Seite 1 von 1
Unverzinkter Kükendraht
Verfasst: 28. Sep 2012, 06:57
von oile
Ich habe bisher ganz naiv meine Bäumchen in Kükendrahtnetze gepflanzt - natürlich handelt es sich um verzinkten Draht.

Seit einiger Zeit suche ich nun nach unverzinktem Draht, aber den bekomme ich nirgends. Hat jemand eine Bezugsquelle für mich? Und dann frage ich mich auch, ob ich nun alle wieder ausgraben soll und neu einpflanzen? Oder besteht die Chance, dass die wachsenden Wurzeln den Draht kurzerhand überwallen?
Re:Unverzinkter Kükendraht
Verfasst: 28. Sep 2012, 08:05
von Staudo
Meyer hat das.[size=0] Hier liegt auch eine angefangene Rolle herum.[/size]
Re:Unverzinkter Kükendraht
Verfasst: 28. Sep 2012, 08:10
von oile
Hier liegt auch eine angefangene Rolle herum.[/size]
Das habe ich mir gedacht. Meyer liefert doch nur an gewerbliche Kunden, oder?Und was meinst Du, soll ich die anderen Bäume wieder rausholen und neu einzinken? Ich habe dazu eigentlich gar keine Lust.
Re:Unverzinkter Kükendraht
Verfasst: 28. Sep 2012, 08:11
von Poison Ivy
Meine Vermutung ist, dass auch verzinkter Draht in der oberen Bodenschicht nur eine recht begrenzte Lebensdauer hat. An Knickstellen, wo die Zinkschicht verletzt ist, dürfte es recht schnell anfangen zu rosten, und auch die Verzinkung selbst ist in einer solchen Umgebung nicht besonders stabil.Wenn der Draht dünn ist, würde ich es drauf ankommen lassen.
Re:Unverzinkter Kükendraht
Verfasst: 28. Sep 2012, 09:52
von Gartenplaner
Hallo oile,ich hatte das selbe Problem, hab auch einige Bäumchen und Sträucher in verzinktem Kaninchendraht und hab auch ein wenig ein mulmiges Gefühl

Ich hab unverzinkten Ballierungsdraht hier gefunden:
http://www.ontech-shop.de/katalog_ansic ... 9&shop=Die verkaufen auch an Privatpersonen.Allerdings kriegt man nur 50m-Rollen und ich weiss nicht, ob die versendbar sind, für mich war das kein Problem, weil ich regelmäßig an Euskirchen, wo die Firma sitzt, vorbeifahre.P.S.wie es scheint, ist es auch möglich, die Rolle zu verschicken!