Seite 1 von 1

Meerrettichbaum (Moringa oleifera) als *Zimmer*pflanze?

Verfasst: 15. Okt 2012, 23:18
von Lizenzwühlmaus
Hallo ihr Lieben, als Methadon für langsam ausklingende Wühltätigkeiten im Garten bin ich ins Exotenfieber gestürzt - jetzt werden als Zeitvertreib Eucalyptus globulus, Musa velutina, Albizzia julibrissin, Gossypium herbaceum und ähnliches gezogen. Beim schnuppern nach neuen Samen bin ich über ziemlich viele Anbieter von "Meerrettichbäumen" als angebliche Zimmerpflanze gestolpert. Spannend würde er ja klingen.. aber Wikipedia behauptet etwas von 8 m (Meter!) Wachstum im 1.(!) Jahr. :oDas klingt irgendwie so gar nicht nach Zimmerpflanze. ??? Hat jemand Erfahrungen? Wird er bei uns gar nicht so groß, kann man ihn "kleiner" halten... oder hebt er einem irgendwann vergnügt raschelnd das Dach weg? 8)Liebe Grüße!

Re:Meerrettichbaum (Moringa oleifera) als *Zimmer*pflanze?

Verfasst: 16. Okt 2012, 06:41
von Amur
Also was die Größe angeht würde ich das mal nicht überbewerten. Flora Toskana sagt was von 1-3m und er läßt sich wohl gut schneiden.Wenn allerdings schon empfohlen wird ihn nicht mal im Sommer ins Freie zu stellen, weil auch unsere Sommernächte ihm zu kühl sein können, dann würde ich bei mir das als NoGo einschätzen, da ich keinen Wintergarten oder ähnliches besitze...http://www.flora-toskana.de/geschuetzt/pflege/moringa.htm

Re:Meerrettichbaum (Moringa oleifera) als *Zimmer*pflanze?

Verfasst: 16. Okt 2012, 09:35
von Lizenzwühlmaus
Hallo Amur, danke für den hilfreichen Link. Das es selbst im Sommer zu kühl sein könnte ist auch für mich ein Ausschlusskriterium. Schade. :( Liebe Grüße

Re:Meerrettichbaum (Moringa oleifera) als *Zimmer*pflanze?

Verfasst: 16. Okt 2012, 19:34
von RosaRot
Ich würde es einfach ausprobieren. Außerdem muss man den Link mal bis zum Ende lesen, da widersprechen sich die Aussagen etwas... ;)