News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obst- und Gemüsegarten in Südafrika (Gelesen 4647 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Südafrika
Beiträge: 4
Registriert: 27. Sep 2012, 18:24

Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

Südafrika »

Hallo zusammenDa ich neu hier im Forum bin stelle ich mich erstmal vor.Mein Name ist Mike und bin 35 Jahre alt. Ich bin verheiratet und dabei nächstes Jahr nach Südafrika auszuwandern. Meine Frau ist halb-Südafrikanerin und hat in Südafrika ein Jobangebot bekommen, dass wir nicht ablehnen können und wollen. Bei dem letzten Besuch der Familie meiner Frau in Südafrika, haben wir uns auch schon ein Haus gekauft. Da in Südafrika viel Platz ist, fällt das Grundstück auf dem unser Haus steht auch sehr gross aus. Das Gründstück ist insgesamt 8,5 ha gross. Die Eltern meiner Frau werden den Garten schon jetzt nach unseren Vorstellungen in Auftrag geben. Da aber das Grundstück ja so gross ist kann ich mir ja einen langjährigen Traum erfüllen. Ich habe schon immer von einem Obst- und Gemüsegarten geträumt. Da ich aber ein Grossstadtkind bin habe ich nicht viel Ahnung davon wie man einen Obst- und Gemüsegarten plant, anlegt usw. Deswegen habe ich mir hier angemeldet ;DSo das mal zu mir. Jetzt weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll ??? Gibt es Bücher die ihr mir zum Thema Obst- und Gemüsegärten empfehlen könnt? Denn ich denke, dass wenn ich mich ins Thema einlese schadet es bestimmt nicht :) Nur es gibt zu dem Thema soviele Bücher, dass ich nicht weiss welche ich mir kaufen soll.Oder wie würdet ihr denn einen Obst- und Gemüsegarten planen wenn man soviel Platz zur Verfügung hat?Tut mir Leid, aber bei mir muss man davon ausgehen, dass ich noch gar keine Ahnung habe. Lieben GrussMike
Irisfool

Re:Obst- und Gemüsegarten

Irisfool » Antwort #1 am:

herzlich willkommen im Forum! 8)Ich denke du solltest den Spezialisten hier erst mal verraten in welchen Teil von Süd- Afrika du zurecht kommst. Kaap-Provinz hat andere Möglichkeiten , als die Drakensberge oder Richtung Krugerpark, da ist es dann schon wieder tropisch. ;D :) Noch weiter oben in Tzaneen wächst Tee. Es ist nicht verkehrt nachzusehen was wächst bei den Nachbarn im Garten, auch wenn die Nachbarn da nicht 50m weit weg wohnen ;D ;D. Wenn du das weisst kannst du sagen, das wächst und anhand davon kann man dir raten. Wir werden alle grün vor Neid werden, denn bei dir wächst wesentlich mehr , als hier möglich ist. ;D ;D Es gibt dort bestimmt auch Bücher über Obst und Gemüseanbau und dann läuft uns hier das Wasser im Munde zusammen! Wenn ich nochmals 35 wäre, ich würde keinen Augenblick zögern und dort hin ziehen. ;D ;D ;D. Es ist ein grossartiges Land, wenn man die richtigen Vorsichtsmassnahmen nimmt und du wirst wissen, die Leute sind unheimlich freundlich. Ich wünsche dir viel Glück und dokumentiere hier bitte alles, es werden sehr viele interessiert sein. 8) 8) LG Irisfool.
Benutzeravatar
Südafrika
Beiträge: 4
Registriert: 27. Sep 2012, 18:24

Re:Obst- und Gemüsegarten

Südafrika » Antwort #2 am:

