Seite 1 von 2

thujahecke verbräunt

Verfasst: 30. Sep 2012, 00:02
von lychnis
gepflanzt vor 3 wochen. und jetzt treten erste braune stellen auf. woran liegt es? :(

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 30. Sep 2012, 15:17
von Gartenplaner
Habt ihr seit dem Pflanzen regelmäßig gegossen?Auch, wenn es mal zwischendurch "ein wenig" geregnet hat?Koniferen zeigen Trockenschäden leider recht zeitversetzt :-\ Könnte auch sein, dass Thujen schon beim Händler mal trocken geworden sind :-X

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 30. Sep 2012, 19:30
von lychnis
wir haben sie 1x gut eingeschlämmt und dann fast täglich gegossen. ich denke eher, es war schon fast zu viel?erholt sich eine hecke von zu viel/ wenig giessen?

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 30. Sep 2012, 21:16
von Staudo
Könnte auch sein, dass Thujen schon beim Händler mal trocken geworden sind :-X
Das wäre eine Möglichkeit.

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 30. Sep 2012, 21:31
von troll13
Woher stammen die Thujas? Baumarkt oder frisch gestochen aus der Baumschule?Braune Stellen können auch von zu langer Lagerung in einer Palette oder dem Aufbinden der Pflanzen entstehen, vor allem bei warmem Wetter.Ich würde Anfang September eh noch keine Thujas pflanzen. Da stehen die Dinger oft noch voll im Saft.

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 4. Okt 2012, 21:28
von lychnis
aus der baumschule, bei kauf waren sie noch top...

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 4. Okt 2012, 21:40
von troll13
Hab vergessen zu fragen, ob Container- oder Ballenware? Bei Containerpflanzen liegt es vermutlich an zu viel oder zu wenig Wasser.Bei Ballenware kann es es am falschen Zeitpunkt liegen. Aber das kann man von hier aus nicht entscheiden.

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 4. Okt 2012, 22:25
von tubutsch
gepflanzt vor 3 wochen. und jetzt treten erste braune stellen auf. woran liegt es? :(
Vielleicht am Nachbarn? ;D 8)

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 5. Okt 2012, 21:09
von Gartenplaner
*lach*Aber da kam mir der Gedanke, wie ausgedehnt denn die braunen Stellen sind - es könnten ja auch die Kater aus der Nachbarschaft sein, die markieren, was sie an Thujen leidenschaftlich gerne machen :-\

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 5. Okt 2012, 21:26
von oile
Das glaubt mein Nachbar auch. Er hat eine gemischte Hecke, blaugrün-grün. Die Katzen pinkeln demnach nur die grünenn Pflanzen an. Die werden nach und nach braun. In diesem Fall tippe ich auf einen Pilz.

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 5. Okt 2012, 23:42
von tubutsch
Wir haben mehrere Kater aber keine Thujen. Allerdings markieren die auch unsere Sträucher, Stauden und Buchsbäume an. Braune Stellen haben die aber alle nicht. Doch stopp, die Thujen des Nachbarn haben sie auch markiert, allerdings ohne Folgen >:( 8) Sorry, ich kanns einfach nicht lassen. Ich mag keine Thujen ::)

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 6. Okt 2012, 00:16
von Gartenplaner
:)Ich hab leider noch 2 Kugelthujen aus Tagen der Unwissenheit, die regelmäßig von den 2 Nachbarskatern markiert weden und schwarze und braune Stellen so 30-40cm hoch aufweisen - die Taxus-Hecken markieren sie auch fleissig, an denen gibts aber überhaupt keine Schädigung ;D

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 6. Okt 2012, 21:07
von Starking007
Hab ich das Bild übersehen, oder über was diskutiert ihr hier?Braun ist relativ, das lehrt uns die Geschichte.....................

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 6. Okt 2012, 21:42
von oile
Wie diskutieren über Thujen und das Braunwerden derselben. Im Besonderen und im Allgemeinen. 8)

Re:thujahecke verbräunt

Verfasst: 7. Okt 2012, 10:58
von Gartenplaner
Allerdings könnte ein Foto der Problemthujen vielleicht wirklich mehr Klarheit bringen - anstatt im Braunen zu fischen ;D