Seite 1 von 1
welche Kletterhilfe für Hopfen?
Verfasst: 25. Sep 2012, 18:24
von Pinguin
ich würde Hopfen gerne an Stricken oder Schnüren in die Höhe leiten, geht das? und wenn ja, wieviele Stricke brauche ich pro Hopfen-Pflanze, und wie dick sollten sie in etwa sein? Material?vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
Re:welche Kletterhilfe für Hopfen?
Verfasst: 25. Sep 2012, 19:39
von Elfriede
Ich würde ja Ketten nehmen, aber du kannst natürlich auch ein Hanfseil (10 mm +) verwenden. Wieviel hängt von der Fläche ab, die du begrünen möchtest. Pro 50cm Breite = 2/3 Seile.
Re:welche Kletterhilfe für Hopfen?
Verfasst: 26. Sep 2012, 14:59
von Biotekt
ich würde Hopfen gerne an Stricken oder Schnüren in die Höhe leiten, geht das? und wenn ja, wieviele Stricke brauche ich pro Hopfen-Pflanze, und wie dick sollten sie in etwa sein? Material?
Hopfen ist eine schlingende Staude, die zusätzlich entlang der Sprosse "Kletterhaare" (kleine Widerhaken) bildet. Eine rauhe lineare Kletterhilfe ist daher prinzipiell gut geeignet. Angesichts des Wuchstempos von Hopfen darf sie durchaus auch etwas dicker sein. Für einen flächendeckenden Bewuchs sollten die Abstände der Vertikalachsen zueinander um 30 betragen. Engere Aufleitung bewirkt größere Selbstverschattung und fördert frühzeitigen Verlust der weniger lichtexponierten Blätter. Dicht wachsender Hopfen wird - auch abhängig von Standort und Wässerung - häufig bereits im frühen September in der Fläche unansehnlich.Ob Spanntechnik (Seile/Ketten) für die Kletterhilfe optimal sind, hängt von den Befestigungsmöglichkeiten ab. Je schwieriger es ist, größere Lasten sicher abzuleiten, desto ungeeigneter sind "weiche" Kletterhilfen, mit denen sich die Lasten kaum umverteilen lassen. Das ist bei Hopfen allerdings eher unbedeutend denn das Pflanzengewicht ist äußerst "überschaubar". Allerdings sollten Windlasten nicht vernachlässigt werden - bei flächendeckendem Wuchs ist an windexponierten Ecken ein unverminderter Staudruck bis etwa 90 kp/m² anzusetzen. Das ist allerdings auch eine i.d.R. sehr gut beherrschbare Dimension.Übrigens sollten an ungeschützten Standorten die Ausleitungen in regelmäßigen Abständen horizontal verstrebt werden. Das erleichert den dünnen Leittrieben den Halt unter Windeinwirkung. Als wesentlichen Aspekt der Wahl deiner Kletterhilfe würde ich deren vorgesehene Beständigkeit ansehen. Willst du sie jedes Jahr im Herbst einfach wegwerfen, dann nimm kompostierbare Schnüre. Soll sie über den Winter hängen bleiben, darf es sicherlich auch was "schöneres" sein....
Re:welche Kletterhilfe für Hopfen?
Verfasst: 8. Okt 2012, 01:21
von Gartenplaner
.