Hallo IrisfoolDanke erstmal für Deine lieben Worte. Ja Südafrika ist wirklich ein schönes Land. Ich bin dankbar das ich bald in so einem Land leben darf. Und dadurch, dass die Familie meiner Frau ja immer dort gelebt hat, wissen wir auch worauf wir uns einlassen (Thema Kriminalität und Vorsichtsmassnahmen).So aber jetzt mal zu Deinen Fragen. Stimmt da Südafrika ja ein so grosses Land ist, habe ich vergessen, dass es da auch verschiedene Klimazonen gibt. Unser Haus/Grundstück steht in Welkom. Hier mal ein Klimadiagramm http://www.mappedplanet.com/klima/index.php?lat=-27.9833&lon=26.7333 Ich hoffe das hilft.Ja natürlich gibt es dort auch dort Bücher. Aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem ein Buch empfehlen, denn ich möchte mich schon vorher informieren ;D Und in Südafrika einheimische Obst- und Gemüsesorten werde ich auch mal in Angriff nehmen, aber mir geht es vor allem auch um hier einheimische. Und zu Deiner Anregung, ich sollte mich mal bei den Nachbarn umgucken hilft nicht wirklich, denn die Südafrikaner (die ich und die Familie meiner Frau bis jetzt kennen) bauen auf ihren Grundstücken nichts an.Ich hoffe das Klimadiagramm hilft. Wenn ihr noch mehr Informationen braucht sagt es einfach.LGMike
Irisfool

Re:Obst- und Gemüsegarten

Irisfool » Antwort #3 am:

Aha Vrijstaat zwischen den Flüssen Oranje und Vaal :D :D :D früher oranje Vrijstaat. eine wunderschöne und klimatologisch perfekte Gegend, für mehr als hier möglich ist. Die ursprüngliche Sprache dort wäre mir geläufig ;D ;D ;) Ich bin sicher unsere Obst- und Gemüseexperten werden sich mit Begeisterung auf dich stürzen. Denk vielleicht auch über ein kleines B&B nach, die werden da immer sehr gerne gesucht und besucht. Wer weiss, sehen wir uns da einmal? ;D ;D ;D Meine Reise in unserem Herbst oder Vorwinter wieder nach SA fällt leider aus. :) Wird nachgeholt!!!!! :)
Benutzeravatar
Südafrika
Beiträge: 4
Registriert: 27. Sep 2012, 18:24

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

Südafrika » Antwort #4 am:

Meine Frau spricht Afrikaans. Ich leider nur englisch. Aber Afrikaans verstehe ich eigentlich ganz gut aber sprechen ist nicht oder noch nicht ;) Ja die Gegend ist wirklich sehr schön. Über ein B&B haben wir auch schon nachgedacht, aber alles zu seiner Zeit. Jetzt erstmal nächstes Jahr dort ankommen und alles bis dahin alles organisieren.Mal gucken ob sich hier noch die Obst- und Gemüseexperten melden :) Sonst quatschen wir noch ein bisschen ;)LGMike
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

frida » Antwort #5 am:

Ich finde Dein Vorhaben sehr spannend. Leider sind Aussagen von hier nur begrenzt übertragbar auf die Situation auf der Südhalbkugel, denn es wachsen dort teilweise andere Gemüsearten, aber vor allem die Sorten sind andere - was daran liegt, dass die Jahreszeiten versetzt sind und in Hinblick auf Sonnenintensität etc. nicht ganz vergleichbar. Manches wird aber trotzdem genauso funktionieren.Ich erlaube mir jetzt mal ein wenig Eigenwerbung und schicke Dich auf meine Webseite www.gemueseinfo.de (nicht kommerziell), dort kannst Du schon viele Infos in Sachen Gemüse finden. Dort findest Du auch Werbung (kommerziell ;) ) für mein "Gemüsebuch", das einen sehr gründlichen Einstieg ins Thema erlaubt. Darin sind sowohl Anbauhinweise wie auch Infos zur Verwendung in der Küche und zur Kulturgeschichte und Herkunft der Gemüsearten zu finden.Weitere sehr gute grundlegende Literatur sind Heistinger: Handbuch Biogemüse, sowie antiquarisch Böhmig: 600 Ratschläge für den Gemüsegarten, wobei in letzterem noch Ansichten über Pflanzenschutz vertreten werden, die alles andere als bio sind - aber die Grundsatzinfos sind schon richtig. Kreuter: Der Biogarten ist auch in guter Standardratgeber
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Irisfool

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

Irisfool » Antwort #6 am:

@ frida, es ist klimatologisch etwa vergleichbar mit Süd- Frankreich. ;) Und dort ist nun Frühling, Neid lass nach...... ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

micc » Antwort #7 am:

