Es ist absolut legitim, bei Fragen wie z.B. Anwendung von Rainfarn als Wurmkur bei Hunden o.ä. darauf hinzuweisen, dass dies nach allem, was man weiß, gefährlich ist (oder, wenn dir das lieber ist, gefährlich sein kann).
So, und nun möchte ich es bitte genau wissen - was ist an Rainfarn gefährlich? Wie drückt sich die Gefahr aus? Woraus hat man das erkannt? Aber bitte, nur belegbare Beweise.Liegt es an der Menge? an der Zubereitung? oder an der Kondition des zu Behandelnden?Dann:
Ich bin ziemlicher Laie, was Kräuteranwendungen angeht.
Eine "kluge" Rechtfertigung im voraus, für alle Fälle? Da frage ich mich: wie kommt es eigentlich, dass hier dauernd ein geschriebener Text mit der Person identifiziert wird. Wenn ich nun genau wissen will, was am Rainfarn z.B. gefährlich ist, dann heisst das noch lange nicht, dass a) ich ihn ausprobieren will, b) dass ich sowieso (in den Augen der Leser) immer und überall nur Kräuter als Medizin verwende und c) dass ich, die diese Frage nach dem Rainfarn stellt, ganz klar und deutlich eine Esoterikerin bin. Wer solche Gedanken im Kopf hat, der arrangiert nur all seine vorhandenen Voreingenommenheiten, und die natürlich in seinem ureigensten persönlichen System immer richtig sind.

Weiter:
Eine Frage habe ich trotzdem: "Esoteriker" ist m.E. ein recht schwammiger Begriff. Was genau hat man darunter zu verstehen?
Meine Antwort dazu : Esoterik ist mit der Weisheit zu vergleichen, die in der Wissenhaft leider viel zu oft fehlt.Schliesslich:
Im übrigen ist es nicht rational, Irrationales als genau so 'möglich' anzusehen wie Reales.
Also, das hört sich für mich an, als ob Jemand meint, dass es unmöglich wäre, einen lebendigen Menschen hinter einem ausgeschrieben Formular sehen zu können.

Richtig ist schon, dass alles, was sich dem Irrationalen hinwendet, von dem Rationalen verpönt und ausgeschlossen wird. Dabei wird aber das Irrationale leider nur wie ein schon bewiesener Widerspruch behandelt, anstatt wie das noch zu Entdeckende, das Ursprüngliche, was dem Rationalen zum Grunde liegt. Mehr nicht.Die heutige Tendenz geht ja auch schon seit langem zur Erkenntnis, dass man sich diesem Gebiet immer mehr öffnet und neue Wege dabei findet. Einfach ganz nach dem Motto : ".... und sie bewegt sich doch!"LGViolatricolor