich nicht alle Blätter schaffen.
:o ??? :-X

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 10:38
von tomatengarten
@oile: lies mal hier ;)ob das fuer den kohlweisling zutrifft, wage ich aber zu bezweifeln :-X 8)

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 10:41
von oile
Das ist mir wohlbekannt. Mit Schmetterlingen beschäftige ich mich schon ein Weilchen.

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 10:46
von Vechtaraner
hezes ähm du wusstest nicht wohin mit den Raupen? :oIch habe auch Meerrettich im Garten, der wird auch des öfteren Opfer von Schädlingen,allerdings nur mittelfristig da sobald ich sie entdecke Gebräu aus Rainfarn oder Brennesel angesetzt und versprüht wird.Ich ernte meine Rettich allerdings nicht und kann daher nicht sagen ob und wie sich das ganze auf die "Stange" auswirkt

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 11:23
von Zausel
Wenn auf den Blättern mehr Raupen sind, finden u.U. auch Schlupfwespen hin und die werden dir dann die Arbeit abnehmen. ;)

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 13:27
von Albizia
hezes ähm du wusstest nicht wohin mit den Raupen? :o
Ja. :-\ Wie Zausel schon andeutete, laß ich mir lieber die Arbeit des Tötens von anderen abnehmen. Sonst bleiben sie oder ich versuche, sie umzusetzen. :-[ Auch wenn es sehr dumm klingt, mir fällt es schwer, ein Lebewesen (selbst) zu töten. Und da ich ja auch nicht hungrig bin und nicht von den Gartenerträgen leben muß, lass ich es einfach und hoffe, daß trotzdem noch etwas für mich übrig bleibt. Es scheint übrigens der kleine Kohlweißling zu sein, die Raupen sind fast unsichtbar und ausschließlich grün.

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 13:30
von Albizia
Ich habe auch Meerrettich im Garten, der wird auch des öfteren Opfer von Schädlingen,allerdings nur mittelfristig da sobald ich sie entdecke Gebräu aus Rainfarn oder Brennesel angesetzt und versprüht wird.
Nimmst du das Gebräu zur Bekämpfung der Raupen oder um die Schmetterlinge mit den Gerüchen zu irritieren?

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 13:50
von Vechtaraner
Ich verwende den Sud (keine Jauche) aus Brennessel hauptsächlich gegen Blattläuse.Das Gebräu aus Rainfarn ist für die meisten Schädlinge tödlich und nebenbei auch kein Genuß für den Mensch !!!Ich habe damit beste Erfahrungen machen dürfen.Es wirkt sehr zuverlässig allerdings nur mittelfristig da es nicht vor erneuten Befall schützt.

Re:Meerrettichblätter Raupenbefall

Verfasst: 16. Sep 2012, 22:45
von Albizia
Danke.Ich warte jetzt einfach mal ab. 2 Raupen werden schon nicht alles platt machen. ;)