Was für einen Boden habt ihr denn dort? Vielleicht gibt es ja einen Grund, warum die Nachbarn kaum etwas anbauen. Aber auch für schwierige Verhältnisse gibt es sicherlich angepasste Lösungen (ich befinde mich momentan südafrika-untypisch in Schweden, wo der Boden fast nur aus Fels besteht - aber mit Hochbeeten klappt der Gemüseanbau...).:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Irisfool

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

Irisfool » Antwort #8 am:

In Ficksburg gibt es Ende nächsten Monats herrliche Kirschen und blühen die Jacarandas. 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Südafrika
Beiträge: 4
Registriert: 27. Sep 2012, 18:24

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

Südafrika » Antwort #9 am:

Erstmal Danke für eure Antworten :)@Frida: Ja das stimmt dort in Südafrika gibt es andere Obst und Gemüsesorten. Aber mir geht es darum die hier heimischen Sorten zu kultivieren. Vielleicht besteht da ja die Möglichkeit ??? Danke für die Info zu Deiner Seite. Ich werde mich morgen mal damit befassen :)@Michael: Also was für ein Boden da ist kann ich Dir gar nicht sagen. Was meinst Du denn genau? Also die Nachbarn bauen nichts an, da sie sich nicht die Mühe machen wollen und lieber in den Supermarkt gehen
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Also die Nachbarn bauen nichts an, da sie sich nicht die Mühe machen wollen und lieber in den Supermarkt gehen
Aber irgendetwas waechst doch auch auf deren Grundstuecken, oder? Auch aus Zierpflanzen kann man Schluesse ziehen. Guck mal was dort richtig gut aussieht - und auch was nicht!Zur Not geht auch eine Un/Wildkrautaufnahme um zu wissen, wie die Bodenverhaeltnisse sind, das setzt voraus, das Du die lokale Vegetation einigermassen bestimmen kannst. Noch ne Moeglichkeit sind landwirtschaftliche Betriebe (die bauen nur an, was gut geht) und die oeffentliche Bepflanzung im naechstgelegenen Ort. Wenn Du englisch liest, gibt es jede Menge Gartenbuecher zum Thema. In der "gardens illustrated" sehr positiv besprochen war zB das sehr spezielle "Salad Leaves for All Seasons: Organic Growing from Pot to Plot" von Charles Dowding. Aber da hab ich mehr gesehen. Vielleicht sind die Besprechungen auf der web site dieser Zeitung zu finden. Mein erstes und umfassendstes "Obst&Gemuese"-Buch war "Selbstversorgung aus dem Garten" von John Seymour.Da ist nicht nur der Anbau besprochen, sondern auch Lagerung und Verwertung. Etwas altmodisch im Stil aber sehr nett- und die betrachteten Pflanzen schliessen auch mediterrane wie Zitronen ein.Wenn Du bei amazon englische Buecher mit Vegetable Gardening in South Africa suchst, kriegst Du einige Treffer, vielleicht moechtest Du sowas parallell lesen.Saatgut ist ja nicht so teuer, insofern kannst Du Dir auch einige Experimente erlauben. Und was in Suedafrika nicht zu haben ist, kriegst Du (hoffentlich importierbar) uebers Internet.
Gruesse
Irisfool

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

Irisfool » Antwort #11 am:

Dort ist unglaublich viel zu haben und ich habe mir davon einiges mitgebracht ;D ;). Ich denke so im Stillen, Feldsalat wird da wohl nicht gehen ;D ;D ;D
tomatengarten

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

tomatengarten » Antwort #12 am:

Dort ist unglaublich viel zu haben und ich habe mir davon einiges mitgebracht ;D ;). Ich denke so im Stillen, Feldsalat wird da wohl nicht gehen ;D ;D ;D
das zweifle ich an. klick.
tomatengarten

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

tomatengarten » Antwort #13 am:

frage: machen wir mit diesem thread weiter im gemuesebeet? oder soll ich ins atelier schieben, wo der beitrag auch stehen koennte :-\
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Obst- und Gemüsegarten in Südafrika

frida » Antwort #14 am:

Stehen lassen :)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten