Seite 1 von 1
Marguerite Hilling
Verfasst: 26. Sep 2012, 22:32
von Maulwurf64
Hat jemand Erfahrung, wie schnell bzw. wieviel die Strauchrose Marguerithe Hilling nachwächst, wenn man sie zurück schneidet? (Ich möchte sie auf maximal 1,50 Breite halten, dachte also, ich schneide die dicken Zweige im März auf 30 cm zurück, während ich die jungen stehen lasse und hoffe, dass sie bis zum nächsten Frühjahr maximal 40 cm Neutriebe bekommt, so dass die Gesamtlänge zu jeder Seite dann ca. 70 cm, die Gesamtbreite also ca. 1,40 wäre. Wenn sie jedoch schneller wächst, hätte ich ein Problem...)
Re:Marguerithe Hilling - Mod bitte ins Rosarium verschieben!
Verfasst: 27. Sep 2012, 08:41
von Zwiebeltom
Hier ist wohl verschieben ins Rosarium angezeigt.

Re:Marguerithe Hilling
Verfasst: 27. Sep 2012, 14:52
von freiburgbalkon †
Maulwurf, übertreib es mal nicht, und lauf nicht mit dem Metermass und dem Geodreieck im Garten rum.

Niemand kann Dir genau sagen, wieviel sie nachwachsen wird, wenn Du sie soundsoviel schneidest, das hängt einfach von zu vielen Faktoren ab. Ich hab sie leider nicht, aber ich kenne sie als große rundliche überhängende Büsche vom Spielplatz in der Nähe. Auf Dauer wirst Du sie wohl nicht klein halten können. Aber was passiert denn, wenn sie mehr wachsen, als Dir lieb ist? Was ist denn nebendran?
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 27. Sep 2012, 15:39
von Kolibri
Meine Marguerite Hilling steht jetzt seit drei Jahren und hat dieses Jahr schon Neutriebe, die ca. 2,50m hoch sind.

Das ist keine klein-und-schmal-halte-Rose.
Re:Marguerithe Hilling
Verfasst: 27. Sep 2012, 15:45
von freiburgbalkon †
hier hatte ich die Büsche gezeigt.
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 27. Sep 2012, 16:32
von ManuimGarten
Meine Marguerite Hilling steht jetzt seit drei Jahren und hat dieses Jahr schon Neutriebe, die ca. 2,50m hoch sind.

Das ist keine klein-und-schmal-halte-Rose.
2,5m klingt vielversprechend.

Es kommt wohl auch stark auf den Standort an. Hier ist Marguerite erst seit dem Frühjahr am Wachsen, aber Nevada schon seit 4 Jahren. Sie ist am schattigen Standort ca. 170 hoch, aber ca. 2m breit.Das Abschneiden der Triebe auf 30cm würde ich nicht machen, das müßte wohl gleich nach der Blüte laufen, damit sie Knospen fürs nächste Jahr bilden können. Und der Strauch sieht dann gerade im Sommer gerupft aus. Ich würde eher durch Festbinden die Triebe aufrechter halten, damit der Strauch nicht breit auseinander fällt.
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 27. Sep 2012, 20:12
von rorobonn †
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 30. Sep 2012, 21:55
von fyvie

Find ich Klasse (den letzten post meine ich), ich liebe das Spiel mit der Sprache (deswegen hatte ich auch tiefgeschürft, roro, gewiss nicht, um dich zu belehren!

)
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 30. Sep 2012, 22:18
von ManuimGarten
Naja, Geschmacksache. ::)Ein Neuer im Forum könnte sich auch unhöflich belehrt fühlen, wenn man seine Herkunft als Hintertupfing vermutet:
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 30. Sep 2012, 22:45
von fyvie
Wie gesagt, mit Klasse meinte ich nicht den Inhalt, sondern das geschickte Spiel mit den Worten. Im Hinblick auf deine Bedenken war mein Einwurf an dieser Stelle aber bestimmt unsensibel, das habe ich vorher leider nicht so empfunden, da ich selber stolze Hintertupfingerin bin!

Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 30. Sep 2012, 22:58
von rorobonn †
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 30. Sep 2012, 23:50
von carabea
Ja!Ich finde sie sehr schön.
...gibt es denn noch etwas zur
marguertie hilling zu sagen?

*räuspert sich dezent*
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 1. Okt 2012, 00:02
von ManuimGarten
Re:Marguerite Hilling
Verfasst: 1. Okt 2012, 00:26
von rorobonn †