News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mohrenapfel (Gelesen 1921 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Mohrenapfel

Zwiebelchen »

Vor langer Zeit habe ich hier mal nach einer sehr dunkelroten, fast schwarzroten Apfelsorte gefragt. Das war von meinen sehr hilfsbereiten Nachbarn der Kindheitsapfel und ich hätte ihm diesen gern wieder als Bäumchen geschenkt.Leider kamen wir damals nicht zu einer Sorte. Nun habe ich auf einem Apfelmarkt den Apfel gefunden. ER heißt hier Morle aber wohl richtigerweise Mohrenapfel. Im Buch alter Obstsorten wird er am Rande mit vermerkt.Weiß jemand von der Apfelsorte und kann mir eine Bezugsquelle dazu nennen?Er ist wohl hier nur sehr regional auf einzelnen Streuobstwiesen vorhanden. Kann da auch mal weiterforschen um vielleicht Reiser zu bekommen.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mohrenapfel

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Vielleicht ist es der "Braune Matapfel". Der ist auch total "braun" in der Farbe. Schaut aus wie verfault.Dieser ist in Südwestdeutschland wohl noch häufiger zu finden (Badischer Brauner)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mohrenapfel

Elro » Antwort #2 am:

In einer Fernsehsendung wurde der Kohlapfel gezeigt, sah sehr dunkelrot aus. Wenn ich im Internet aber nachschaue steht für Brauner Matapfel auch Kohlapfel.Der Apfel, der in dieser Sendung gezeigt war eher tief dunkelrot mit bläulichem Schimmer, seltsam.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Mohrenapfel

Zwiebelchen » Antwort #3 am:

Na vielleicht lüpfen wir ja das Geheimnis noch. ;)Ich versuche schon seit einigen Tagen den Vorsitzenden von dem Verein telefonisch zu erreichen. Vielleicht gelingt es mir.Bei den kleineren Baumschulen hier ringsherum wußte keiner Bescheid. Aber ich glaube die veredeln auch nicht selbst sondern kaufen die Obstbäume dazu. Und das sind dann nicht die alten seltenen Sorten sondern die gängigen modernen. Die eine Mitarbeiterin einer Baumschule sagte mir beim Telefongespräch dass sie auch überrascht geschaut haben dass dort so viele Apfelsorten ausgestellt waren die keiner kennt. Aber leider endete das Gespräch damit das sie mir sagte es gebe doch soviele neue Sorten, wozu diese alten Apfelsorten. :o Und das von einer Mitarbeiterin einer Baumschule inmitten in einer alten Streuobstlandschaft. :( :(Ich war doch etwas enttäuscht.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mohrenapfel

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Ich würde diese Baumschule einfach als Kunde ignorieren. Ein typischer Fall von "keine Ahnung". Die "Verkäuferin" hat wohl vorher mal Schuhe verkauft. Da kauft man ja auch keine alten Schuhe, wenns soviele neue auch gibt ;)Problem bei deiner Sache ist, dass man lokal sehr unterschiedlich zu den Apfelsorten sagt. Der Baum mit den braunen Äpfeln war dann halt mal der "Mohrenapfel". Egal, ob "Brauner Matapfel", "Kohlapfel", "Badischer Brauner" oder was auch immer es wirklich war.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mohrenapfel

Elro » Antwort #5 am:

Ich habe den Beitrag wieder gefunden wo so ein Kohlapfel gezeigt wurde, so nach 4 Min. ist er zu sehen.Die Farbe ist echt eine Pracht.http://www.ardmediathek.de/swr-fernsehe ... d=11727170
Liebe Grüße Elke
Antworten